Meine Idee dahinter ist eine andere: Mit wachsendem Abstand zur Schallquelle nimmt die Schallintensität ab. Wenn man nun nur 2 Boxen einsetzt, dann ist es auf einem Teil der Tanzfläche höllisch laut und auf dem anderen Teil schon arg leise (insbesondere wenn die Fläche voll ist). Mit 4 Boxen beschallt kann man insgesamt etwas weniger laut drehen, ohne dass sich Tanzfreunde über zu geringe Lautstärke beklagen. Ebenso wäre es dann auch in den angrenzenden Bereichen zur Tanzfläche nicht so lästig laut, denke ich (das sind alles Überlegungen eines interessierten Laien, ich kann nur wiederholen: nutze bitte auch die Kompetenz der Nubert-Mitarbeiter bei einem solchen Großprojekt).MarkusWilms1980 hat geschrieben:Desweiteren denke ich, das die erwähnten 4 Boxen für den Tanzbereich zu viel sein könnte. Der Tanzbereich ist gerade mal 28qm groß. Könnte was viel sein!
Was die Boxen angeht: Von ein paar Hifi-Verrückten abgesehen wird kaum ein Gast den Blick zur Decke heben und registrieren "Oh, nuLine in Kirsche!". Und so edel ist die Wandverkleidung der Gaststätte doch nun auch nicht, dass buchefolierte oder schwarze nuBoxen den Eindruck ruinieren würden - so weit hoch schaut sowieso kaum ein Gast. Desweiteren könnte man die schwarzen nuBoxen in einer dezenteren Farbe umspritzen und mit der grauen oder blauen Frontbespannung ordern. Und nach meinem Höreindruck spielt die nuBox380 einfach mit etwas mehr "Drive" als die nuLine30 - und das ist für die Tanzfläche nicht ganz unwichtig, finde ich.
Und zuguterletzt sind bei den folierten Boxengehäusen die Hemmungen geringer, solide Wandhalterungen anzuschrauben, bei den furnierten nuLines bricht einem diese Handlungsweise ja geradezu das Herz