Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Lichtschutz/Sichtschutz im Wohnzimmer
Lichtschutz/Sichtschutz im Wohnzimmer
Moin,
mache wir momentan Gedanken wegen dem Wohnzimmer in meiner neuen Wohnung.
An der längeren Wand gibt es eine etwa 2,30m breite Fensterfront - ab dem Boden beginnend, ca. 2,10m hoch.
Die Fensterfront ist zweigeteilt, ein Teil lässt sich als Tür zur Terasse öffnen (1,10m breit).
Ich hoffe ihr könnt euch darunter etwas vorstellen.
Da die Wohnung sich im EG befindet, kann man von außen sehr gut hineinsehen, zumindest dann, wenn es draußen
dunkel ist bzw. in der Wohnung das Licht leuchtet. Die Wohnung befindet sich direkt in der Altstadt,
dementsprechend hoch ist der Fußgängerverkehr.
(das Wohnzimmer ist aber nach hinten raus, vorne im Haus befinden sich Geschäfte).
Welche Erfahrungen habt ihr mit Licht-/Sichtschutz in solchen Fällen? Folgende Möglichkeiten hatte ich ins Auge gefasst.
a) Tagsüber weiße durchsichtige Vorhänge. Dann außen weitere dichte Vorhänge, die man nur bei Bedarf zuziehen kann. Z.B. abends oder falls man einen Film auch tagsüber sehen möchte.
Ich finde solche weißen Vorhänge/Gardinen jedoch etwas "altbacken". Eher was für ältere Leute...(bin 23).
b) Jalousien (Alu oder Holz) für die beiden Fensterteile. Dann außen jeweils noch ein weiterer Vorhang zur
zusätzlichen Abdunklung und auch der Optik wegen.
c) Nur ein relativ dichter Vorhang links und rechts von den Fenstern. Abends würde dieser Vorhang dann zugezogen
werden. Tagsüber wäre das Fenster völlig frei. Sieht ggf. etwas leer und nicht wohnlich aus.
d) Lamellenvorhang. Hat so einen "Bürotouch" und ist im Wohnraum eher nicht so toll. Aber dafür effektiv.
Ein weiterer Vorhang passt hierzu nicht so recht, finde ich.
Habt ihr noch weitere Ideen? Wichtig ist auch, dass es gemütlich aussieht - immerhin ist dies auch mein Wohnzimmer
und nicht nur Heimkinoraum. Längerfristig ist auch eine Leinwand + Beamer geplant.
D.h. das Zimmer muss sich schon recht gut abdunkeln lassen. Deswegen favorisiere ich erstmal Lösung b).
Bin gespannt auf eure Vorschläge und Erfahrungen!
Gruß,
Stefan
mache wir momentan Gedanken wegen dem Wohnzimmer in meiner neuen Wohnung.
An der längeren Wand gibt es eine etwa 2,30m breite Fensterfront - ab dem Boden beginnend, ca. 2,10m hoch.
Die Fensterfront ist zweigeteilt, ein Teil lässt sich als Tür zur Terasse öffnen (1,10m breit).
Ich hoffe ihr könnt euch darunter etwas vorstellen.
Da die Wohnung sich im EG befindet, kann man von außen sehr gut hineinsehen, zumindest dann, wenn es draußen
dunkel ist bzw. in der Wohnung das Licht leuchtet. Die Wohnung befindet sich direkt in der Altstadt,
dementsprechend hoch ist der Fußgängerverkehr.
(das Wohnzimmer ist aber nach hinten raus, vorne im Haus befinden sich Geschäfte).
Welche Erfahrungen habt ihr mit Licht-/Sichtschutz in solchen Fällen? Folgende Möglichkeiten hatte ich ins Auge gefasst.
a) Tagsüber weiße durchsichtige Vorhänge. Dann außen weitere dichte Vorhänge, die man nur bei Bedarf zuziehen kann. Z.B. abends oder falls man einen Film auch tagsüber sehen möchte.
Ich finde solche weißen Vorhänge/Gardinen jedoch etwas "altbacken". Eher was für ältere Leute...(bin 23).
b) Jalousien (Alu oder Holz) für die beiden Fensterteile. Dann außen jeweils noch ein weiterer Vorhang zur
zusätzlichen Abdunklung und auch der Optik wegen.
c) Nur ein relativ dichter Vorhang links und rechts von den Fenstern. Abends würde dieser Vorhang dann zugezogen
werden. Tagsüber wäre das Fenster völlig frei. Sieht ggf. etwas leer und nicht wohnlich aus.
d) Lamellenvorhang. Hat so einen "Bürotouch" und ist im Wohnraum eher nicht so toll. Aber dafür effektiv.
