Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kritische Aufstellung für NuLine 80?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
vpt
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 17. Jan 2006, 15:56

Kritische Aufstellung für NuLine 80?

Beitrag von vpt »

Sorry ich habe mich in der Rubrik geirrt. (*** admin: Thema von "LS-Basiswissen" nach "Surround verlegt.***)

Ich beabsichtige mir als Frontboxen 2 NuLine 80 (Center CS 70) zu kaufen.
Mein Heimkino befindet sich in einem Raum mit einer Größe von 285 cm x 500 cm.
Die Leinwand hat eine Breite von 236 cm. Jetzt habe ich vor, die 2 Nu Line 80 seitlich daneben
aufzustellen. Die Boxen schauen dann gerade nach vor und haben nur mehr sehr wenig Abstand zur
Wand. Ist das ein klangliches Problem? Mssen die Boxen unbedingt angewinkelt werden?
Danke für Eure Tipps und Meinungen.
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Re: Kritische Aufstellung für NuLine 80?

Beitrag von Ramius »

vpt hat geschrieben:Sorry ich habe mich in der Rubrik geirrt.

Ich beabsichtige mir als Frontboxen 2 NuLine 80 (Center CS 70) zu kaufen.
Mein Heimkino befindet sich in einem Raum mit einer Größe von 285 cm x 500 cm.
Die Leinwand hat eine Breite von 236 cm. Jetzt habe ich vor die 2 Nu Line 80 seitlich daneben
aufzustellen.
Die Boxen schauen dann gerade nach vor und haben nur mehr sehr wenig Abstand zur
Wand. Ist das ein klangliches Problem?
Ja, du bekommst Reflexionen von den Seitenwänden, die dir in den Direktschall reinfuschen (quasi sich damit verbinden). Wie groß der Einfluß dieser Reflexionen ist, kannst du nur selber rausfinden.
vpt hat geschrieben:Müßen die Boxen unbedingt angewinkelt werden?
Nein, müssen nicht, Ich würde Die NL 80 eh lieber auf einen Ständer packen, sieht IMHO besser aus. Nach oben hat man ja eher Platz. Einige nehmen dann auch lieber gleich die NL 100, da Ständer (nicht selbstgebaut) teuer werden können. Selbstbau ist aber nicht das große Problem. Man könnte da auch schwarze Brüllwürfel anderer Hersteller als Ständer mißbrauchen. :wink:

P.S.: Willkommen im Forum
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
efan
Semi
Semi
Beiträge: 231
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:53
Has thanked: 1 time

Re: Kritische Aufstellung für NuLine 80?

Beitrag von efan »

Ramius hat geschrieben:Man könnte da auch schwarze Brüllwürfel anderer Hersteller als Ständer mißbrauchen.
Hihi, ich kenn da so ein Labor eines bekannten Lautsprecherentwicklers... ;-)

Hallo vpt,

wichtig für sehr guten Hörgenuss ist die optimale Aufstellung der Lautsprecher. Lautsprecher in den Ecken ist eher eine suboptimale Aufstellung. Kannst Du das Zimmer vielleicht um 90 Grad drehen? Bei einer Leinwandbreite von 2,36 m säße man mit 2,04 m Abstand von der Leinwand im (gleichseitigen) Stereodreieck, könnte dahinter vielleicht noch Backsurroundspeaker anbringen und hätte aber genügend Abstand der Standlautsprecher zu den Seitenwänden. Über den Abstand zur Hinterwand müsste man sich dann aber auch noch Gedanken machen. Nur so 'ne Idee.
Gruß aus Stuttgart
Stefan

nuWave 35 + ATM (yeah) an YAMAHA RX-797, CDX-397MK2
nuBox 311 + nuBox AW-331 an Onkyo TX-8255
vpt
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 17. Jan 2006, 15:56

