Charlie39 hat geschrieben:
die BR-Rohre mit Tüchern (Socken) zustopfen, hatte ich ja bereits anfangs des Posts empfohlen.
Allerdings, wenn Du die LS optimal aufstellst, sollte das "Dröhnen" weg sein
und dann ist das nicht
mehr notwendig.
Es macht meines Erachtens keinen Sinn, die BR-Rohre zuzumachen und dann
ein ABL-Modul einsetzen zu wollen.
Doppelt gesagt hält besser
allerdings muss ich dir widersprechen, was das ABL angeht, denn das zusropfen der Röhre verhindert nur, dass hinten zuviel Bass rauskommt, was relevant ist wenn die Box in nem Regal steht oder meiner Meinung nach auch bei freistehenden Boxen. Mir jedenfalls gefällt das bässer... Das ABL verliert aber deshalb NICHT seine Funktion.
Recht hast du allerdings damit, dass das nicht nötig ist, wenn die Boxen optimal stehen, es sei denn die optimale Position ist eben gerade im Regal oder an der Wand
Zum Anschluss eines Subwoofers an einen normalen Stereo-Verstärker folgendes:
Prinzipiell kein Problem,
da einfach vom Lautsprecherausgang des Verstärkers zum Sub und dann weiter zu den Boxen. (hat sich bei mir zumindest als die mit Abstand beste Möglichkeit herausgestellt).
Du kannst damit übrigens die Hauptboxen vom Bass "entlasten", so dass du was die Posion der Hauptboxen angeht etwas freizügiger zu Werke gehen kannst!!!
Ansonsten kann man den Sub auch an die B-Lautsprecherausgänge oder parallel zu den Hauptlautsprechern anschliessen, oder per Chinch an einen Tape-Ausgang. Oder wenn ein Vorverstärkerausgang vorhanden ist, kann man da auch eine Schleife legen...
Kurz gesagt, es geht nicht nur, es gibt sogar einige verschiedene Möglichkeiten... viel Spass beim rumprobieren..