Ich besitze 5 Stück Magnat Victory 80. Haben vor ca. 5 Jahren 100 Euro das Stück gekostet. Ich verwende
außerdem einen Pionier 1014 Receiver.
Eigentlich bin ich recht zufrieden damit...aber...nach allem was ich hier lese denke ich das mir auch der Vergleich fehlt und ich es vielleicht nicht beurteilen kann wie eine gute Box klingt, da ich ja nichts anderes kenne.
Ich würde mir aus der NuLine Serie den CS 70 Center, 2 x NULine 80 und 2 x DS 50 Surroundspeaker zulegen.
Meine Frage an Euch oder Meinung:
Wird der Unterschied frapierend sein zu meinem jetzigen Set?
Mir geht es weniger um Lautstärke und Druck als um Feinzeichung und Durchsichtigkeit. Kino wie Stereobetrieb.
Danke im voraus für Eure Meinung.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubert NuLine vs Magnat Victory 80
Hallo,
gerade, wenn es dir um feine Auflösung, Ortbarkeit etc. geht, werden die nubert Boxen dir wahrscheinlich deutlich besser gefallen! Plötzlich fallen dir beim Musik hören Geräusche, Instrumente, Stimmen... auf, die du vorher noch garnicht bemerkt hast. Mir persönlich gefallen die nubert Boxen sehr gut.
Was einige an ihnen vermissen, ist der "Matsche-BUMM-BUMM-Bass", also eine starke Bassüberhöhung im Bereich von 60-80 Hz, die alles andere zumatscht und unverständlich macht ^^
Dass die nubert Boxen das nicht machen, dürfte dich aber wahrscheinlich nicht stören ;D
Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!
Gruß
David
PS: Wie viel Platz hast du nach hinten für die Lautsprecher? Wenn du nicht viel Platz hast, würde ich auf jeden Fall zu den Dipolen greifen, ansonsten vielleicht eher zu Direktstrahlern? Mir jedenfalls gefallen Dipole auch mit viel Abstand nach hinten für den Heimkinobetrieb sehr gut!
gerade, wenn es dir um feine Auflösung, Ortbarkeit etc. geht, werden die nubert Boxen dir wahrscheinlich deutlich besser gefallen! Plötzlich fallen dir beim Musik hören Geräusche, Instrumente, Stimmen... auf, die du vorher noch garnicht bemerkt hast. Mir persönlich gefallen die nubert Boxen sehr gut.
Was einige an ihnen vermissen, ist der "Matsche-BUMM-BUMM-Bass", also eine starke Bassüberhöhung im Bereich von 60-80 Hz, die alles andere zumatscht und unverständlich macht ^^
Dass die nubert Boxen das nicht machen, dürfte dich aber wahrscheinlich nicht stören ;D
Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!
Gruß
David
PS: Wie viel Platz hast du nach hinten für die Lautsprecher? Wenn du nicht viel Platz hast, würde ich auf jeden Fall zu den Dipolen greifen, ansonsten vielleicht eher zu Direktstrahlern? Mir jedenfalls gefallen Dipole auch mit viel Abstand nach hinten für den Heimkinobetrieb sehr gut!
hallo david!
vielen dank für deine antwort.
ich denke auch das die nubert eine gewisse kultiviertheit mitbringen und das es klasse boxen sind.
den "Matsche-BUMM-BUMM-Bass" brauch ich wirklich nicht unbedingt![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
mein heimkinoraum wird ausschließlich dafür benutzt. ein raum mit ca. 3x5 meter. die leinwand ist 220cm breit und deswegen sitze ich am ende des raumes. der raum ist dadurch hinten leider begrenzt. ich benutze momentan
kleine canton"popelboxen" (wandmontage direktstrahler) als surround weil ich für die magnat hinten keinen platz habe. ich dachte mir ich nehme die nuLine ds50 und montiere sie seitlich an der wand. kann man ja auch als dipol einsetzen oder? was hältst du davon?
viele grüße
hannes
vielen dank für deine antwort.
ich denke auch das die nubert eine gewisse kultiviertheit mitbringen und das es klasse boxen sind.
den "Matsche-BUMM-BUMM-Bass" brauch ich wirklich nicht unbedingt
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
mein heimkinoraum wird ausschließlich dafür benutzt. ein raum mit ca. 3x5 meter. die leinwand ist 220cm breit und deswegen sitze ich am ende des raumes. der raum ist dadurch hinten leider begrenzt. ich benutze momentan
kleine canton"popelboxen" (wandmontage direktstrahler) als surround weil ich für die magnat hinten keinen platz habe. ich dachte mir ich nehme die nuLine ds50 und montiere sie seitlich an der wand. kann man ja auch als dipol einsetzen oder? was hältst du davon?
viele grüße
hannes
Hallo!
Auch wenn ich nicht David heiße, trotzdem meine Meinung
Damit kannst Du die Boxen auch ein wenig drehen ( hat manchmal Vorteile )
Alternativ kannst Du sie aber zum Direktstrahler umschalten
Bei wandnaher Sitzposition sind mMn Dipole bestens geeignet!
Gruß Tom
Auch wenn ich nicht David heiße, trotzdem meine Meinung
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gute Idee! Am besten auf schwenkbaren Wandhaltern, wie z.B. diese http://www.nubert-shop.de/shop/pd-11020 ... egoryId=23vpt hat geschrieben:... ich dachte mir ich nehme die nuLine ds50 und montiere sie seitlich an der wand.
Damit kannst Du die Boxen auch ein wenig drehen ( hat manchmal Vorteile )
Dafür sind es Dipolekann man ja auch als dipol einsetzen oder? was hältst du davon?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Alternativ kannst Du sie aber zum Direktstrahler umschalten
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Bei wandnaher Sitzposition sind mMn Dipole bestens geeignet!
Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311