Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stereobeschallung in einem Raum für Feierlichkeiten / 190m^2

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Caisa hat geschrieben:Hä? 4 Boxen an 2 Endstufen ist der völlig normale Weg oder?
Würde auch von einem 2Ohm Betrieb abraten!!!
Etliche Studio- bzw. PA-Endstufen vertragen den 2Ohm-Betrieb problemlos, ansonsten hatte ich vorgeschlagen, jeweils zwei identische Boxen in Reihe zu schalten - das reduziert die Zahl der benötigten Endstufen und - geringfügig - deren verfügbare Maximalleistung.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
MarkusWilms1980
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Do 19. Jan 2006, 09:50

Beitrag von MarkusWilms1980 »

Einen wunderschönen guten morgen liebes Forum,

bei unserer gestriegen Feierlichkeit konnte ich mir (bei sch.... Musik) den ganzen Abend Gedanken zur Positionierung machen. Die bisher genannten Vorschläge laufen ja fast alle zum gleichen Ergebnis.

Nehmen wir an, (auch nach Rücksprache mit dem Nubert Team), ich nehme 10 380ér. Was brauche ich alles um das anzuschließen. Wieviel Watt müssen die amps haben? Wo werden die amps dran angeschlossen? Hat jemand KONKRETE Vorschläge zu amps? Würdet ihr hinter den amps ein Mischpult anschließen?

nochmals Danke

mit verschlafenen Grüßen
Markus
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Ein Mischpult VOR den Endstufen wäre sicher zu empfehlen. Nicht nur, weil du dann die eizelnen Bereiche hübsche zentral regeln kannst und die Endstufen an einem gut belüfteten Platz verstauen kannst, du hast auch den einfacheren Zugang zu zusätzlichen Klangquellen, angefangen vom mitgebrachten MP3 Player bis hin zu Mikros.
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

http://www.thomann.de/the_tamp_ta450ii_ ... dinfo.html
oder
http://www.thomann.de/artikel-173888.html
dürften die günstigsten für diesen Zweck geeigneten Modelle sein :wink:
http://www.thomann.de/tamp_ta600_endstufe_prodinfo.html


Ich denke aber das 200Watt/Kanal an 4 Ohm leistungsmäßig ausreichen.
Die Frage ist halt ob bei den T-Amps 200 Watt dranstehen, oder auch 200 Watt rauskommen :wink:

Auf jeden Fall würde ich mich im 19" PA-Bereich umschauen und einen anständigen 19"-Schrank mit einplanen :!:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
Malcolm hat geschrieben:http://www.thomann.de/the_tamp_ta450ii_ ... dinfo.html
oder
http://www.thomann.de/artikel-173888.html
dürften die günstigsten für diesen Zweck geeigneten Modelle sein :wink:
http://www.thomann.de/tamp_ta600_endstufe_prodinfo.html


Ich denke aber das 200Watt/Kanal an 4 Ohm leistungsmäßig ausreichen.
Die Frage ist halt ob bei den T-Amps 200 Watt dranstehen, oder auch 200 Watt rauskommen :wink:
das sind aber auch genau die Dinge, wo uns mit unseren Hifi-Wohnzimmern möglicherweise die Erfahrung fehlt. Vielleicht kommen ja doch mal Gelegenheiten, wo man einfach spontan zum Tanz aufspielen will oder eine Polonaise durch den Saal zieht o.ä. Und da wäre es dann vermutlich nicht verkehrt, wenn genügend Leistungsreserve vorhanden ist? Und um so vieles teurer sind auch bspw. der 1050 oder 1400 nicht.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Und um so vieles teurer sind auch bspw. der 1050 oder 1400 nicht.
Jaaa, aber bringen 700 Watt / Kanal an der Nubox 380 überhaupt etwas? Wenn ich gucke was der Korsun selbst mit den Nuwave 105 anstellt wenn man weit aufdreht...
und jetzt denke ich mir NOCH kräftigere Endstufen und kleinere Lautsprecher...
Also 2x 300 Watt (Sinus!) sollten für absolut alle Beschallungsarten ausreichen IMHO.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Malcolm hat geschrieben:Also 2x 300 Watt (Sinus!) sollten für absolut alle Beschallungsarten ausreichen IMHO.
Ich habe keine Vorstellung, wie das bei einer lautstarken Feier in solch großen Räumen praktisch aussieht. Aber du hast insoweit recht dass der von mir genannte 1400er Oversized ist. Bei der vorgeschlagenen Reihenschaltung zweier Boxen (also 8-Ohm-Betrieb) würde dieses Pärchen zusammen 280 Watt Dauerbelastung (an 8 Ohm) vertragen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten