Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 400

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
efan
Semi
Semi
Beiträge: 231
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:53
Has thanked: 1 time

Beitrag von efan »

Tja, hmm, nubifiziert. ;-)

Das Problem ist: Es gibt dann auch noch die nuLine 100, oder die nuWave 125. :twisted:

Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinen neuen Boxen und ebensolchen hier im Forum.
Gruß aus Stuttgart
Stefan

nuWave 35 + ATM (yeah) an YAMAHA RX-797, CDX-397MK2
nuBox 311 + nuBox AW-331 an Onkyo TX-8255
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

niederrhein47 hat geschrieben:...habe anfangs gedacht die NuBox 400 nicht mehr abzugeben, aber nach drei Wochen intensives Testens, bin ich doch zu dem Entschluss gekommen mir mal die 580er ins Haus zu holen. Die Höhe störte mich bei den 400er,habe sie auf dicke Bücher gestellt,ist aber keine Dauerlösung.
...
Die Boxen stehen exakt an der gleichen Stelle wie die 400er und der bessere Klang ist meiner Meinug wirklich die Knete wert.
Ja, das kenne ich :wink: :) :D
Die 580er sind schon Klasse für das Geld. Kannst Du uns vielleicht nochmal den klanglichen Unterschied zwischen 400er+ABL und 580er beschreiben. Mit welcher Musik hast Du verglichen? Was hörte sich anders/besser an?
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Nino »

[/quote]

Ja, das kenne ich :wink: :) :D
Die 580er sind schon Klasse für das Geld. Kannst Du uns vielleicht nochmal den klanglichen Unterschied zwischen 400er+ABL und 580er beschreiben. Mit welcher Musik hast Du verglichen? Was hörte sich anders/besser an?[/quote]

hi,

das würde mich auch interessieren, da ich ja selber die nb400 mit abl geniesse!

aufgrund der ausmasse der 580 kommt sie für mich zwar nicht in frage,und sie kostet neu auch deutlich mehr als die 400er ohne abl...,und wenn man zufrieden ist wie ich...,ABER.... ;-)


nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
niederrhein47
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 13:38
Wohnort: Xanten

Beitrag von niederrhein47 »

Ja, das kenne ich :wink: :) :D
Die 580er sind schon Klasse für das Geld. Kannst Du uns vielleicht nochmal den klanglichen Unterschied zwischen 400er+ABL und 580er beschreiben. Mit welcher Musik hast Du verglichen? Was hörte sich anders/besser an?

hi,

das würde mich auch interessieren, da ich ja selber die nb400 mit abl geniesse!

aufgrund der ausmasse der 580 kommt sie für mich zwar nicht in frage,und sie kostet neu auch deutlich mehr als die 400er ohne abl...,und wenn man zufrieden ist wie ich...,ABER.... ;-)


Hallo zusammen,

Ja,wie soll ich den klanglichen Unterschied mal beschreiben, versuche es mal so zu formulieren,die 580er klingen voller,man merkt irgendwie, es ist mehr Dynamik in den Songs.Da ich in den drei Wochen mit zwei cd,s getestet habe eine cd hauptsächlich mit ruhigen Stücken mit Dire Straights...Brother in Arms als erster Song,einige Stücke von Police,Phil Collins,,Bruce Springsteen,Leonard Cohen, und einige andere so in der Art.Die zweite cd war mit Pink Floyd...another break in the Wall,Led Zeppelin,the Who,Jethro Tull,Birth Control,Jimmy Hendricks usw..
Als ich die Box angeschlossen hatte, mir einen Kaffee holte,ein Zigarettchen gedreht hatte legte ich dann die erste cd ein...und dann,das AHA Erlebnis war da.Man hörte sofort den Unterschied zwische den 400er trotz Abl und der 580er ohne ABL.Wie gesagt,sogar meine Frau hörte den Unterschied,klanglich überzeugend.Sicherlich gibt es vielleicht noch bessere Boxen aber ich bin jetzt rundrum zufrieden mit den 580er.

Gruss vom Niederrhein
Benutzeravatar
Nino
Star
Star
Beiträge: 825
Registriert: Do 28. Apr 2005, 10:54
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Nino »

niederrhein47 hat geschrieben:

Da ich in den drei Wochen mit zwei cd,s getestet habe eine cd hauptsächlich mit ruhigen Stücken mit Dire Straights...Brother in Arms als erster Song,einige Stücke von Police,Phil Collins,,Bruce Springsteen,Leonard Cohen, und einige andere so in der Art.Die zweite cd war mit Pink Floyd...another break in the Wall,Led Zeppelin,the Who,Jethro Tull,Birth Control,Jimmy Hendricks usw..
...und dann,das AHA Erlebnis war da.Man hörte sofort den Unterschied zwische den 400er trotz Abl und der 580er ohne ABL.

Gruss vom Niederrhein
mh...dein musikgeschmack klingt ähnlich dem meinigen! mist!!! das ist jetzt nicht das, was ich ich von dir hören wollte, das die 580er ohne abl hörbar die 400er mit abl ausstechen! ;-)

naja...vielleicht sondiere ich mal den gebrauchtmarkt nach 580ern in buche....mit garantie!

viel spass bei der musik weiterhin, und natürlich mit den boxen!

nino


edit: welche zuspieler benutzt du?
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
Antworten