Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage an die Profis, wegen LS zusammenstellung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
p-toni
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 20:57
Wohnort: Wr.N.
Kontaktdaten:

Frage an die Profis, wegen LS zusammenstellung

Beitrag von p-toni »

Hallo! Einen schönen guten Tag!
Da ich schon ein fleißiger Mitleser dieses Forums bin, habe ich mich auch mal entschlossen, mich anzumelden.
In der Zwischenzeit kenne ich schon viele Beiträge, und den Katalog kann ich auch bald auswendig. Na ja, da ich ein wenig Music verrückt bin, möchte ich halt auch in der Wohnung einen so ähnlich guten Klang wie in meinen Auto haben.

Das Problem ist aber das kleine Wohnzimmer, 4,30 x 4,10.
Und eines vorweg, das ganze sollte bei einer leisen Lautstärke doch gut klingen.
Leider ist die Lautsprecher Platzierung auch denkbar ungünstig. Am einfachsten währe es ja, den Kasten rauszuschmeißen, geht aber momentan noch nicht.
Momentan habe ich einen Dolby Receiver von Jamaha RX-V 1400 und einen JVC Reciver RX-9V.
Als Haupt LS 2 Jamo Standboxen 3 Weg, die am Kasten oben liegen. Momentan ist das ganze so konfiguriert, das es ein 7.2 System mit 2 Precence Ls, und noch zusätzlich Ls vom Fernseher, (Philips Match Line Pw.....) dieser hat auch 2Sub eingebaut, ein Dolby Pro Logic und 4 Zusatz LS angeschlossen.
Die hinteren LS sind von ESB und der Passive Sub mit 2 16er im PushPull wird vom JVC angetrieben.
Music höre ich eigentlich so Charts Dance, und ein wenig Internet Radio, wie Techno- 4erver, oder Fireradio. Das ganze nütze ich so 70% für Musik, der Rest für Filme.
Der 2 Sub ist ein kleiner von JBL. Eines vor weg, Bass habe ich wenn ich will bis zum abwinken, was mir eigentlich fehlt, ist dermittel-hoch Ton Bereich, da klingt das überhaupt bei leiser Musik etwas dumpf. Auch wenn ich 7 Kanal Stereo höre. Einen Funk Kopfhörer von AKG habe auch noch, ist aber irgendwie Mist das Ding. Alternativ habe ich mir jetzt einen Sennheiser 595 gekauft, sollte morgen ankommen.
So zur übersicht ein kleines Foto.
Bild

Die neuen Haupt LS sollen wieder auf den Kasten,(einen hochtöner müßte ich wohl umdrehen, wenn ich die Boxen wie sie jetzt angeordnet sind, wiede plaziere.) Beim Fernseher ist auch nicht viel mehr als 16 cm höhe vorhanden,
für den Center, und dort wo die Sitzgarnirur ist, nur wirklich für einen Ls gut Platz.

Folgendes dachte ich mir nun zu kaufen.
2 x nu Wave 85 oder nu Line80 ?
2 x nu Box 310
2 x nu Box RS 300
1 x nu Line CS150

event. 1 x passendes ATM Modul.
Als Sub würde gerade der, nu Box 440 passen, anstatt des JBl, er hätte die gleichen Maße.

Diese Zusammenstellung ist halt nicht gerade optimal, aber sie würde gerade von den Abmessungen passen, alle anderen LS sind entweder zu hoch oder tief.

Was mich nun beschäftigt, wie passt das ganze klanglich dann zusammen? Gut, geht so, oder Mist?
Den Yamaha RX V 1400 möchte ich gerne gegen den Yamaha RX V 2600 tauschen.
Die anderen unnötigen LS werde ich dann entsorgen.


Für eine Antwort währe ich dankbar.

mfg
Toni
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo p-toni und herzlich willkommen im nuForum!

