Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welcher Verstärker für NuWave8 und meine speziellen Wünsche

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hi Gerald, wenn man Spaß an der Sache hat lohnt sich DIY immer!
Wenn man sich z.B. anschaut, was kleine Verstärker vom schlage eines LM 3886 bieten ( www.chipamp.com ) ist das schon sehr sehr gut, leider ist bei dieser Art Verstärkern die Leistung begrenz. Aber um klanglich so einen Amp. mit diskretem Aufbau zu toppen braucht es schon ne Menge Ahnung und viele Teile! :wink:
Find es jedenfalls schon "nett" was für Musik bei mir herauskommt, wenn man bedenkt, was die DIY Lösungen gekostet haben und nur das Quellgerät ein Fertigprodukt ist!


Gruß Caisa
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

rudijopp hat geschrieben:Eine entsprechende "Lösung" wird von mir bestimmt noch vorgestellt werden, denn ich "arbeite" garade daran, dass der Stereo-Amp bei Heimkino aus bleiben kann und umgekehrt genauso, das ABL trotzdem immer wirkt (ohne ein zweites haben zu müssen) und bei Zu- oder Umschaltung des/zum Stereo-Amp dann auch die LS-Umschaltung automatisch erfolgt - ist eigentlich garnicht so schwer - später mal mehr :wink:
Wieso sollte man die Endstufen des Stereoamps nicht für Surroundbetrieb nutzen - wenn das Gerät doch sowieso rumsteht? So etwas hat doch nur Vorteile (vom Stromverbrauch abgesehen)!
Deine Idee setzt vermutlich voraus, dass man einen AVR mit Main-In hat, richtig?
Raumakustik ist ein Schwein!
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Amperlite hat geschrieben:Deine Idee setzt vermutlich voraus, dass man einen AVR mit Main-In hat, richtig?
Ja - allerdings :idea: Der Stereo-Amp braucht sie aber nicht unbedingt 8)
Ich muss mich aber erstmal für eine endgültige Lösung bei der Hardware entscheiden, bevor ich diese Gedanken weiter denke, aber in meinem Kopf schwirrt schon was passendes rum :lol:

Sicher kann man sich das auch alles sparen und den Stereo-Amp einfach als Endstufe für HK nutzen, aber meine Variante spart Strom und kann zusätzlich die klanglichen Vorteile demonstrieren :lol:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Antworten