Ein weiterer Vorhang passt hierzu nicht so recht, finde ich.
Habt ihr noch weitere Ideen? Wichtig ist auch, dass es gemütlich aussieht - immerhin ist dies auch mein Wohnzimmer
und nicht nur Heimkinoraum. Längerfristig ist auch eine Leinwand + Beamer geplant.
D.h. das Zimmer muss sich schon recht gut abdunkeln lassen. Deswegen favorisiere ich erstmal Lösung b).
Bin gespannt auf eure Vorschläge und Erfahrungen!
Gruß,
Stefan
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Re: Lichtschutz/Sichtschutz im Wohnzimmer
Hallo Stefan,
Ich würde krank werden, wenn ständig Leute an meinem Fenster vorbeilaufen würden
Die nächsten Häuser sind zwar weit weg, aber ich habe Jalousien vor den Balkontüren. Die dienen aber auch mehr der Gemütlichkeit als der Angst vor Spionen. Licht halten die aber kaum ab, das heisst, tagsüber kann ich auf der Leinwand nichts gucken. Während des Confed Cups habe ich die Fenster und Türen mit schwarzen Müllsäcken verhängt, um die Spiele zu sehen. Ich suche aber noch nach einer praktikablen Lösung für die WM. Ansonsten finde ich die Lamellenvorhänge am elegantesten.
Genau aus dem Grund habe ich bis jetzt immer im Dachgeschoss gewohntstv hat geschrieben:Da die Wohnung sich im EG befindet, kann man von außen sehr gut hineinsehen, zumindest dann, wenn es draußen dunkel ist bzw. in der Wohnung das Licht leuchtet.


Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Re: Lichtschutz/Sichtschutz im Wohnzimmer
Ich finde egtl. hat so eine EG Wohnung für mich mehr Vorteile als Nachteile.eyeball hat geschrieben:Hallo Stefan,Genau aus dem Grund habe ich bis jetzt immer im Dachgeschoss gewohntstv hat geschrieben:Da die Wohnung sich im EG befindet, kann man von außen sehr gut hineinsehen, zumindest dann, wenn es draußen dunkel ist bzw. in der Wohnung das Licht leuchtet.![]()
Keine Stufen steigen.
Keine Dachschrägen, die die Wände stark eingrenzen (ein großer Schrank kann an allen Wänden aufgestellt werden!).
Keine Sauna - falls die Sonne mal wieder auf das Dach ballert. Stattdessen im Sommer angenehm kühl.
...aber das ist nun ein anderes Thema

D.h. im Sommer kannst du quasi keine Filme schauen?? Da ist es ja durchaus bis 22.00 oder 23.00 Uhr hell ...eyeball hat geschrieben: ...aber ich habe Jalousien vor den Balkontüren. Die dienen aber auch mehr der Gemütlichkeit als der Angst vor Spionen. Licht halten die aber kaum ab, das heisst, tagsüber kann ich auf der Leinwand nichts gucken.
Damit wir uns nicht missverstehen: Sowas meinst du?eyeball hat geschrieben: Ansonsten finde ich die Lamellenvorhänge am elegantesten.
Stefan
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Re: Lichtschutz/Sichtschutz im Wohnzimmer
Das hält fitstv hat geschrieben:Keine Stufen steigen.

Das sind die entscheidenden Nachteile. Dafür ist es ruhiger, weil einem niemand auf der Nase rumtanzt oder ständig das Treppenhaus benutzt.stv hat geschrieben:Keine Dachschrägen, die die Wände stark eingrenzen (ein großer Schrank kann an allen Wänden aufgestellt werden!).
Keine Sauna - falls die Sonne mal wieder auf das Dach ballert. Stattdessen im Sommer angenehm kühl.
Genau. Aber im Sommer habe ich auch wenig Lust zum Filme gucken. Entweder sitze ich dann auf dem Balkon oder im Biergartenstv hat geschrieben:D.h. im Sommer kannst du quasi keine Filme schauen?? Da ist es ja durchaus bis 22.00 oder 23.00 Uhr hell ...

