Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Röhren-TV Thread - Erfahrungen und Entscheidungshilfe

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Der Röhren-TV Thread - Erfahrungen und Entscheidungshilfe

Beitrag von Der Pabst »

Moin NuForumisti!


Es ist wieder soweit. Nein - diesmal kein neuer Testbericht (noch nicht), sondern diesmal brauche ich eure Hilfe!

Es geht um folgendes: letzten September war ich auf einen Besuch bei der IFA 2005 in Berlin. Dort konnte ich mich - obwohl ich es gar nicht vorhatte - der faszinierenden Welt hochauflösender Plasma- und LCD-TV's nicht entziehen. :lol: Schlussendlich habe ich für mich die Entscheidung gefällt, dass ich unbedingt einen neuen Fernseher brauche. Momentan schaue ich gezwungenermaßen Filme über die TV-Karte des PC's, der DVD-Player findet per FBAS Anschluss. Wie man sich denken kann ist das Bild echt be********! :twisted: Zwischendurch hatte ich zwar mal einen uralt Sony-TV in Gebrauch, den hat aber mittlerweile auch das Zeitliche gesegnet. Dieser hatte außerdem Farbverzerrungen der allerübelsten Sorte sowie Geometrie- und Konvergenzfehler > 4 cm !!! :roll: Die einzige logische Folge: ein neuer TV muss her. :D

Nachdem ich mich lange Zeit mit dem Thema HDTV beschäftigt habe bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich das durchaus stark befürworte! Allerdings ist der technische und preisliche Aufwand in meiner momentanen Situation (Student) aber weder gerechtfertigt noch überhaupt irgendwie umsetzbar. So habe ich mich wohl oder übel vom Thema HDTV für die nächsten paar Jahre verabschiedet. :lol: Dies hat aber durchaus Vorteile: ich kann in etwas investieren, dass jetzt durchaus ein paar Jahre halten sollte und ich kann gleichzeitig trotzdem in optimale Bildqualität investieren: ein Röhrenfernseher soll es sein.

Folgende Eigenschaften sind wünschenswert:
- 32" flache Bildröhre (76 cm sichtbar)
- 16:9 Format
- YUV-Eingang
- absolute Preisobergrenze: 1000 €
- bestes Bild das für den Preis möglich ist :!:
- Tonqualität oder kleinere Bedienungsschwächen spielen eher eine untergeordnete Rolle

Ich hätte gerne ein Röhrengerät mit YUV-Eingang, damit ich endlich mal meinen genialen Denon DVD-2910 per progressive scan optimal ausreizen kann, da man über die Vollbilddarstellung in der Regel nur Gutes liest. 8) Desweiteren soll der TV ja ein paar Jahre halten. Da ich nicht weiß welche Geräteanschaffungen die nächsten Jahre noch anstehen sollte wenigstens diese Anschlussart auch in Anbetracht der Zukunftssicherheit gewährleistet sein. Obwohl dann der TV im 50 Hz Modus läuft empfinde ich das keinesfalls als unangenehm, denn ein Flimmern stört mich nicht wirklich und das Bild kann auch besser sein als mit den ganzen digitalen Bildverbesserern.
Diesbezüglich habe ich eigentlich nichts einzuwenden, es sei denn sie machen das Bild auch bei gutem Empfang schlechter. Was ich beispielsweise überhaupt nicht ausstehen kann sind die berüchtigten Pixelwolken wie sie so mancher Philips TV liefert. :?

Wenn man sich anschaut welche Geräte momentan auf dem Markt erhältlich sind, die die von mir gewünschten Anforderungen erfüllen, so komme ich zu folgender Auswahl:

Panasonic: TX-32PS20D (1000 - 1150 €)
Panasonic: TX-32PX30D (900 - 1100 €)
Panasonic: TX-32PD30D (1150 €)
Panasonic: TX-32PD50D (960 - 1220 €)
JVC: HV-32P40BJ (???)
Samsung: WS-32Z308P (700 - 1000 €)
Samsung: WS-32Z316V (580 - 800 €)
Samsung: WS-32Z306V (620 - 750 €)
Thomson: 32WE612 (600 - 670 €)
Thomson: 32WB842S (860 €)

Nun zu meinem Fragenkatalog:
- Ist diese Liste vollständig oder habe ich einen vergessen?
- Ist eines der besagten Modelle in eurem Besitz und könnt ihr einen kurzen Bericht dazu schreiben? Einige Forumsmitglieder hatte ich deshalb schon per PN angeschrieben. Danke an dieser Stelle! :D
- Habt ihr generell bessere oder alternative Vorschläge als meine Auswahl?
- Von welchem Gerät könnt ihr aufgrund eigener Erfahrung abraten bzw. bei welchen Geräten kann ich mir eines guten Kaufs gewiss sein? Habt ihr ähnliche Produkte desselben Herstellers?
- Ist der YUV-Eingang wirklich so wichtig wie ich ihn halte oder habt ihr triftige Gründe die dagegen sprechen?

