Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 400 Set, "keine Bässe"

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
jaeger
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 15. Jan 2006, 11:15

Nubox 400 Set, "keine Bässe"

Beitrag von jaeger »

Hallo

Ich hab mir das Nubox Set 400 angeschafft.
(2x Nubox 400, 2x nubox 310, 1x sc-330, 1x AW-880)
AVR is der DENON 2106

Im Filmbetrieb leistet das Set das, was ich erwartet habe, vor allem der Sub (AW-880) und der Center (CS-330) leisten gute Dienste. Beim Center war ich recht überrascht, weil das ja der "kleinste" überhaupt ist. Aber Baumbart in HDR klang echt gut :)
Die Szene in Harry Potter wo Harry durch die Wolken fliegt und es um ihn rum donnert sind reinste Sahne, da packt der Sub richtig zu.

Die Einstellungen der Autokonfiguration sind folgende (die bringts auch im Heimkinobereich):
Trennfrequenz: 60Hz
Subwoofer-Mode: +Main (Frontboxen laufen mit)
Front/Center: Large
Surround:Small

Die Trennfrequenz am Sub hab ich voll hochgedreht, macht ja eh der Receiver. Volumenregler is bei 11 Uhr, der Receiver regelt den dann um -10 db runter. Passt im Grunde auch.


Nun zu meinem Problem. Musikwiedergabe:

Mir fehlen bei einigen Titeln Frequenzen im im Bassbereich. Wenn jemand vom Fight-Club OST den Titel "Latte Thunder" kennt, da ist den ganzen Titel über son netter Bass, der quasi mit dem nubox Set nicht hörbar ist. Wenn ich die Trennfrquenz höher setze macht der Sub n bissel was mit, aber so richtig interessieren tut ihn dieser Part nicht.
Das zieht sich so durch.

Ich hatte vorher ein PC-Boxen Set 2.1 (Creative Megaworks). Der Sub hat da ganz anders gearbeitet. Da kam bei dem Titel zB sehr sehr viel Pegel bei dem Bass.

Durch dieses fehlen klingen manche Titel "arm", und manche funktionieren gar nicht. Das Set klingt nur hell.

Ich hab schon nen Sweep über die Konfiguration laufen lassen, ich kann nicht sagen, dass da bei irgendeiner Frequenz nen riesiger Einbruch zu hören ist.

Aktuell hab ich den Woofer auf Trennfrequenz 120 Hz (was ja nicht Sinn der Sache ist, der Sweep zeigt mir ja, dass die Nubox 400 rel linear von 50 Hz an spielen kann)
das sorgt für ein bissel mehr Substanz im Bassbereich, aber das Problem mit diesem einen Titel (und anderen) löst es nicht.

Komischerweise is die Wiedergabe im Dobly-Digital-Bereich absolut super. Ich verstehs net, vor allem, weil der Sweep über 20-400 Hz keine Einbrüche zeigt. Wenn ich den Woofer ausschalte klingt es insgesamt nach nix (zu grell, ohne tiefe)

Also entweder ich bin den Sound der alten Boxen so gewöhnt, oder da is irgendwas faul. Hat jemand ne Idee?
Anfang wäre, einfach mal den Titel zu hören (mit einer funktionierenden Anlage ^^) und mir zu sagen ob der Bass da auch quasi unhörbar is.
LotF
Profi
Profi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 23:04
Been thanked: 10 times

Beitrag von LotF »

Komischerweise is die Wiedergabe im Dobly-Digital-Bereich absolut super. Ich verstehs net, vor allem, weil der Sweep über 20-400 Hz keine Einbrüche zeigt. Wenn ich den Woofer ausschalte klingt es insgesamt nach nix (zu grell, ohne tiefe)
Das kommt, weil DTS und DD den LFE ansteuern und da die Trennfrequenz und Boxeneinstellung "egal" ist.
Stell mal Center und Fronts auf Small, Sub out auf Subwoofer (ohne Mains!) und die Trennfrequenz auf 60-80. Dann sollte das schon wieder ganz anders klingen.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

jepp, glaube da hat mein Vorredner recht. Klingt ganz klar nach einem Receiver-Einstellungsfehler.
Vielleicht kann mal jemand was dazu schreiben der den Denon hat?
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Huebi
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 16:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von Huebi »

@jaeger: Wie gibst Du denn Musik wieder? Im Pure Direct Modus oder benutzt Du ein Surround-Modus dafür?
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17
jaeger
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 15. Jan 2006, 11:15

Beitrag von jaeger »

Das oben vorgeschlagene hatte ich alles schon ausprobiert.