Genau. Ich finde nicht, dass die nach Büro aussehen. Gut finde ich, dass man sie flexibel einstellen kann. Viel Licht halten die aber auch nicht ab.stv hat geschrieben:Damit wir uns nicht missverstehen: Sowas meinst du?
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Moin,
ich bin immer noch am Grübeln
Die genannten Lamellenvorhänge halten, wie Eyeball bereits gesagt hat, nur wenig Licht ab.
Besser gefallen mir immer noch Jalousien, vor allem in Holz! Aber die Preise sind mir egtl. zu hoch.
Die fangen etwa bei 80 EUR an (für 100cm * 250cm) und gehen bis über 250 EUR. Und dann brauche ich ja
auch noch zwei davon.
Hat sonst noch jmd. eine Idee oder eine Bezugsquelle mit viel Auswahl und guten Preisen? Habe hier Hagebaumarkt,
OBI, Praktiker.
Bei IKEA gab es auch günstige Holzjalousien (für etwa 50 EUR in meiner Größe), aber die muss man an die Wand oder
an die Decke schrauben, d.h. jedes Mal hochziehen, wenn man die Tür zur Terasse öffnen möchte.
Lieber wären mir welche, die am Fensterrahmen montiert werden.
... sonst hol' ich mir erstmal günstige Alu-Jalousien übergangsweise und such weiterhin nach etwas anderem...
Gruß, Stefan
ich bin immer noch am Grübeln

Die genannten Lamellenvorhänge halten, wie Eyeball bereits gesagt hat, nur wenig Licht ab.
Besser gefallen mir immer noch Jalousien, vor allem in Holz! Aber die Preise sind mir egtl. zu hoch.
Die fangen etwa bei 80 EUR an (für 100cm * 250cm) und gehen bis über 250 EUR. Und dann brauche ich ja
auch noch zwei davon.
Hat sonst noch jmd. eine Idee oder eine Bezugsquelle mit viel Auswahl und guten Preisen? Habe hier Hagebaumarkt,
OBI, Praktiker.
Bei IKEA gab es auch günstige Holzjalousien (für etwa 50 EUR in meiner Größe), aber die muss man an die Wand oder
an die Decke schrauben, d.h. jedes Mal hochziehen, wenn man die Tür zur Terasse öffnen möchte.
Lieber wären mir welche, die am Fensterrahmen montiert werden.
... sonst hol' ich mir erstmal günstige Alu-Jalousien übergangsweise und such weiterhin nach etwas anderem...
Gruß, Stefan
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Schau mal bei IKEA, ob es nicht passende Beschläge für die Montage an Tür- und Fensterrahmen gibt. Zumindest für die Alu-Jalousien gibt es entsprechende Sets, die einfach in den Rahmen eingehangen und mit einer Klemmvorrichtung fixiert werden.stv hat geschrieben:Bei IKEA gab es auch günstige Holzjalousien (für etwa 50 EUR in meiner Größe), aber die muss man an die Wand oder an die Decke schrauben, d.h. jedes Mal hochziehen, wenn man die Tür zur Terasse öffnen möchte.
Lieber wären mir welche, die am Fensterrahmen montiert werden.
greetings, Keita
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: Lichtschutz/Sichtschutz im Wohnzimmer
Hm....vieleicht bin ich zu alt, um zu verstehen....stv hat geschrieben:Ich finde solche weißen Vorhänge/Gardinen jedoch etwas "altbacken". Eher was für ältere Leute...(bin 23).
.......
Tagsüber wäre das Fenster völlig frei. Sieht ggf. etwas leer und nicht wohnlich aus.
.......
Lamellenvorhang. Hat so einen "Bürotouch" und ist im Wohnraum eher nicht so toll.

wohnlich = altbacken ?
modern = unwohnlich ?
Das finde ich altbacken.....50er und 60er-Jahre-Stil....stv hat geschrieben:Dann außen jeweils noch ein weiterer Vorhang zur zusätzlichen Abdunklung und auch der Optik wegen.
.........
Nur ein relativ dichter Vorhang links und rechts von den Fenstern.
Wie würde Dir die Fenstergestaltung denn (unabhängig von praktischen Aspekten) gefallen?
