Ich hab mir das Nubox Set 400 angeschafft.
(2x Nubox 400, 2x nubox 310, 1x sc-330, 1x AW-880)
AVR is der DENON 2106
Im Filmbetrieb leistet das Set das, was ich erwartet habe, vor allem der Sub (AW-880) und der Center (CS-330) leisten gute Dienste. Beim Center war ich recht überrascht, weil das ja der "kleinste" überhaupt ist. Aber Baumbart in HDR klang echt gut
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Die Szene in Harry Potter wo Harry durch die Wolken fliegt und es um ihn rum donnert sind reinste Sahne, da packt der Sub richtig zu.
Die Einstellungen der Autokonfiguration sind folgende (die bringts auch im Heimkinobereich):
Trennfrequenz: 60Hz
Subwoofer-Mode: +Main (Frontboxen laufen mit)
Front/Center: Large
Surround:Small
Die Trennfrequenz am Sub hab ich voll hochgedreht, macht ja eh der Receiver. Volumenregler is bei 11 Uhr, der Receiver regelt den dann um -10 db runter. Passt im Grunde auch.
Nun zu meinem Problem. Musikwiedergabe:
Mir fehlen bei einigen Titeln Frequenzen im im Bassbereich. Wenn jemand vom Fight-Club OST den Titel "Latte Thunder" kennt, da ist den ganzen Titel über son netter Bass, der quasi mit dem nubox Set nicht hörbar ist. Wenn ich die Trennfrquenz höher setze macht der Sub n bissel was mit, aber so richtig interessieren tut ihn dieser Part nicht.
Das zieht sich so durch.
Ich hatte vorher ein PC-Boxen Set 2.1 (Creative Megaworks). Der Sub hat da ganz anders gearbeitet. Da kam bei dem Titel zB sehr sehr viel Pegel bei dem Bass.
Durch dieses fehlen klingen manche Titel "arm", und manche funktionieren gar nicht. Das Set klingt nur hell.
Ich hab schon nen Sweep über die Konfiguration laufen lassen, ich kann nicht sagen, dass da bei irgendeiner Frequenz nen riesiger Einbruch zu hören ist.
Aktuell hab ich den Woofer auf Trennfrequenz 120 Hz (was ja nicht Sinn der Sache ist, der Sweep zeigt mir ja, dass die Nubox 400 rel linear von 50 Hz an spielen kann)
das sorgt für ein bissel mehr Substanz im Bassbereich, aber das Problem mit diesem einen Titel (und anderen) löst es nicht.
Komischerweise is die Wiedergabe im Dobly-Digital-Bereich absolut super. Ich verstehs net, vor allem, weil der Sweep über 20-400 Hz keine Einbrüche zeigt. Wenn ich den Woofer ausschalte klingt es insgesamt nach nix (zu grell, ohne tiefe)
Also entweder ich bin den Sound der alten Boxen so gewöhnt, oder da is irgendwas faul. Hat jemand ne Idee?
Anfang wäre, einfach mal den Titel zu hören (mit einer funktionierenden Anlage ^^) und mir zu sagen ob der Bass da auch quasi unhörbar is.