Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

kef iq 3 vs. nuwave 35

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
bastianse
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Jan 2005, 13:41
Wohnort: Wien

kef iq 3 vs. nuwave 35

Beitrag von bastianse »

Hallo Forum,

ein freund von mir möchte sich endlich mal ne ordentliche anlage zulegen. er ist dabei auf die oben genannten kef gestossen, von denen man wahre wunderdinge hört. was haltet ihr von denen im vergleich zu den nuwave 35, die ich ihm ans herz gelegt habe (hab sie selber) gibts da schon erfahrungswerte? bzw. kann man die testberichte zu kef anzweifeln und wenn ja, warum?


Danke und Lg,

Sebastian.

ps: bei den kef steht was von frequenzgang von 45hz - 40 khz. kann das sein? die nuwave hat gerade mal 53-22.000 Hz. oder gehts da um den übertragungsbereich? (nuwave -> 31-30.000 Hz)
MiDu (DIY)
http://img216.imageshack.us/my.php?image=p1010104xf5.jpg
an: upgedateten SAC IGEL 40 und SAC Beta Vorstufe
CM-1 an Toshiba Satellite
Benutzeravatar
Stax
Profi
Profi
Beiträge: 275
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 13:13
Wohnort: Buseck

Beitrag von Stax »

zu den oberen Frequenzen:

Immer vor Augen halten was man hört, ein gut hörender junger Erwachsener hört bis 17/18kHz, nem Neugeborenen kann man noch mit Tönen bis 20kHz Freude bereiten, alles darüber ist für die Fledermäuse ;)



Wie ist die Messung der KEFs denn? -3db? -2db? oder Übertragungsbereich nach DIN?
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Re: kef iq 3 vs. nuwave 35

Beitrag von Charlie39 »

bastianse hat geschrieben:Hallo Forum,
ein freund von mir möchte sich endlich mal ne ordentliche anlage zulegen. er ist dabei auf die oben genannten kef gestossen, von denen man wahre wunderdinge hört. was haltet ihr von denen im vergleich zu den nuwave 35, die ich ihm ans herz gelegt habe (hab sie selber) gibts da schon erfahrungswerte? bzw. kann man die testberichte zu kef anzweifeln und wenn ja, warum?
Danke und Lg,
Sebastian.

ps: bei den kef steht was von frequenzgang von 45hz - 40 khz. kann das sein? die nuwave hat gerade mal 53-22.000 Hz. oder gehts da um den übertragungsbereich? (nuwave -> 31-30.000 Hz)
Hallo Sebastian,

habe mal die Technische Daten der KEF iQ 3 Regallautsprecher bei Hifi-Regler herausgesucht:
Aufbau: 2-Wege Bassreflex-Regallautsprecher
Chassis: 165 mm Uni-Q
19 mm Alu-Hochtöner
Frequenzgang: 45Hz - 40 kHz
Übergangsfrequenz: 2,8 kHz
Bi-Wiring-Anschluß
Empfohlene Verstärkerleistung: 10 - 120W
Wirkungsgrad (2.83V/1m): 89dB
Maximale Ausgabe: 110dB
Impedance: 8 Ohm
Magnetisch abgeschirmt
Gewicht: 6.7 kg
Abmessungen (H x B x T): 365 x 220 x 327 mm


Beim Frequenzgang wird es sich um den Übertragungsbereich handeln, denn selbst meine 27kg schwere und 85-Liter grosse 580er hat nur einen tiefen Frequenzgang von 42Hz (-3dB Messung).
Die NW35 hat IMHO 9.5kg Gewicht, was zumindest für die Qualität des Gehäuses und evtl. grössere Magneten sprechen würde. Aber was noch wichtiger ist, sie hat einen 18cm TMT und keinen 16,5er wie die KEF und darüberhinaus noch eine ferrofluid-gekühlte Textilkalotte statt des Alu-HT. Alles in Allem die ungleich bessere Box.
Ich würde sogar eine Nubox 310 der KEF vorziehen.