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- Frank Klemm
- Star
- Beiträge: 2383
- Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
- Wohnort: Thüringen
- Been thanked: 9 times
Re: Lichtschutz/Sichtschutz im Wohnzimmer
Gardinen sind dazu da, daß man unter wenig Lichtverlust von innen zwar noch nach außen, aber von außen kaum nach innen sehen kann.stv hat geschrieben: a) Tagsüber weiße durchsichtige Vorhänge. Dann außen weitere dichte Vorhänge, die man nur bei Bedarf zuziehen kann. Z.B. abends oder falls man einen Film auch tagsüber sehen möchte.
Ich finde solche weißen Vorhänge/Gardinen jedoch etwas "altbacken". Eher was für ältere Leute...(bin 23).
Wenn man im Erdgeschoß wohnt und kein Vollblut-Exhibitionist ist, sind die erst mal
Pflicht, im Erdgeschoß sind eher dichtere Gardinen fällig.
Gardinen (Lichtstreuelemente) wirken aber dadurch, daß die Helligkeit außen wesentlich höher als innen ist und damit das Streulicht an der Gardine beim Blick von innen nach außen kaum, beim Blick von außen nach innen aber erheblich stört.
Abends ist das aber bei Zuschaltung einer Innenbeleuchtung (dafür reicht der Projektor oder der TV) nicht mehr der Fall, daher genötigt man noch weitere "Dämmungen" für die Abendstunden. Weiterhin benötigt man einen Hitzeschutz für Hundstage und eine richtige Verdunklung des Zimmers, wenn man am Tag per Projektor Filme ansehen will.
* Jalousien eignen sich nur als Abend-Sichtschutz. Gleiches gilt für Lamellen.
* Leuchtstofflampen an der Gardine eignen sich auch als Abend-Sichtschutz, wenn das die einzige Beleuchtung ist.
* Optisch dichte Vorhänge eignen sich für beides.
* Außenjalousien eignen sich auch für beides, sind allerdings ein bautechnischer Eingriff.
Hallo Koala, BlueDanube, und Frank! Erstmal Danke für die Meinungen.
Fensterrahmen und gut ist! Aber die Holz-Jalousien waren wesentlich breiter (also die Lamellen und damit die Führungen
oben und unten). Klemmvorrichtungen in dieser Breite habe ich zumindest noch nicht gesehen...
als Trend "bestimmen" ist mir im Grunde egal. Hauptsache mir gefällt es! Wobei "wohnlich" nicht zwangsläufig auch
"altbacken" sein muss. Was ich nicht will, ist so ein steriler und kalter Eindruck (z.B. durch Lamellenvorhänge).
(Farbe "Terra", ist so eine Mischung aus hellem Rot und Orange. Das Sofa ist Schwarzbraun, "Chocolate").
Diese sind erstmal zur Deko. Damit ich den Raum aber abdunkeln kann (Projektor!), sollten diese Vorhänge schon etwas
Lichtundurchlässiger sein und sich zuziehen lassen.
b) In der Mitte, also vor den Fenstern würden mir wie gesagt Holzjalousien gefallen. Sobald es draußen dunkel ist,
lassen sich diese weit genug kippen, damit man nicht hineinsehen kann. Tagsüber können die Lamellen ruhig etwas offen stehen. Es läuft niemand 1 Meter an meinem Fenster vorbei. Eher mindestens 3-4 Meter und mehr.
Demzufolge wird das Hineinsehen tagsüber schon durch die Fensterreflexion abgeschwächt.
Ok, nun habe ich den praktischen Nutzen gleich mitgenannt. Aber das wäre optisch mein Favorit.
Dies ist aber eben auch die teure Variante. Gemusterte Gardinen wären vermutlich noch teurer.
Terasse von einer Buchenhecke umgeben (2,40m hoch).
a) Mietwohnung, wer weiß wie lange man da wohnt...?!
b) Teure Variante wegen Baumaßnahmen.
Letztlich habe ich ja die optimale Lösung gefunden. (Holzjal. + Vorhang). Nur mit dem Preis kann ich mich noch nicht so recht anfreunden. ..
Nach dem Umzug ist die Finanzlage eh etwas strapaziert - da merke ich 500 EUR für Jalousien und Vorhänge schon deutlich (nur für ein Zimmer ...).
Naja, sonst wird's ggf. erst im nächsten Monat etwas! Dann muss vorab ein anderer Vorhang herhalten.
Im Praktiker gab es da was ...
Gruß, Stefan
diese Vorrichtungen kenne ich. Benutze Sie bereits für eine andere Alu-Jalousie. Perfektes System. Einklemmen imKoala hat geschrieben: Schau mal bei IKEA, ob es nicht passende Beschläge für die Montage an Tür- und Fensterrahmen gibt. Zumindest für die Alu-Jalousien gibt es entsprechende Sets, die einfach in den Rahmen eingehangen und mit einer Klemmvorrichtung fixiert werden.
greetings, Keita
Fensterrahmen und gut ist! Aber die Holz-Jalousien waren wesentlich breiter (also die Lamellen und damit die Führungen
oben und unten). Klemmvorrichtungen in dieser Breite habe ich zumindest noch nicht gesehen...
Hm, schwierig auszudrücken. Irgendwo dazwischen wäre das Optimum. Es soll nicht partout "modern" sein. Was andereBlueDanube hat geschrieben: Hm....vieleicht bin ich zu alt, um zu verstehen.... Confused
wohnlich = altbacken ?
modern = unwohnlich ?
als Trend "bestimmen" ist mir im Grunde egal. Hauptsache mir gefällt es! Wobei "wohnlich" nicht zwangsläufig auch
"altbacken" sein muss. Was ich nicht will, ist so ein steriler und kalter Eindruck (z.B. durch Lamellenvorhänge).
a) Außen Vorhänge oder Schals (finde ich nicht unbedingt 50er Jahre Stil...), farblich passend zu meinen SofakissenBlueDanube hat geschrieben: Wie würde Dir die Fenstergestaltung denn (unabhängig von praktischen Aspekten) gefallen?
(Farbe "Terra", ist so eine Mischung aus hellem Rot und Orange. Das Sofa ist Schwarzbraun, "Chocolate").
Diese sind erstmal zur Deko. Damit ich den Raum aber abdunkeln kann (Projektor!), sollten diese Vorhänge schon etwas
Lichtundurchlässiger sein und sich zuziehen lassen.
b) In der Mitte, also vor den Fenstern würden mir wie gesagt Holzjalousien gefallen. Sobald es draußen dunkel ist,
lassen sich diese weit genug kippen, damit man nicht hineinsehen kann. Tagsüber können die Lamellen ruhig etwas offen stehen. Es läuft niemand 1 Meter an meinem Fenster vorbei. Eher mindestens 3-4 Meter und mehr.
Demzufolge wird das Hineinsehen tagsüber schon durch die Fensterreflexion abgeschwächt.
Ok, nun habe ich den praktischen Nutzen gleich mitgenannt. Aber das wäre optisch mein Favorit.
Dies ist aber eben auch die teure Variante. Gemusterte Gardinen wären vermutlich noch teurer.
Ist ja ok. Siehe oben. Tagsüber würde ein Kippen der Lamellen mir schon ausreichen. Außerdem ist im Sommer meineFrank Klemm hat geschrieben: * Jalousien eignen sich nur als Abend-Sichtschutz. Gleiches gilt für Lamellen.
Terasse von einer Buchenhecke umgeben (2,40m hoch).
... mag ich nicht ...Frank Klemm hat geschrieben: * Leuchtstofflampen an der Gardine eignen sich auch als Abend-Sichtschutz, wenn das die einzige Beleuchtung ist.
Jupp, da bin ich derselben Meinung. Und wenn farblich passend, sieht das auch toll aus!Frank Klemm hat geschrieben: * Optisch dichte Vorhänge eignen sich für beides.
Fällt weg, daFrank Klemm hat geschrieben: * Außenjalousien eignen sich auch für beides, sind allerdings ein bautechnischer Eingriff.
a) Mietwohnung, wer weiß wie lange man da wohnt...?!
b) Teure Variante wegen Baumaßnahmen.
Letztlich habe ich ja die optimale Lösung gefunden. (Holzjal. + Vorhang). Nur mit dem Preis kann ich mich noch nicht so recht anfreunden. ..

Nach dem Umzug ist die Finanzlage eh etwas strapaziert - da merke ich 500 EUR für Jalousien und Vorhänge schon deutlich (nur für ein Zimmer ...).
Naja, sonst wird's ggf. erst im nächsten Monat etwas! Dann muss vorab ein anderer Vorhang herhalten.
Im Praktiker gab es da was ...
Gruß, Stefan
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30