zum Rauschen: Mit welcher CD testest Du das? Die Coldplay X&Y ist diesbzgl. eher weniger geeignet
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gruß
Huebi
Ich würde erst einmal versuchen, den Klang ohne ABL nett und dröhnarm zu gestalten. Sodann könnte man versuchen, per "Software-ABL" zu testen, ob die Aufstellung auch mit ABL so dröhnarm bleiben könnte. Erst dann würde ich ein ABL kaufen.efan hat geschrieben:Gibt es noch andere Meinungen zum ABL? Ich fände es noch immer einen Versuch wert.
Dann sind entweder die fraglichen Stücke derart verrauscht oder die ach so gute Soundkarte ist entweder doch nicht so gut, kaputt oder es ist softwareseitig irgendwas fürchterlich verkehrt eingestellt.OncleNielz hat geschrieben:Wenn ich auf einen nicht angeschlossenen Kanal wechsele kommt kein Rauschen... erst wenn man Lautstärkeregler voll aufdreht
Pause = kein Rauschen
Per Filter-Plugin den Korrekturverlauf des passenden ABLs nachbilden. Das funktioniert vielleicht nicht so perfekt wie das ABL selbst, aber es verschafft wohl zumindest einen Eindruck von der ABL-Wirkung und der Raumreaktion. Zum "Software-ABL" gibts hier etliche Threads, aber das habe ich nicht so mit Interesse verfolgt, da kann dir jemand anderes wohl besser das richtige verlinken."Software-ABL"?
Dann sind entweder die fraglichen Stücke derart verrauscht oder die ach so gute Soundkarte ist entweder doch nicht so gut, kaputt oder es ist softwareseitig irgendwas fürchterlich verkehrt eingestellt.