[edit]Nachtrag: Tests in der einschlägigen Hifi-Presse können mich nicht mehr überzeugen - das kann nur der eigene Hörtest, am besten zu Hause.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Benutzeravatar
bastianse
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Jan 2005, 13:41
Wohnort: Wien

Beitrag von bastianse »

danke für die ersten antworten. habe ähnlich gedacht. die durch die bank guten bewertungen haben allerdings auch mich zum nachdenken gebracht. was haltet ihr in diesem zusammenhang von den 5er und 7er kefs? die fünfer kriegt man knapp 600 inkl versand die 7er um gut 900 inkl. versand. wie würden die im vergleich zu der nw35, dem cs 65 oder einer nuwave 105 abschneiden?
MiDu (DIY)
http://img216.imageshack.us/my.php?image=p1010104xf5.jpg
an: upgedateten SAC IGEL 40 und SAC Beta Vorstufe
CM-1 an Toshiba Satellite
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

bastianse hat geschrieben:danke für die ersten antworten. habe ähnlich gedacht. die durch die bank guten bewertungen haben allerdings auch mich zum nachdenken gebracht. was haltet ihr in diesem zusammenhang von den 5er und 7er kefs? die fünfer kriegt man knapp 600 inkl versand die 7er um gut 900 inkl. versand. wie würden die im vergleich zu der nw35, dem cs 65 oder einer nuwave 105 abschneiden?
Generell gleich, sprich die KEF IQ-Serie hat immer den 19mm-Alu-Tweeter, die IQ5 hat sogar nur 13er TT/TMT's drin, die IQ7 wieder die 16,5er. Seltsamerweise haben auch die IQ5/IQ7 ähnliche Frequenzbereiche wie die kleinere IQ3 8O Da stimmt doch was nicht! Ausserdem glaube ich es einfach nicht, dass man mit 13er-Chassis bis 43Hz runter kommen soll :oops: Die Grössen korrelieren auch irgendwie nicht mit dem Gewicht :sweat:

[edit] Die 5er und die 7er wiegen beide je 14,5kg obwohl unterschiedlich gross und andere Chassis...
Die Testberichte lesen sich ja wirklich "umwerfend" - Oberklasse 8O 8O 8O

[edit] Die Werte der 5er und 7er sind bei Hifi-Regler falsch angegeben (Vergleich mit www.kefaudio.de).
Die KEF's sind bestimmt nicht schlecht, aber die 7er ist beinahe so gross wie die 580er, wiegt aber 10kg weniger :wink:
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Seltsamerweise haben auch die IQ5/IQ7 ähnliche Frequenzbereiche wie die kleinere IQ3
DAS ist bei den Nuberts doch genauso-
Nuwave 35, 85 und 105 lesen sich vom Frequenzbereich her sehr sehr ähnlich. :wink:
Viele schöne Sachen
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Beitrag von leisehöhrer »

Hi,

stimmt, das hat mich bei den nuWaveŽs auch stutzig gemacht. Interessant währe noch der -6 dB Punkt bei den Angaben.

Gruss
Nick
Benutzeravatar
enslaved
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 15:03
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von enslaved »

habe die iQ7 gegen eine 85 gehört und muss sagen, dass die iQ7 doch besser klingt. sie macht mehr raum, dies liegt wohl daran, dass der HT auf ohrhöhe ist. im direkten vergleich zur 85, fehlen der wave etwas die mitten.
für stereo würde ich die KEF vorziehen.
LS: NW 105 + ATM, CS-65, RS-5, AW-75
AVR: Pioneer SC-LX71
Amp: NAD C350
BD: Pioneer BDP-51FD
TV: Panasonic TX-P60ZT60E
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

habe die iQ7 gegen eine 85 gehört und muss sagen, dass die iQ7 doch besser klingt. sie macht mehr raum, dies liegt wohl daran, dass der HT auf ohrhöhe ist.
Deshalb gehört die 85er ja auch angewinkelt oder auf einen Sockel.
Oder besser gleich zur 105er greifen :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

enslaved hat geschrieben:habe die iQ7 gegen eine 85 gehört und muss sagen, dass die iQ7 doch besser klingt.
Jedenfalls gefällt sie dir besser. :wink:

Ich habe die iQ7 leider noch nie gehört. Ich kenne nur die Vorgängerin Q5, die mich nicht überzeugen konnte. Ich weiß nicht, in wie weit die Nachfolgerin ähnlich abgestimmt ist. Ich hatte bei der Q5 vor allem den Eindruck eines ziemlich deutlich aufgedickten Grundtonbereichs. Die Nuberts klingen dagegen "dünner", nicht so "warm". Möglicherweise meinst du das mit "fehlenden Mitten".

Was meinst du mit "sie macht mehr raum"?
Antworten