Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche solide Funkkopfhörer (bzw. Bluetooth o.ä.)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Stax
Profi
Profi
Beiträge: 275
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 13:13
Wohnort: Buseck

Suche solide Funkkopfhörer (bzw. Bluetooth o.ä.)

Beitrag von Stax »

Hallo, ich suche wie gesagt solide kabellose Kopfhörer, ums auch mal zu späterer Stunde etwas mehr aufdrehn zu können und niemanden in seiner Nachtruhe stören zu müssen ;)

Sie sollten scho gut klingen, gibt es da aufgrund der Kabellosen ausführung Einschränkungen?

Was ich bisher gefunden habe ist dass viele ein Problem mit starkem Grundrauschen haben, das sollte wenn möglich auch nicht vorhanden sein.

Gibt es da etwas in der Preisregion um 100 Euro zu empfehlen? Wie immer natürlich gerne auch günstiger, zur allergrößten Not auch teurer. ;)
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ist Kabellos wirklich sooo wichtig? Mit Kabel wirst Du sicherlich einen besseren Klang fürs Geld bekommen!
Bedenke auch:
Kabellose Kopfhörer brauchen Batterien und sind dadurch schwerer und meist weniger angenehm zu tragen (finde ich).
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Stax
Profi
Profi
Beiträge: 275
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 13:13
Wohnort: Buseck

Beitrag von Stax »

Kabellos.
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Ich habe bei einem Bekannten kabellose Kopfhörer ausprobiert und war ziemlich enttäuscht, er selbst aber auch :wink:

Wenn die Entfernung für das Kopfhörerkabel zu groß ist, könnte man ja auch über eine Verlängerung nachdenken.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Soweit ich darüber gelesen habe, sollte man in jedem Fall auf die digitale Übertragung des Signals achten.
Hier ist Bluetooth wohl gerade sehr im kommen. In der c't-Zeitschrift 2/2006 wurden derartige Geräte getestet.
Nachdem ich den Test durchgeschaut habe, scheint die Wahl wohl auf die "Logitech Wireless Headphones" zu fallen. Ihnen wird im Testfeld der beste Klang und der beste Tragecomfort attestiert.

http://www.logitech.com/index.cfm/produ ... NTID=10679

Wäre diese Geräteklasse etwas für dich oder soll es etwas "massiveres" sein?
Zuletzt geändert von Amperlite am Sa 21. Jan 2006, 17:52, insgesamt 2-mal geändert.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ich habe vor 2-3 Jahren mal kabellose Kopfhörer getestet und war ebenfalls seeehr enttäuscht.
Neben Infrarotmodellen bei denen man den Kopf nicht drehen durfte gab es noch Funkkopfhörer die 4 Mignon-Batterien verschlungen haben. Aber vom Klang her war das wohl noch zu wenig Saft...
Am besten hörst Du Dir selbst mal Funkkopfhörer für 100€ an.
Vielleicht stört Dich anschließend das Kabel doch nicht mehr so sehr :wink:

Als Alternative zum Funkkopfhörer benutze ich übrigens lieber meine "normalen" Kopfhörer am MP3-Player zum Musikhören. Damit kann ich mich auch frei bewegen :!:

edit: Bluetooth hat ja auch keine überragenden Übertragungsraten. Funktioniert das überhaupt einigermaßen Verlustfrei?
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Stax
Profi
Profi
Beiträge: 275
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 13:13
Wohnort: Buseck

Beitrag von Stax »

Amperlite: Etwas massiveres sollte es schon sein. Also ich dachte da an diese schönen großen "Ohrumschlingenden", falls ihr wisst was ich meine.


Naja ich verlange ja keinen nuKlang ( ;) ), die werden wenn sowieso nur nachts genutzt ums ma richtig krachen zu lassen wenn man mal (leicht beschwipst zb) heimkommt und noch keine Lust auf Matratzenhorchdienst hat.

Aber halt auch kein Rauschen, Kratzen usw...


Mir gehts nicht um die Kabellänge, sondern um die Freiheit, ich will in meinen bescheidenen 4 Wänden halt frei rumlaufen können damit.
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Stax hat geschrieben:Amperlite: Etwas massiveres sollte es schon sein. Also ich dachte da an diese schönen großen "Ohrumschlingenden", falls ihr wisst was ich meine
Also große Kopfhörer, nicht geschlossen (heißen nicht geschlossen, auch wenn sie so aussehen).
Stax hat geschrieben:....ich will in meinen bescheidenen 4 Wänden halt frei rumlaufen können damit.
D.h. du brauchst eine Übertragung durch Wände hindurch? Das wirst du wohl mit allen Übertragungsarten vergessen können.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Stax
Profi
Profi
Beiträge: 275
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 13:13
Wohnort: Buseck

Beitrag von Stax »

Nein ich rede von 4 Wänden, nicht von mehr ;)


Ist schon nur ein Raum.
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

http://www.akg.com/de/de_channelarticle ... ge,DE.html

Sowas kostet unter 70 Euro, aber obs auch was taugt? Sollte man selbst testen.
Den ersten und einzigen Funkkopfhörer hab ich vor 6 Jahren gehört und das war grauenhaft. Aber nachdem die Funktechnik deutlich fortgeschritten ist, erhoffe ich mir Besserung.
Raumakustik ist ein Schwein!
Antworten