Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stereoklang mit Endstufe verbessern (VSX-1014 + Vintage 550)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
PCPolizist
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: So 8. Jan 2006, 15:50

Stereoklang mit Endstufe verbessern (VSX-1014 + Vintage 550)

Beitrag von PCPolizist »

moin!

möchte gerne den stereoklang meiner Magnat Vintage 550 an meinem VSX-1014 verbessern. Habe die Boxen mal an nem reinen Stereo-Amp gehört, da war das fundament viel besser und das möchte ich auch gerne am Pio haben, der im Stereoklang lange nicht an einen Vollverstärker heranreicht. Habe zwischenzeitlich auch überlegt, mir andere LS zu kaufen, aber um hier deutliche Fortschritte zu erreichen, müsste ich ein vielfaches vom jetzigen Wert investieren und das kann ich mir als Schüler nicht leisten.

Deshalb möchte ich mir ne Endstufe kaufen, am liebsten gebraucht. Welche ist da in der Preisklasse von 100-200 Euro (GEBRAUCHT!) zu empfehlen? Ich denke, das ist ne gute Möglichkeit, die Anlage soundtechnisch im Stereobetrieb aufzuwerten, ausserdem entlastet dies die anderen Kanäle am Pio.

Freue mich auf eure Empfehlungen!

Gruß, Daniel
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hi, bei 200€ wird es echt knapp vom Budget her.

Eine alte Fidelity Topas könnte was sein, aber sehr selten zu bekommen und die neueren Varianten gehen nicht für 200€ weg.

Ansonsten würde ich dir mal empfehlen wenn du Löten kannst und etwas Ahnung von Schaltungen hast dir einen Gainclone zu bauen, z.B. den LM 3886 von www.chipamp.com Kostet nicht die Welt und klingt echt super!

Gruß Caisa
PCPolizist
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: So 8. Jan 2006, 15:50

Beitrag von PCPolizist »

oh gott das is aber aufwendiger selbstbau...löten kann ich, aber sowas, uhrg :D

ich hatte eher an sowas gedacht:

http://alesis.de/produkte/ra_amps.html <-- der ra-500

oder

http://www.yamaha-hifi.de/products.php? ... =&newsset=

der yamaha ax-596

der sollte doch dank auftrennbarer endstufeneingänge sehr gut tauglich für mein vorhaben sein, oder?

gruß, daniel
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hi, ja der Yamaha würde evtl auch gehen. Eine Alesis ist Geschmacksache, mit hat die RA 300 nicht so gefallen.
Also für einen Verstärker sind das echt wenig Bauteile, aber Selbstbau ist nicht jedermans Sache!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

der yamaha ax-596

der sollte doch dank auftrennbarer endstufeneingänge sehr gut tauglich für mein vorhaben sein, oder?
Kein Problem. Kannst für Stereo sogar den blöden AVR aus lassen, was ich allein schon wegend er Vorstufe für einen riesigen Vorteil halte, weil die im Yammi wirklich sehr sehr gut ist.

Endstufe ist bis 188W/Kanal sehr gut brauchbar, klingt nicht unbedingt schlechter als eine praktisch perfekt verstärkende Studiostufe.

Naja, bissi Bassounding hatter wohl, aber vergleichsweise wenig.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
PCPolizist
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: So 8. Jan 2006, 15:50

Beitrag von PCPolizist »

danke für eure hilfe!

@reisach

deine antwort hab ich nicht ganz verstanden :D
wie soll ich den pio auslassen, wie sollte ich das denn anschließen? dann müsste ich doch quasi beide verstärker an die vintages anschließen...das geht aber nicht :D
oder gibt der pio auch off signale über die pre-outs aus?
Endstufe ist bis 188W/Kanal sehr gut brauchbar, klingt nicht unbedingt schlechter als eine praktisch perfekt verstärkende Studiostufe.
mit dem satz komme ich nicht klar...wieso bis 188 Watt? Welche endstufe meinst du mit basslastig? das würde mich bei den bassschwachen vintage nicht stören!
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

oder gibt der pio auch off signale über die pre-outs aus?
Nö.

Du schliesst den Pio einfach an die Main-Ins des Yamahas an.
Den Player am Pio und zusätzlich am Yammi, wenn Du Musik hören willst, drückst du einfach eine Directschaltung uns schwupps läufts...hast allerdings so keine Klangregler mehr, direkt eben.
mit dem satz komme ich nicht klar...wieso bis 188 Watt?
Weil bei 188W Ende im Gelände an 4 Ohm ist :wink:
Welche endstufe meinst du mit basslastig?
Die im Yamaha, rummst etwas viel, aber dennoch wenig wenn man mal z.B. mit nem Denon PMA1500AE vergleicht.
Scheint im Hifiberreich einen Wettkampf zu geben: "welcher AMP kracht am heftigsten"... :wink:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
PCPolizist
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: So 8. Jan 2006, 15:50

Beitrag von PCPolizist »

dann scheint der yammi was für mich zu sein :D

und filtern und einstellen kann ich wunderbar mit meinem dvd-player, der pioneer dv-646a hat einen unheimlich guten klangprozessor mit sehr vielen einstellmöglichkeiten!
PCPolizist
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: So 8. Jan 2006, 15:50

Beitrag von PCPolizist »

welcher ältere yammi ist mit dem 596 zu vergleichen? oder sind die vorangehenden serien deutlich schlechter?

wie siehts mit ner yammi m-40 endstufe aus? ist die gut?
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Kenne die alten Endstufen nicht, die älteren Vollverstärker haben jedenfalls Probleme mit dem Eingangswahlschalter und
produzierten wohl Übergangssverzerrungen, nicht umsonst ist der Ruhestrom beim 596 doppelt so hoch gegenüber dem 592.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Antworten