Ich hab die Boxen jetzt ne Weile solo gehört, im Direct-mode. Und bin jetzt ziemlich sicher, dass mir der alte Sub total die Hörgewohnheiten versaut hat.
Der Titel hat an der Stelle wohl gar keinen so lauten Bass.

Ich hab jetzt die Trennfrequenz wieder unten (80Hz), am Receiver selbst die Bässe leicht hoch (+1db) und die Höhen leicht entschärft (-2db).

Das kommt meinem sich gerade entwickelnden Hör-Sinn schon sehr viel mehr entgegen.

Musik hören tue ich im 5 Kanal-Stereo, aber Center und die Rears mit -8db - die sollen nur ein bisschen den Raum erweitern. PLII hört sich zwar bei einigen Titeln ganz nett an, ist aber meiner Meinung nach nur ne nette Spielerei, weil da wird ja ohne Rücksicht auf die Stimmung des Titels hochgemixt.

Update: hab gerade paar schöne Live-mitschnitte angehört (Joe Cocker) und favorisiere jetzt für Musik Stereo (mit sub)
Mad Max
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Mi 26. Jan 2005, 00:33
Wohnort: bei Darmstadt

Beitrag von Mad Max »

Hallo jaeger,

der center ist IMHO "sagenhaft" :wink:

Versuche doch mal Dich an das "andere" hören zu gewöhnen.

Meine damit: alle Regler in die neutrale Position, und nix um einige dB absenken, und einmal paar Tage in aller Ruhe testen ...

evtl. gefällt Dir es anschließend so gut, dass Du es so belässt :)


Gruss

Wolfgang
Der Kleine - ist für mich der Größte ... AW-440 !!!
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo,

könnte auch ein Phasenproblem zwischen Mains und Subwoofer sein. Wenn die Phase zwischen den Hauptlautsprechern und dem Sub um 180 Grad gedreht ist, dann löschen sich die Bässe aus. Vor allem auffallend im Stereo-Betrieb, wenn der Sub mitläuft. Bei Dolby-Digital ist es schwerer zu erkennen durch den LFE-Kanal, der basstechnisch sowieso die anderen LS übertönt.

Stell mal ein: Stereo Musik mit gutem Bassanteil über die Hauptlautsprecher + Subwoofer bei Trennung 80 Hz. Nun lasse von einem Helfer den Phasenregler des Subwoofers gaaanz langsam von 180 Grad in richtung null drehen. Irgendwann sollte der Bass am lautesten zu hören sein, das ist dann die richtige Phaseneinstellung.
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Heiza
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Do 22. Jun 2006, 01:40

Beitrag von Heiza »

Hallo,

ich hab zwar den AVR 3805 und nicht das gleiche Boxensystem. Aber ich hatte genau dasselbe Problem wie Du es geschildert hast: Im Filmbetrieb sehr gut, bei der Stereo-Musikwiedergabe eher mäßig, zu kalt und mit wenig Bass. Abhilfe schaffte bei mir das Deaktivieren des "Room-EQ" bei der Stereowiedergabe. Dadurch kommt jetzt auch wieder der Bass im Stereobetrieb richtig gut! Bei der 5.1-Wiedergabe habe ich den "Room-EQ" aber im aktiviert, da es sich in diesem Falle besser, weil räumlicher und sehr kraftvoll, anhört. Vielleicht schafft das ja auch bei dir etwas Abhilfe?!

Schönen Gruß
Antworten