Ja, stecken gute Sachen drin, allerdings teilweise etwas unkonventionell verabeitet...Philipp333 hat geschrieben:Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!
Den AX-596 habe ich für 280 Euro gefunden. Des Preis Leistungs- Verhältnis sollte da Top sein, oder?
genau. Du solltest genug Platz für die Boxen haben. Wenn du die 80er lieblos in die Ecke quetschen mußt, nimm lieber die 30er. Für laute Partybeschallung sind wohl beide gut geeignet, allerdings IMHO viel zu schade! Die 80er hat sicher aber mehr Schub untenrum..Bei den Lautsprechern schwanke ich noch zwischen den nuLine 30 und den nuLine 80. Die nuLine 30 Kosten beinahe die Hälfte und währen auch besser in kleineren Zimmern unterzubringen.
Die nuLine 80 haben dafür um einiges mehr Power und währen in größeren Zimmer besser aufgehoben. Mit dennen könnte man auch Problemlos mal ne kleine Party ordentlich beschallen, oder?
Nubert-Boxen haben eine sehr hohe Maximalbelastbarkeit. Natürlich vertragen sie auch schwächere Amps!Der AX-596 hat ja eine Ausgangsleistung von 155 Watt. Die nuLine 80 verkraften aber bis zu 300 Watt. Passt das überhaupt zusammen?
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Du solltest den (schwächeren) Verstärker trotzdem nie über die Hälfte aufdrehen, weil er mit zunehmnder Lautstärke verzerrt, und diese Verzerrungen die Boxen schädigen.
(Stärkere Verstärker natürlich auch nicht "über 300W" aufdrehen weil die Boxen sonst überlasten, aber 300W-Verstärker die die Leistung stabil bringen sind meist eh sauteuer...)