Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Probleme mit nuBox 380

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

OncleNielz hat geschrieben:....
Ich muss den Verstärker ca. 40% aufdrehen für normale Lautstärke.
Das hört sich relativ viel an. Oft ist bei 50% schon Vollaussteuerung. Kann ein H/K Besitzer vielleicht was dazu sagen?!

Du hast ja einen Receiver. Ist die Lautstärke ungefähr gleich, wenn du auf Radio umstellst?
Ich möchte nur ausschließen, das der Pegel vom PC zu niedrig ist!
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Red
Profi
Profi
Beiträge: 313
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 23:35
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Red »

Hallo ta!
ta hat geschrieben:
Nen Subwoofer auf 10 m²??
Schau mal in mein Album. :wink:

Das sind auch 10Quadratmeter und die Sache passt.

Gruß Alex
OncleNielz
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 16:26

Beitrag von OncleNielz »

Nein, wenn ich auf Radio umstelle ist es schon eine ganze Ecke lauter!
Alle Soundwerte am PC habe ich erstmal auf 50% gestellt....
Matthiaz
Semi
Semi
Beiträge: 184
Registriert: Di 6. Dez 2005, 10:31

Beitrag von Matthiaz »

OncleNielz hat geschrieben:Nein, wenn ich auf Radio umstelle ist es schon eine ganze Ecke lauter!
Alle Soundwerte am PC habe ich erstmal auf 50% gestellt....
Stell ruhig auf 80% - 90%. Ansonsten braucht Dein HK viel mehr Leistung, um "laut" zu sein.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Matthiaz hat geschrieben:Ansonsten braucht Dein HK viel mehr Leistung, um "laut" zu sein.
Das ist nicht richtig, die Ausgangsleistung der Endstufe ist davon nicht betroffen. Es verschlechtert sich nur das Verhältnis zwischen Nutz- und Störsignal, wenn der Lautstärkesteller am Verstärker weiter aufgedreht werden muss - das Grundrauschen von Soundkarte und Vorstufe im Verstärker wird deutlicher hörbar.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
nukex

Beitrag von nukex »

Hallo!

da hat sich ja so einiges angesammelt, aber ich versuche mal meinen Senf dazuzugeben:

- Nubox sollte keine Probleme machen, wenn sie richtig aufgestellt ist, auch bei 10 qm nicht...

- versuch doch mal, die Reflexrohre an der Box zu schließen (irgend einen Stoff reinstopfen, bei mir sinds zusammengerollte kleine Handtücher) und probier dann nochmal verschiedene Aufstellungen aus.

- ABL/SUB: ist eigentlich fast ne Glaubensfrage... ABL: gut, wenn die Boxen schon gut stehen, was den Bass angeht. sollte auch bezüglich dem Dröhnen keine Probleme machen SUB: durchaus für 10 qm geeignet (ist auch bei mir so ;-) ), dann kannst du den Sub unabhängig stellen und die Boxen dafür vom Bass entlasten...

- Soundkarte auf jeden Fall auf fast 100% stellen! alles andere führt sowieso schon zu schlechterer Qualität (sagt mir meine eigene Erfahrung)

- Kauf dir vielleicht mal nen MP3- und CD-spielenden DVD-Player (ich bevorzuge Sony, wenn ich auch nicht weiss warum), die Qualität ist um Klassen besser als ein PC und nicht allzu teuer (100-150 Euro reichen im Prinzip)

- ich hasse Musikhören mit PC sowieso, weil der PC selbst auch Lärm macht, der "schönes" Hören unmöglich macht...

- bei den 380ern sollte der Verstärker kaum mehr als 25% aufgedreht sein, um deutlich mehr als "Zimmerlautstärke" zu erreichen, wenn du mehr aufdrehen musst ist das Eingangs-Signal schlecht/schwach... (->PC)

Soweit mein Senf...

ach ja, und stell auf jeden Fall mal die Bass/Höhenregler von deinem Verstärker auf null oder "Direct", falls möglich, und lass das ne Zeit so, kann sein du musst dich da erst "einhören", aber Dröhnender Bass ist auch bei mir vorhanden, wenn ich den Bassregler hochdrehe, da dieser recht unkontrolliert die Bässe anhebt und damit den Klang verfälscht (-> führt dann auch zu den dröhnenden Bässen)...
OncleNielz
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 16:26

Beitrag von OncleNielz »

Danke, danke!

:arrow: Also die Regler an meinem PC auf 80%-100% drehen!? Gut...dann kann ich den Regler vom Verstärker so auf 30% bringen.
:arrow: Das mit den Tüchern werde ich mal testen
:arrow: ABL hat natürlich für mich den Vorteil, dass ich keinen neuen Digital Verstärker brauche!
:arrow: Habe ziemlich viele MP3s... die auf einem DVD Player abzuspielen ist blöd. Ich denke ich muss mir da mal was anderes für überlegen. Vielleicht baue ich mir so eine art HTPC zusammen.
:arrow: Bass und Höhe waren schon auf NULL

GRuß Nils
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Nils,

das hier
OncleNielz hat geschrieben:ABL hat natürlich für mich den Vorteil, dass ich keinen neuen Digital Verstärker brauche!
verstehe ich nicht, genauso wenig wie
Ich brauche doch einen Digital Reciever für einen NuBox 400 oder!?
Da bist du irgendwo noch ganz schön auf dem Holzweg :roll:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
OncleNielz
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 16:26

Beitrag von OncleNielz »

Wenn ich auf m Holzweg bin, dann erkläre es doch einfach anstatt nur die Augen zuverdrehen! ;)
Ich dachte immer, das man an einen Stereo Reciever keine Subwoofer anschließen kann... :oops:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

OncleNielz hat geschrieben:Wenn ich auf m Holzweg bin, dann erkläre es doch einfach anstatt nur die Augen zuverdrehen! ;)
Das ist auch sonst nicht meine Art, aber ich hatte deinen Gedankengang nicht verstanden.
Ich dachte immer, das man an einen Stereo Reciever keine Subwoofer anschließen kann... :oops:
:idea: Achso, du meintest mit nuBox400 eigentlich AW440, also den Subwoofer? Nein, die Aktivsubs von Nubert sind mit entsprechenden Anschlüssen, Weichen und Einstellmöglichkeiten ausgerüstet, um sie auch problemlos mit jedem x-beliebigen Stereoverstärker benutzen zu können. Dein HK 3270 müsste, wenn ich mich recht erinnere, Vorstufenaus- und Endstufeneingänge haben (da sind so'ne Brücken gesteckt), damit steht dir an diesem Stereoreceiver wirklich fast jede im Datenblatt zum AW440 beschriebene Anschlussweise zur Verfügung (per Cinch und das wahlweise auch mit Hochpassfilterung für die Hauptboxen, per Lautsprecheranschluss).
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten