Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Stereobeschallung in einem Raum für Feierlichkeiten / 190m^2
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 19. Jan 2006, 09:50
Stereobeschallung in einem Raum für Feierlichkeiten / 190m^2
Hallo liebe Forumsgemeinde,
nach meinem Versuch, sehr viele Beiträge zu lesen (und zu verstehen), habe ich mich dazu entschlossen, mein Problem zu schildern, da ich zu keiner Lösung komme und schließlich hier die "CrackŽs" zu finden sind.
Das Problem ist folgendes, und zwar:
Ich möchte einen Saal (Raum) von 190 m^2 beschallen. Dieser Raum ist für Feierlichkeiten ausgelegt. Diese Feierlichkeiten sind keine Veranstaltungen a lá Partymukke und DJŽs oder ähnliches, sondern eher für Geburtstage (50Ž60Ž80Ž), Hochzeiten usw. d.h. keine PA-Beschallung notwendig. Desweiteren sollen die Boxen unauffällig sein und dennoch gut, sehr gut. V Natürlich auf Farblich eher rustikal, da es zum Ambiente passt. (OK, für die Farbe benötige ich keinen Rat )
Zum Raum:
Wie gesagt, 190 m^2, unterschiedliche Deckenhöhen, holzverkleidete Decken, gefliester Boden. Der gesamte Raum ist eher wie ein "H" aufgebaut, d.h. die eine Hälfte ("I") von dem "H" ist Thekenbereich, die Mitte "-" Tanz, Stehtische oder Buffet (je nach Feierlichkeit) und die andere Hälfte "I" ist der Bereich, in dem die Gäste speisen und den ganzen abend sitzen können. Man, ist das eine Erklärung! Ich würde ja gerne auch ein Foto hochladen, aber habe 0 Plan, wie das geht. (Foto und Grundriss auf Festplatte, aber nicht im Internet.)
Die Beschallung für die Leute sollte möglichst gleich sein.
Ich denke, das das Problem der Unterschiedlichen Deckenhöhe dadurch behoben wird, in dem man die Boxen ein wenig tiefer hängt, was auch möglich ist.
Grundsätzlich wird hier viel über Geschmack diskutiert, was auch gut finde, aber hier soll es halt der Allgemeinheit gefallen. Mit anderen Worten heißt das, das ich nicht Probehören gehen möchte o.ä., da ich mich auf die hier genannten Aussagen schon verlassen kann. (Bei mir zu Hause habe ich mir den Denon 3805 mit einem paar Nubis geleistet und bin hoch zufrieden; Das aber nur am Rande erwähnt).
Also wir haben den Raum => "H"
den gewünschten Sterobetrieb => x kleine Boxen
benötigte Bässe => 1 Subwoofer
Budget => 3000 +/- 500
Aufrüstung => sollte später möglich sein!!!
Größtes Problem ist eigentlich der Verstärker. Nehme ich (wieder) einen Denon 3805 im Sterobetrieb (geht das überhaupt)? Oder muss ich pro Boxenpaar einen Verstärker anschließen? Oder oder. . . . .
Ich hoffe, das hier jemand schlau draus wird und mir eine Empfehlung geben kann. Ich bin absoluter Laie und möchte unseren Gästen eigenlich nur gutes bieten, wobei für mich die Musik auch ein wichtiger Bestandteil ist.
Hat jemand vorschläge zu Art, benötigter Umfang, Receiver!!!! usw.?
Wäre für eine Antwort dankbar. Ich habe versucht mich durch das Nuforum alleine zu kämpfen, aber mir fehlen dafür zum einen die Fachkenntnisse. Ich denke auch, das ein solcher Saal nichts alltägliches ist. Von daher sicherlich eine Herausforderung für die Nubi CrackŽs!
besten Dank vorab
Markus
nach meinem Versuch, sehr viele Beiträge zu lesen (und zu verstehen), habe ich mich dazu entschlossen, mein Problem zu schildern, da ich zu keiner Lösung komme und schließlich hier die "CrackŽs" zu finden sind.
Das Problem ist folgendes, und zwar:
Ich möchte einen Saal (Raum) von 190 m^2 beschallen. Dieser Raum ist für Feierlichkeiten ausgelegt. Diese Feierlichkeiten sind keine Veranstaltungen a lá Partymukke und DJŽs oder ähnliches, sondern eher für Geburtstage (50Ž60Ž80Ž), Hochzeiten usw. d.h. keine PA-Beschallung notwendig. Desweiteren sollen die Boxen unauffällig sein und dennoch gut, sehr gut. V Natürlich auf Farblich eher rustikal, da es zum Ambiente passt. (OK, für die Farbe benötige ich keinen Rat )
Zum Raum:
Wie gesagt, 190 m^2, unterschiedliche Deckenhöhen, holzverkleidete Decken, gefliester Boden. Der gesamte Raum ist eher wie ein "H" aufgebaut, d.h. die eine Hälfte ("I") von dem "H" ist Thekenbereich, die Mitte "-" Tanz, Stehtische oder Buffet (je nach Feierlichkeit) und die andere Hälfte "I" ist der Bereich, in dem die Gäste speisen und den ganzen abend sitzen können. Man, ist das eine Erklärung! Ich würde ja gerne auch ein Foto hochladen, aber habe 0 Plan, wie das geht. (Foto und Grundriss auf Festplatte, aber nicht im Internet.)
Die Beschallung für die Leute sollte möglichst gleich sein.
Ich denke, das das Problem der Unterschiedlichen Deckenhöhe dadurch behoben wird, in dem man die Boxen ein wenig tiefer hängt, was auch möglich ist.
Grundsätzlich wird hier viel über Geschmack diskutiert, was auch gut finde, aber hier soll es halt der Allgemeinheit gefallen. Mit anderen Worten heißt das, das ich nicht Probehören gehen möchte o.ä., da ich mich auf die hier genannten Aussagen schon verlassen kann. (Bei mir zu Hause habe ich mir den Denon 3805 mit einem paar Nubis geleistet und bin hoch zufrieden; Das aber nur am Rande erwähnt).
Also wir haben den Raum => "H"
den gewünschten Sterobetrieb => x kleine Boxen
benötigte Bässe => 1 Subwoofer
Budget => 3000 +/- 500
Aufrüstung => sollte später möglich sein!!!
Größtes Problem ist eigentlich der Verstärker. Nehme ich (wieder) einen Denon 3805 im Sterobetrieb (geht das überhaupt)? Oder muss ich pro Boxenpaar einen Verstärker anschließen? Oder oder. . . . .
Ich hoffe, das hier jemand schlau draus wird und mir eine Empfehlung geben kann. Ich bin absoluter Laie und möchte unseren Gästen eigenlich nur gutes bieten, wobei für mich die Musik auch ein wichtiger Bestandteil ist.
Hat jemand vorschläge zu Art, benötigter Umfang, Receiver!!!! usw.?
Wäre für eine Antwort dankbar. Ich habe versucht mich durch das Nuforum alleine zu kämpfen, aber mir fehlen dafür zum einen die Fachkenntnisse. Ich denke auch, das ein solcher Saal nichts alltägliches ist. Von daher sicherlich eine Herausforderung für die Nubi CrackŽs!
besten Dank vorab
Markus
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Markus und herzlich willkommen im nuForum!
Schau mal oben rechts, da steht unter anderem ein Punkt "Album", von dort in die persönliche Gallerie und dann Schaltfläche "Upload Pic" - also los, ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Schau mal oben rechts, da steht unter anderem ein Punkt "Album", von dort in die persönliche Gallerie und dann Schaltfläche "Upload Pic" - also los, ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Ähnliche Themen hatten wir schon. Ich kann mich an einen Thread erinnern in dem es um die Beschallung eines großen Raumes in einer Schule ging. Ich find den Thread nicht auf die schnelle, aber vielleicht jemand anderer.
Bei solchen Raumgrößen würde dir auf alle Falle raten, mal im professionellen PA Bereich dich umzuschauen. Nicht das Nubertboxen das nicht auch irgendwie mit viel Verstärkerleistung hinbekommen würden, aber:
robustes und transportables Design
flexible und standfeste Befestigungen bzw. Ständer
robuste, sichere und kräftige Verstärker
aktive System um bei Platz und Aufbau zu sparen
etc...
sind Merkmale die gute PAs bieten, die im Hifi Bereich aber zu suchen sind. Was hast du von einem tollen Hifiverstärker mit hübschen Aussehen und tollen Funktionen, wenn die gerade gebrauchten Funktionen nicht da sind (ordentliche Schutzschaltungen, flexible Konfiguration, etc...) und Dauerpegel bei wiedrigen Umständen (Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit, etc...) nicht zuverlässig funktioniert.
Sie dir, nur mal als Beispiel, folgendes an:
http://www.musicstorekoeln.de/de/PA_Bes ... store.html
Bei solchen Raumgrößen würde dir auf alle Falle raten, mal im professionellen PA Bereich dich umzuschauen. Nicht das Nubertboxen das nicht auch irgendwie mit viel Verstärkerleistung hinbekommen würden, aber:
robustes und transportables Design
flexible und standfeste Befestigungen bzw. Ständer
robuste, sichere und kräftige Verstärker
aktive System um bei Platz und Aufbau zu sparen
etc...
sind Merkmale die gute PAs bieten, die im Hifi Bereich aber zu suchen sind. Was hast du von einem tollen Hifiverstärker mit hübschen Aussehen und tollen Funktionen, wenn die gerade gebrauchten Funktionen nicht da sind (ordentliche Schutzschaltungen, flexible Konfiguration, etc...) und Dauerpegel bei wiedrigen Umständen (Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit, etc...) nicht zuverlässig funktioniert.
Sie dir, nur mal als Beispiel, folgendes an:
http://www.musicstorekoeln.de/de/PA_Bes ... store.html
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 19. Jan 2006, 09:50
Erstmal dankeschön für die Antworten.
@Maks: Die Anlage soll einmal installiert werden, und i.d.R. nie mehr Abgebaut werden. Eine derartige Beschallungsanlage kommt auf keinen Fall in Frage, da wir normale Musik laufen lassen wollen und alle Leute gleichermaßen "verwöhnen" wollen. Desweiteren finde ich eine solche Anlage nicht wirklich hübsch und passt auch irgendwo nicht in das Bild.
Danke für den Upload Tip. Habe das Bild komprimiert, da man es sonst nicht hochladen konnte. Hoffe, es klappt.
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 19. Jan 2006, 09:50
Ich weiß, das ich auch eine Hotlineberatung bekommen könnte. Nur denke ich auch, das ich hier eine größere Gruppe von Personen antreffe, die sich auch im Hifi Bereich auskennen, wobei der ein oder andere sicherlich schon mal über ein ähnliches Problem gestolpert sein könnte.
Ich habe auch noch 2 Bilder, die ich noch irgendwo gefunden habe beigefügt.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/palbum5319.html
Ich habe auch noch 2 Bilder, die ich noch irgendwo gefunden habe beigefügt.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/palbum5319.html
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Jawoll.
Das war auch mein zweiter Gedanke.
Mein erster waren die Dimensionen von 200m² zu überdenken.
Das ist schon sehr groß. Mit einem Subwoofer gibt das nix. Zwei wären schon deutlich besser... 4 würde er aber auch vertragen!
Als Equipment kämen dann etwa 2 AW-880 (1200) + 6 oder 8 Nubox 380 auch ca. 1200 und entsprechende Endstufen in Betracht...
Da kommst Du am Ende insgesamt auf 3000 - 3500.
Mit Kabeln, Wandhalterungen etc. wirds eventuell noch etwas teurer.
Und dann ist die Frage: Wie macht sich das Set in SO großen Räumen?
Ist mit Sicherheit in interessantes Projekt. Von der Raumgröße sollte man noch mit einer "nicht PA-Anlage" auskommen. Aber nur weil die 200m² nicht "am Stück" sind
Das war auch mein zweiter Gedanke.
Mein erster waren die Dimensionen von 200m² zu überdenken.
Das ist schon sehr groß. Mit einem Subwoofer gibt das nix. Zwei wären schon deutlich besser... 4 würde er aber auch vertragen!
Als Equipment kämen dann etwa 2 AW-880 (1200) + 6 oder 8 Nubox 380 auch ca. 1200 und entsprechende Endstufen in Betracht...
Da kommst Du am Ende insgesamt auf 3000 - 3500.
Mit Kabeln, Wandhalterungen etc. wirds eventuell noch etwas teurer.
Und dann ist die Frage: Wie macht sich das Set in SO großen Räumen?
Ist mit Sicherheit in interessantes Projekt. Von der Raumgröße sollte man noch mit einer "nicht PA-Anlage" auskommen. Aber nur weil die 200m² nicht "am Stück" sind
Viele schöne Sachen
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 19. Jan 2006, 09:50
@ Caisa: Ja, ich hatte auch gedacht, 1 altes Paar Boxen in einer Ecke zu montieren. Optisch hatte ich mich schon ziemlich auf die NuLine 30 eingestellt.
Hast du ein Beispiel, bzw. einen Vorschlag für eine Mehrkanalendstufe? 4-6 Kanäle heißt 4-6 Boxen anschließen???? Nicht erschlagen! *wechduck* Ich weiß, das ich an einen Denon 3805 mehrere "Räume" betreiben kann. Denke, das das aber nicht das optimale ist. Daher meine Frage: Was nehme ich für einen Verstärker bei 6oder bei 8 oder (nach ein paar Jahren ) bei 10 Boxen und kann ich auch mehr als einen Subwoofer an den Verstärker anschließen.
@ Malcom: Danke. Was nehme ich denn für "Endstufen"? Es soll schon was gutes sein, aber den Preisrahmen momentan nicht sprengen, d.h. es soll Erweiterungsfähig bleiben. 2 Subs sind Pflicht, das weiß ich. Also brauche ich Receiver//Verstärker, die ich auch bei einer Erweiterung betreiben kann. Bitte Beispiele! Danke!!!!!!
Ob der Verstärker/Receiver/Endstufe jetzt designtechnisch das beste ist, ist eigentlich egal, da dieser im Thekenbereich relativ versteckt stehen wird.
Hast du ein Beispiel, bzw. einen Vorschlag für eine Mehrkanalendstufe? 4-6 Kanäle heißt 4-6 Boxen anschließen???? Nicht erschlagen! *wechduck* Ich weiß, das ich an einen Denon 3805 mehrere "Räume" betreiben kann. Denke, das das aber nicht das optimale ist. Daher meine Frage: Was nehme ich für einen Verstärker bei 6oder bei 8 oder (nach ein paar Jahren ) bei 10 Boxen und kann ich auch mehr als einen Subwoofer an den Verstärker anschließen.
@ Malcom: Danke. Was nehme ich denn für "Endstufen"? Es soll schon was gutes sein, aber den Preisrahmen momentan nicht sprengen, d.h. es soll Erweiterungsfähig bleiben. 2 Subs sind Pflicht, das weiß ich. Also brauche ich Receiver//Verstärker, die ich auch bei einer Erweiterung betreiben kann. Bitte Beispiele! Danke!!!!!!
Ob der Verstärker/Receiver/Endstufe jetzt designtechnisch das beste ist, ist eigentlich egal, da dieser im Thekenbereich relativ versteckt stehen wird.
Also ich denke, gerade weil es ja auch nicht auf dermaßen hohe Pegel ankommt, dass man mit 2 AW 880 und 6 380er ne Menge erreichen kann. Die 380er könnte man wie im ersten Bild zu sehen auch an Wandhalterungen befestigen.
Die Subwoofer in eine Ecke und ne Vase mit Blume drauf, fertig!
Einzig die Stoffbespannung könnte bei den Subs Probleme machen, da würde ich ggf. auf Gitterumbau zurückgreifen! (z.B. von innen in den Stoffrahmen, damit die Membranen besser geschützt sind!)
Gruß Caisa
post scriptum.
Passende Endstufen wären z.B. die kleineren PA-Verstärker von Thomann, da müsste man dann nur das Signal vom CD-Player Splitten! Die Lautstärke kann direkt über die Endstufen geregelt werden. Nachteil: Man hat keine einheitliche Lautstärke regelung. Besser wäre da entweder noch ein preamp. oder ein CD-Player mit regelbarem Ausgang
Die Subwoofer in eine Ecke und ne Vase mit Blume drauf, fertig!
Einzig die Stoffbespannung könnte bei den Subs Probleme machen, da würde ich ggf. auf Gitterumbau zurückgreifen! (z.B. von innen in den Stoffrahmen, damit die Membranen besser geschützt sind!)
Gruß Caisa
post scriptum.
Passende Endstufen wären z.B. die kleineren PA-Verstärker von Thomann, da müsste man dann nur das Signal vom CD-Player Splitten! Die Lautstärke kann direkt über die Endstufen geregelt werden. Nachteil: Man hat keine einheitliche Lautstärke regelung. Besser wäre da entweder noch ein preamp. oder ein CD-Player mit regelbarem Ausgang