Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welchen Verstärker an Denon 4306 mit Nuline 120?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
masterhelge
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 21:58

Welchen Verstärker an Denon 4306 mit Nuline 120?

Beitrag von masterhelge »

Guten Tag,

erstmal möchte ich diesen Forum ein großes Lob aussprechen, da es mir sehr bei der Entscheidung für die Nuline 120 geholfen hat, auch wenn ich nur passiv gelesen habe.

Nun habe ich aber mal eine Frage, die ich so noch nicht gefunden habe:

Macht es Sinn für eine bessere Stereowiedergabe den Denon 4306 mit einer Stereoendstufe aufzurüsten? Zur Zeit ist mein Hörraum recht klein (ca. 25m²), jedoch plane ich ein Umzug in ein neues Haus mit ca. 60m² Wohnzimmerfläche. Dies wird aber noch ca. 1-2 Jahre dauern.Somit ergibt sich für mich auch die Anforderung an eine entsprechende Leistung.
Hat schon jemand den Denon 4306 mit einer Stereoendstufe aufgerüstet? Wie sind die Erfahrungen?

Es kommen für mich eingentlich nur Hersteller in Frage, die auch Mehrkanalendstufen anbieten, da ich vorhabe dann gegebenenfalls auch den Rest über eine Endstufe laufen zu lassen. Z.B. Front an eine 2 Kanalendstufe und den Rest des 7.1 Systems an eine Fünfkanalendstufe. Hier sind auch Nuberts geplant (5x CS-70?).

Ich hatte da z.B. an Rotel gedacht. Als Stereo die 1080 und als 5 Kanal die 1095. Oder Vincent, oder, oder.
Denon 4306; Nuline 120; AW 1000; Rest Infinity;
Hitachi 42 PD 7200 42" Plasma
Paul
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Di 8. Okt 2002, 16:00

Beitrag von Paul »

Zu der Rotel 1080 und Nuline 120 kann ich dir etwas schreiben:
Leistungsmäßig paßt sie gut, wirkt nie angestrengt, ist in den Höhen eher etwas sanft was den Nuline entgegen kommt (Geschmacksache), der Baß geht tief in den Keller, aber dort fehlt es etwas an Trockenheit. Bitte nicht falsch verstehen, sie ist nicht schwammig, aber der "Punch" fehlt etwas. Meine beiden T+A können das einfach besser, dafür klingen die in den Höhen deutlich zu hart, was fast zwingend ein ATM zur Höhenabsenkung braucht, der Schalter an den Boxen alleine reicht nicht. Die 1080 ist im Verhältnis Leistung/Preis (wenn es nicht gerade die unverb.Preisempfehlung ist) dennoch eine gute Wahl. Wärmeableitungsprobleme wie z.B. die Atoll hat sie jedenfalls nicht.
masterhelge
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 21:58

Beitrag von masterhelge »

Danke für Deine Einschätzung.

Das mit den sanfteren Höhen kommt mir entgegen, da ich zur Zeit die "Höhenschalter" der Nulines auf Absenkung stehen habe. Gerade im Bassbereich habe ich mir doch eine Verbesserung versprochen. Der Klang reicht jetzt tief hinab, und ist kraftvoll, aber irgendwie nicht füllig. Dies ist natürlich Klagen auf hohem Niveau. Der Bassbereich ist nicht schlecht, es fehlt vielleicht eine Kleinigkeit. Ich dachte, daß gerade durch eine "potente" Stereoendstufe die "Gewalt" des Basses weiter zu steigern. Ich stehe schon auf präzise Bässe und kein schwammiges Wummern.

Hat Jemand schon mal die Kombi (Denon 4306, Rotel 1080, Nuline 120) gehört ?

Gruß Helge
Denon 4306; Nuline 120; AW 1000; Rest Infinity;
Hitachi 42 PD 7200 42" Plasma
Antworten