Beitrag von vpt »

danke zunächst für eure antworten!
die drehung des raumes ist leider nicht möglich. der raum wir nur als heimkino verwendet und die bildgroße ist
auch auf den projektor sozusagen zugeschnitten worden. ich habe auch den tip bekommen nuline 30 zu verwenden + subwoofer. das erscheint mir auch sinnvoll wobei ich das gehäusevolumen als eher klein empfinde. nachdem was ich aber hier alles lese trau ich nubert ware masterpieces zu und denke das auch diese boxen gut sein werden.
danke auch fürs willkommenheißen :) bin ja erst seit gestern hier.
schönen tag, grüße
hannes
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Sofern Du für den LFE-Kanal einen anständigen Subwoofer einsetzt sind die 30er fürs HK imho vollkommen ausreichend.
Nur bei Stereomusik ohne Subwoofereinsatz kann die 30er (gerade mit ABL/ATM) ans Limit kommen :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo vpt,

ich hätte die gleiche Frage noch bei Surround, Meinungsaustausch und Offtopic gestellt, damit wir garantiert alle aneinander vorbeireden :roll:
Malcolm hat geschrieben:Sofern Du für den LFE-Kanal einen anständigen Subwoofer einsetzt sind die 30er fürs HK imho vollkommen ausreichend.
Der Vorschlag kam von mir, mein Gedanke dazu war, die nuLine30 im Heimkino als Satellit mit Trennfrequenz 80 (oder 100 Hz) zu betreiben und den gesamten Tiefbass einem oder zwei Subwoofern zu überlassen. Die Störungen durch seitliche Reflektionen kann man ja mit Absorben mindern, aber mir erschien es ratsam, wenigstens die Tiefbassquellen auf diese Weise aus den Raumecken zu bekommen - sonst dröhnt es vielleicht selbst für Kinozwecke arg heftig.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
vpt
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 17. Jan 2006, 15:56

Beitrag von vpt »

sorry nochmals das ich 2 mal gepostet habe. wollte keine verwirrung stiften sondern hab mich geirrt bzw. bin noch nicht so vertraut hier. danke auf jeden fall für eure zahlreichen vorschläge.
was hält ihr davon (da ich jetzt von den nuLine 80) wegen dem raumproblem abstand nehmen werde die front mit 3 cs-70 ern zu füllen. sind die eventuell sogar ohne subwoofer vernüntig zu betreiben und sind auch die musikqualitäten gut? sie sind doch deutlich kleiner als due nuline 80 und die könnte ich dann auch ein wenig anwinkeln. besten dank!

PS: kann ich hier eigentlich auch ein foto posten um die raumsituation zu zeigen?

find ich wirklich toll dieses nette, engagierte nubert forum!!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

vpt hat geschrieben:PS: kann ich hier eigentlich auch ein foto posten um die raumsituation zu zeigen?
Schau doch mal oben rechts, unter nuForum, da steht in der zweiten Reihe "Profil" "Karte" "Album"... ;-)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Hallo,
ich habe folgendes (noch) nicht verstanden:
vpt hat geschrieben:sie sind doch deutlich kleiner als die nuline 80 und die könnte ich dann auch ein wenig anwinkeln.
Was hat die Größe mit dem Anwinkeln zu tun?
Die Stellfläche ist ähnlich groß, der Center ist sogar tiefer.

HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

vpt hat geschrieben:...was hält ihr davon (da ich jetzt von den nuLine 80) wegen dem raumproblem abstand nehmen werde die front mit 3 cs-70 ern zu füllen. sind die eventuell sogar ohne subwoofer vernüntig zu betreiben und sind auch die musikqualitäten gut? sie sind doch deutlich kleiner als due nuline 80 und die könnte ich dann auch ein wenig anwinkeln. besten dank!
Nein, vom Regen in die Traufe. Wenn ich deine Raumproblem richtig verstanden habe bringen dir die CS 70 auch nichts. Und unter die LW die 3 CS 70 der Front halte ich gar nichts von. Überleg mal wie stark die angewinkelt werden müßten :roll:, oder du verzurrst diese mit Spannseilen am Boden :wink:
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Antworten