Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kennt sich jemand mit den Kabeln aus?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
naitss
Semi
Semi
Beiträge: 151
Registriert: So 23. Jan 2005, 00:37
Wohnort: Frankfurt am Main

Kennt sich jemand mit den Kabeln aus?

Beitrag von naitss »

hallo!

ich habe von einem Bekannten einige Kabel bekommen und weiß nicht was ich damit machen könnte - habe letztens die nw125 gekauft und das empfohlene Kabel dran.

Könntet Ihr Euch die Kabel anschauen und sagen wozu sind sie gut, oder mit welchem soll ich meine Boxen anschliessen?

ich wäre dankbar!


und hier das Foto von allen drei:
Bild

hier noch mal:
Bild

und hier das empfohlene, angeblich teuerste Kabel:
Bild


sie sind beschriftet:
an dem dicken mit rotem Film steht "audiolabor konzept für musik"
an dem mit grünen Streifen steht einfach "oehlbachkabel"
und das durchsichtige ist nicht beschriftet

viele Grüße!!


Sebastian
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Nimm welches dir am besten gefällt!
Oder du nimmst das Boxenkabel (rechts, klar) für die Boxen,
das geschirmte Signalkabel für irgendeine Kleinsignalverbindung
und das grüne-streifige für ne Klingel.
Viel Spaß damit ;-)
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Das audiolabor-Kabel ist ein seltenes Exemplar des koaxialen LS-Kabels der Brinkmann'schen Firma, das braune Oehlbach-Kabel ist ebenso ein Oldie von anno dunnemals und das dritte Kabel könnte ein Oehlbach Spezial sein. Welches Kabel du nimmst ist völlig egal, am "wertigsten" ist zweifelsohne das audiolabor-Kabel.

greetings, Keita
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Koala hat geschrieben:Das audiolabor-Kabel ist ein seltenes Exemplar des koaxialen LS-Kabels der Brinkmann'schen Firma, das braune Oehlbach-Kabel ist ebenso ein Oldie von anno dunnemals und das dritte Kabel könnte ein Oehlbach Spezial sein. Welches Kabel du nimmst ist völlig egal, am "wertigsten" ist zweifelsohne das audiolabor-Kabel.

greetings, Keita
Hi
Das durchsichtige könnte, so wie Koala schreibt, ein Oehlbachkabel sein. Dürfte so ca. 10-15 Jahre alt sein. Die hab ich auch zu Hause.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Ehrlich gesagt sehen mir die beiden rechten Kabel eher nach Kabeln aus, wie man sie auf jedem Baumarkt bekommt.
Ich würde das rechte Kabel als Boxenkabel nehmen, scheint den größten Querschnitt zu haben.
Ich verwende auch so ein`s (2 x 2,5).
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
naitss
Semi
Semi
Beiträge: 151
Registriert: So 23. Jan 2005, 00:37
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von naitss »

hallo,

danke für Eure Antworten.

dann lasse ich die LS so, wie sie angeschlossen sind - mit dem dicken.
es scheint kein großer Unterschied sein, welches ich anschliesse.

Grüße!
S
Antworten