Das soll's für's erste gewesen sein. Ich habe die Formulierung absichtlich so ausführlich gewählt, da ich denke dass viele User vor ähnlichen Entscheidungen stehen und dieser Thread vielleicht ein Anreiz sein kann und nützliche Tipps bieten könnte. Desweiteren ist durch den ganzen Plasmahype der gute alte Röhrenfernseher, der IMHO immer noch die beste Bildqualität liefert, etwas ins Hintertreffen geraten. Es gibt hier im Forum sowieso noch relativ wenig Threads die sich auf das Thema Fernseher/Displays beziehen. Vielleicht kann hiermit ja eine kleine Abhilfe geschaffen werden.

Freue mich also auf lange und ausführliche Antworten zum Thema Röhren-TV! :D


Grüße
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Hi Kai,

ich könnte Dir erzählen, daß ich meinem Philips (32", Modell?, da 5 Jahre) recht zufrieden bin. Pixelwolken kenne ich nicht (oder ich bin blind).
Ich bin mir nicht sicher, ob Du im genannten Preisrahmen ein Gerät mit YUV-Eingang findest - und bei 32" Diagonale sollte das eigentlich auch egal sein. Ich glaube nicht daß Du da einen Unterschied zu einem guten RGB Signal siehst.

Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

Hallo Jürgen!

Herzlichen Dank an dich für deine Antwort! :D Wenigstens einer... :roll:

Die besagten Pixelwolken habe ich bei diversen Geräten mit der PixelPlus Technologie festgestellt. Ob das auf allen Philips-TV's so ist weiß ich nicht. Aber schön zu hören, dass du mit dem Hersteller zufrieden bist. :D
ghnomb hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob Du im genannten Preisrahmen ein Gerät mit YUV-Eingang findest
Oh sorry, das hatte ich etwas unklar formuliert, aber die von mir angegebenen Geräte besitzen alle einen YUV-Eingang, weil ich nach diesem Kriterium meine Auswahl getroffen habe.

Ich bezweifle ebenfalls, dass ich zwischen einem interlaced-Bild zwischen RGB (Scart) und YUV (3x Cinch) einen Unterschied feststellen werde. Trotzdem halte ich dieses Feature für sinnvoll, da ich...
1) per YUV noch mehr Einstellmöglichkeiten zur Optimierung des Bildes habe
2) ich das Bild als progressive ausgeben kann
3) die Zukunftssicherheit zumindest auf analogem Wege halbwegs gewährleistet habe
So kommt für mich eigentlich gar kein Philips-Gerät in Frage, es sei denn ihr könnt mich davon überzeugen, dass dies durchaus sinnvoll sein kann.

Wie sieht's aus liebe Mitleser und Forumsuser? Ich vermisse noch ein paar Antworten, wo ich von euch hier ganz anderes gewöhnt bin :wink: Das gilt auch für die gesamte "Plasma-Fraktion", ihr habt doch bestimmt auch mal einen Röhren-TV besessen, nicht wahr!? Die ganze Diskussion was denn nun wirklich vom Bild her besser sein möchte ich außen vor lassen - darum geht's ja gar nicht, sondern einzig und allein um eure eigenen Erfahrungen bei Röhren-TV's :arrow: Also auf geht's: posten posten posten was euch nur so einfällt...


Grüße
Kai


P.S.: Ich sehe gerade in deiner Sig, dass wir denselben DVD-Player haben. 8)
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Benutzeravatar
jorg
Profi
Profi
Beiträge: 297
Registriert: Di 18. Okt 2005, 14:55
Wohnort: csaoriginal
Kontaktdaten:

Beitrag von jorg »

Hi,
vielleicht hilft es dir,die Pansonic's verbauen Philips Roehren und machen ein sehr schoenes Bild(ich hatte mal einen 36 Zoll)

ciao
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
schuppy
Semi
Semi
Beiträge: 185
Registriert: Di 13. Apr 2004, 18:33
Wohnort: Saerbeck

Beitrag von schuppy »

Hi,

ich würde Dir zu einem der Panasonics raten. Allerdings wären mir die anvisierten 950-1000 Euro DEUTLICH zu teuer für ein solches Gerät. Da würde ich wirklich eher jetzt schon zu einem LCD greifen, ab 1200 Euro gibt es in der Größe schon wirklich gute Geräte. Mit HD-Ready, also allen benötigten und unnötigen Anschlüssen.

Ich habe mich vor einem halben Jahr mal mit dem Thema Röhre beschäftigt. Damals gab es mit dem Panasonic PM11 und dem Sony FQ 86 richtig gute Geräte zu einem fairen Preis (zwischen 500 und 600 Euro, natürlich nur per Kistenschieber aus dem Internet) Mittlerweile ist der Sony aber wohl nur noch bei Ebay zu bekommen, wenn überhaupt.Der Panasonic ist mit unter 500 Euro mMn DER Preis-Leistungs-Tipp.

Ich habe seit dieser Zeit den Sony XL 90, quasi der große Bruder des FQ-86. Das Bild ist.... gewöhnungsbedürftig. Der Bildverbesserer von Sony greift schon hart ein. Das führt bei manchen DVDs und Fernsehsendungen zu seltsamen Effekten. Teilweise wirken die teuren Hollywood-Produktionen dann wie mit der 300-Euro-Digicam im eigenen Garten gedreht. Zwar gestochen scharf, aber irgendwie komisch. Ich kann es nicht anders beschreiben.

Thema Pixelwolken: Bei allem, was sich schnell durch das Bild bewegt (z.B. ein Ball beim Fußball), bekomme ich das kalte Erbrechen, wenn ich näher als 2 Meter an den Bildschirm komme. Das ist nämlich dann kein Ball mehr, sondern fliegender Brei. Etwas besser war es komischerweise bei den seltenen echten 16:9-Fußball-Übertragungen.

Mein Rat würde so aussehen: Wenn Röhre, dann als echtes Schnäppchen. Ansonsten noch etwas gedulden oder jetzt 1500 Euro einplanen.
AVR: Pioneer 1016, TV:LG LX32R, SAT: Topfield PVR 4000, DVD: Toshiba HD-E1, Front: NuWave 3 Center: NuWave 65 Rear: NuWave RS-5 Sub:NuWave AW-75 Am PC: Pioneer 915, 2x NuBox 310, zusätzlich Sanyo Z4
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Nochmal zum Thema Röhre:
es gibt nicht mehr viele Hersteller von Röhren, und dort ist die Qualität generell sehr ausgereift.
Die Unterschiede zwischen den (100Hz) Geräten kommen vor allem von den elektronischen Bildver(schlimm)besserern - und hier ist es auch Geschmackssache was einem besser gefällt.

Ich schau mit meinem Philips derzeit TV über SAT analog und DVD über RGB Scart - einmal die Grundeinstellung gemacht und gut ist.
Eine optimale Bildeinstellung ist bei einem grossen LCD / Plasma oder einem Beamer sicherlich wichtiger.

Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

@jorg: Momentan wäre auch Pana mein Favorit. Allerdings hat sich diese Meinung auch schon mal geändert, deshalb ersuche ich euren Rat.
schuppy hat geschrieben:Da würde ich wirklich eher jetzt schon zu einem LCD greifen, ab 1200 Euro gibt es in der Größe schon wirklich gute Geräte. Mit HD-Ready, also allen benötigten und unnötigen Anschlüssen.
Meinst du beispielsweise Geräte von Sharp's Aquos Serie? Lohnt sich da wirklich der Aufpreis wenn man das ganze nur von der Bildqualität her betrachtet? HD-Ready ist wie gesagt für mich kein Kriterium.

Also wenn du durchaus Bildartefakte bei deinem sehr guten Sony feststellt, so heißt das ja im Klartext, dass auch hochwertigen Geräten nicht unbedingt ein perfektes Bild bieten. Du meinst also, dass man eher zu einem günstigeren Gerät greifen sollte - das ist zwar auch nicht perfekt - aber immerhin günstiger, richtig!? Das bringt mich ins Grübeln... :roll:
ghnomb hat geschrieben:es gibt nicht mehr viele Hersteller von Röhren, und dort ist die Qualität generell sehr ausgereift.
Das sehe ich auch so, deshalb habe ich mich u.a. auch schon zu 90% für einen Röhren-TV entschieden.

@ghnomb: Richtig einstellen empfinde ich nicht als Problem, das macht mir sogar Spass! :lol: Dafür gibt's ja die verschiedensten Test-DVD's. 8)


Grüße
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Benutzeravatar
jorg
Profi
Profi
Beiträge: 297
Registriert: Di 18. Okt 2005, 14:55
Wohnort: csaoriginal
Kontaktdaten:

Beitrag von jorg »

Hi,
ich bin's noch einmal,zum einstellen ist ein Plasma ein Kinderspiel,bei einer Roehre musst du auf jeden Fall ins Servicemenue und wissen was,wo,wann gemacht werden sollte,warum?
Es gibt keine Roehre die eine gerade Linie darstellen kann,zwischen kalt und warm aendert sich die Linie,jedoch bei warm sollte sie sich schon gerade gebogen haben und aus diesem Grunde sollte eigentlich jeder neue Fernseher gleich in die Reparatur (Philips hat oder hatte eine Abhilfe gefunden,es schneidet einfach Daten links und rechts weg, damit es einem nicht so schnell auffaellt).
Naja wem stoerts,man schaut ja keine Linien sondern Bilder und die masse findet es gut!

Ich fand meine krume Sony und Pana Roehre auch gut,mein Plasma besser und meine LCD schlechter.


ciao
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
schuppy
Semi
Semi
Beiträge: 185
Registriert: Di 13. Apr 2004, 18:33
Wohnort: Saerbeck

Beitrag von schuppy »

Für 1200 Euro würde ich momentan den LG 32 LX 2 R kaufen. Sehr geiles Bild, voll HD-Ready, mit HDMI und allem drum und dran. Dazu ein dezentes Gehäuse und ein solider Fuß.

Oder eben wie gesagt was um 500 Euro als Röhre.

Bei meinem Sony ist mir zum Beispiel bei Gilmour Girls was aufgefallen: Das Bild hat geruckelt an einigen stellen. Wie bei einem Computerspiel. Ich schiebe das auf ein schlechtes Signal. Und dann kommt der Bildverbesserer und rechnet sich kaputt.

Wie die Serie allerdings auf dem LG aussieht, weiß ich auch nicht. Müsste man mal testen....
AVR: Pioneer 1016, TV:LG LX32R, SAT: Topfield PVR 4000, DVD: Toshiba HD-E1, Front: NuWave 3 Center: NuWave 65 Rear: NuWave RS-5 Sub:NuWave AW-75 Am PC: Pioneer 915, 2x NuBox 310, zusätzlich Sanyo Z4
Benutzeravatar
Red
Profi
Profi
Beiträge: 313
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 23:35
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Red »

Hallo Kai!

Ich würde dir auch zu einem LCD raten. Für 1000 Ocken bekommst du da schon schöne Teile.

Schau mal in mein Album. Auf den älteren Bilder in meinem alten Raum, sieht man ganz gut die Bildqualität bei Master & Commander. Ich hab den LCD für "schlappe" 880 Ocken bekommen und bin damit super zufrieden.

Hab ihn schon mit der Peter Finzel Test DVD auf Herz und Nieren geprüft und da hat er sich bestens geschlagen.
Typische Schwächen wie kein richtiges Schwarz usw. waren Fehlanzeige. Ich war selber erstaunt. Er besitzt zudem einen wirklich erhabenen De-Interlacer der Firma Faroudja, der seine Arbeit wirklich gut macht.

Da du den Denon 2910 besitzt könnte es besser nicht sein. Somit kannst du ihn gleich per HDMI am LCD anschließen und die Scaler Funktion des Denon nutzen. Der Denon hat ja auch einen Faroudja Scaler. Passt doch hervorragend.

Ach ja, wenn du Lust hast kannst du den LCD als PC Monitor nutzen. Mach ich auch so und geh bequem vom Sofa aus ins Internet. Das Bild is echt geil und vorallem schön groß.

Ich gehe sogar mal so weit und behaupte das es für 880 Ocken kein besseren LCD gibt. Hab ihn neulich im Blödmarkt gesehen und da hat er unglaubliche 1500 Euro gekostet. Shocked

Und natürlich hast du auch kein Flimmern das IMHO schon störend auffällt, wenn ich mal mit dem Röhrenfernseher meiner Eltern vergleiche. Verfärbungen durch LS, falls welche in der Nähe stehen sollten hast du auch nicht.

Achso hätte ich fast vergessen. Zocken ist kein Problem falls das in Frage kommen sollte. Da gibt es kein Schlieren o.ä.

Hab dir hier noch den Link mit allen Daten usw. Lies dir eventuell auch mal die Erklärungen zu Pixel PROcessing 3 durch.
Diese Bildverbesserer bringen auch wirklich sichtbare Unterschiede und sind nicht irgendwelcher Schnick Schnack.

Der LCD heißt: LCD-TV 27 WL 56 P

Hier jetzt der Link: http://www.toshiba.de/consumer/products/1/

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Gruß Alex
"Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem, zu essen und zu trinken, zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören."

Wenn das Gewölbe wiederschallt, fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt!
Antworten