Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Stereo Anlage?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

Gianni hat geschrieben:deswegen käme mir nie in den sinn, einen ax-596 an den "killer-kappas" oder "zickigen isophons" anzuschliessen und dann voll aufdrehen. (einen ax-1050, 1070 oder 1090 dagegen schon)
Wieso werden eigentlich immer diese ollen Kappas als Beispiel herangezogen? Eine Box die sich so übel gegenüber dem Amp benimmt ist in meinen Augen eine ziemlich miese Konstruktion, und schon gar nicht repräsentativ. ;)
wenn möglich den korsun, der nicht mal über ermitterwiderstände zur endstufenstabilisierung verfügt.
LOL? Ernsthaft? Krass...
ich hab zwar den korsun bis jetzt noch nie "in natura" gesehen, doch davon gehe ich aus.
oder hast du vielleicht eine plausiblere erklärung, warum sich die wattangaben bei jeweiliger impendanzhalbierung verdoppeln? :wink:
[/quote]

Boah, das müßte man echt mal im Schaltplan checken...

Wie ich das verstanden habe wirkt sich das ja auf den Wirkungsgrad bei hoher Last aus.
Könnte beim Korsun zwar egal sein, doch würde es den angeblich so tollen Preis und Materialeinsatz in meinen Augen doch deutlich relativieren. :!:
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

doch würde es den angeblich so tollen Preis und Materialeinsatz in meinen Augen doch deutlich relativieren. :!:
Langsam habe ich echt das Gefühl, das alles was angeblich gut und vorallem teuer im Hifisektor ist, einfach nicht viel taugt, bzw. bei der Enticklung nicht zu Ende gedacht wurde.

Solche Konstruktionsfehler (und es sind einfach welche), hab ich in noch keinem schrottigen Consumeramp gesehen. Was soll man dann mit Highend? :?

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
neuman356
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Mo 9. Aug 2004, 10:54
Wohnort: Wien

Beitrag von neuman356 »

@Gianni
Meine Frage war wieso beim Korsun auf die Emitterwiderstände verzichten worden sein soll.
Wie bekommt man dann den Rest der Biasspannung verbraten, wieso verzichtet man auf die bessere Aufteilung der Ströme zwischen den paralell geschaltenen Transistoren?
Das macht keinen Sinn (deshalb der Link )
Und die ganze Hypothese stüzt sich auf Leistungsangaben die man im Netz findet.
Zuletzt geändert von neuman356 am So 15. Jan 2006, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

ist doch OK das ich da nen thread aufgemacht hab?
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Klar.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
neuman356
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Mo 9. Aug 2004, 10:54
Wohnort: Wien

Beitrag von neuman356 »

So, hab mal die alten Fotos von Nysound ausgegraben. (V8i)
Bild
Bin zwar absolut kein Wissender auf dem Gebiet, aber was da so schön "Zahnweiß" strahlt dürfte doch der Stein des Anstoßes sein oder?
Gianni
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 20:04

Re: Welche Stereo Anlage?

Beitrag von Gianni »

hi,
Philipp333 hat geschrieben:Hey Leute,

mein geliebter Yamaha RX-485 hat sich leider verabschiedet. Nun bin ich am Überlegen ob ich mir eine ganz neue Anlage anschaffe. Preislimit für Boxen und Verstärker liegt bei ca. 1500 Euro!

Mein jetziger Raum ist ca. 15 qm Groß. In nem halben Jahr kommt die Anlage wahrscheinlich in ein ca. 20qm großen Raum evt. aber auch ins Wohnzimmer mit ca. 35 qm. Die Anlage sollte also auch für etwas größere Räume geeigneten sein! Sind die Kompaktboxen für solche Größen noch ausreichen oder braucht man da schon Standboxen?

Gefallen würde mir der Denon PMA-1500AE mit zwei nuLine 30. Passen die Komponenten überhaupt zusammen? Ich kenne mich da leider nicht so gut aus. Sind nubert Boxen für meine Anforderungen überhaupt zu Empfehlen oder gibt es bessere / günstiger alternativen?

Hmm, ja das wahrs erstmal…vielleicht fallen mir später noch nen paar Fragen ein ;)
der pma-1500e "passt" von der leistung her sehr wohl mit den nulines 30. beim preis sieht es etwas anders aus. ich würde lieber 1000 euro in den ls und 500 beim amp investieren und nicht umgekehrt, wobei mir sich die frage stellt, ob der amp als auch möbelstück fungieren soll. das kannst nur du entscheiden.

die frage ist jedoch, ob die nuline 30 in einem 35 qm grossen raum passen. nun, wenn der hörabstand nicht allzu gross sein sollte (max. 2.5 meter), und man keine beengstigende bass-pegel fährt, könnte man mit dem einsatz eines atm-moduls durchaus zufrieden sein. soll dagegen der ganze raum beschallt werden, und das noch mit hohen pegeln, reicht eine nuline 30 m.e. nicht mehr aus. da rate ich zu einem, oder mehreren subs, oder noch besser zu ausgewachsene standboxen:

2x nuwave 105 1272.-
stereo-amp um 300.-

macht zusammen 1600.-, hast aber ne top-anlage, vorausgesetzt das dir standboxen und optik der wave-serie zusagen. alternativ könntest du (da du die nuline 30 genannt hast (vermutlich der optik wegen)) die nuline 100 nehmen, was aber dein budget um ca. 300 euro sprengen würde.
die nubox 580 ist klanglich auch nicht zu verachten, und soooo viel schlechter als eine 100/105 wie hier manchmal beschrieben wird, ist sie imho nicht. optisch lässt sie jedoch zu wünschen übrig, zumindest für meinen geschmack. man sollte sich aber immer den preis vor augen halten.

noch was:
ich hab nicht so recht verstanden ob du nubert-ls schon mal gehört hast. so oder so, rate ich dir auch bei der konkurrenz vorbeizuschauen, denn da findet sich gelegentlich auch gutes. canton und elac wären ein paar nennenswerte kandidaten.

gruss
gianni


p.s. hab meine antworten (und weitere fragen zum korsun) auf die letzten fragen von "ta" und "neuman356" gelöscht, da in diesem thread von phillip333 völlig off-topic.
@"ta": du kannst ja ein neuer thread unter der rubrik "hifi-stereo-gerätetechnik" eröffnen, da lässt es sich besser diskutieren. :wink:
Antworten