Ich halte es für keine gute Idee, Standboxen auf den Kasten (aha, du kommst aus Österreich 8), unsereiner würde Schrankwand dazu sagen) zu legen. Zum einen sorgt so eine Aufstellung in Deckennähe für eine eher dröhnende Bassanhebung, zum anderen sorgen die Reflektionen von der Decke und die große Höhe dafür, dass sich ein klassischer Stereoeindruck ebensowenig einstellen kann wie ein Surroundklang.

Ich schlage dringend vor, "kleinere Brötchen zu backen". Der Kasten bietet nicht viel Platz, aber doch immerhin 4 Fächer, in denen im Moment außer DVD-Player und Videorecorder nur "Nippes" herumsteht. Du könntest die beiden unteren oder die beiden oberen (das Bild reicht nicht um abzuschätzen, welche Fächer näher an der Ohrhöhe (beim Sitzen) dran sind) vermutlich für kleine Boxen nutzen.

Ich würde also auf kleine "Satelliten" wie die nuBox310 oder die DS50 oder RS5 setzen, alle Boxen dementsprechend auf Small betreiben und den Rest auf einen Subwoofer leiten (oder besser zwei, so sie unterzubringen sind). Meines Erachtens würdest du damit eine überzeugendere Klangkulisse zustandebringen als mit der jetzigen Lösung. Die derzeitige Lösung mit anderen/besseren Boxen und/oder einem teureren Surroundreceiver (AVR) verbessern zu wollen halte ich für ein wenig erfolgversprechendes Herangehen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
LeChef
Star
Star
Beiträge: 817
Registriert: Sa 31. Jan 2004, 17:35

Beitrag von LeChef »

au weia, das is ne mittlere Katastrophe :)

ich würd unter keinen Umständen die LS auf deine Schrankwand legen. Da kannst du die betsen LS kaufen, das wird nie gut klingen.

Dass du so Bass hast wenn du es willst is mir auch klar, muss ganz schön dröhnen. ^^

Also ich empfehle dir dringendst wenns irgendwie geht zumindest mal darüber nachzudenken die neuen LS VOR die Schrankwand zu stellen, gegebenenfalls auch einfach nur zum Film gucken/Musik hören in die richtige Position zu bringen und ansonsten halt schnell an die Seite zu stellen. So wie das jetzt ist wäre IMHO jeder cent verschwendet.

Ansonsten würd ich mich nicht so auf 7 LS konzentrieren. 5 tuns vollkommen. Vernünftig aufgestellt wirst du da einen weitaus besseren Raumeindruck bekommen als du vielleicht denkst.

Für hinten würd ich zwei kleine dipole nehmen die 300er nubox oder die 50er nuline.
vorne scheinst du nicht viel Platz zu haben. Passt der kleinste nuline/nuBox center noch auf den Fernseher?

Und als Front würd ich auch kleine Satteliten nehmen nuBox 310 oder eben auch nuLine 50 und die aber tatkräftig mit 2 der kleinen Subs 440 oder 560 unterstützen.

Seh das genauso wie Gerald Vogt
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Hallo,

mal eine kleine Frage vorweg:
Mit was für Pegel hörst du?

Ich würde dir folgendes empfehlen:
Standboxen vor die Schrankwand, IMHO wären da Regalboxen wie die NuBox380 auf Ständern schöner. Falls du auf alle Fälle nichts vor die Reglawand stellen möchtest, würde ich dir empfehlen Regalboxen in die offenen Schrankfächer zu stellen oder legen. Eventuell Bassreflexrohr verschließen, damit es weniger dröhnt im Schrank.
Als Center müsste eine NuBox 310 noch über den Fernsehr passen.
Als Rears kannst du dann auch noch zu 2 Kompaktboxen auf Ständern oder im vorhandenen Regal greifen.
Falls du dann noch Bass vemissen würdest, kannst du dir imemrnoch einen Sub zulegen. Dieser sollte falls möglich, aber nicht in das enge Fach des Vorgängers gequetscht werden.

Wenn du fast ausschließlich elektronische Musik (Dance) hörst, würde ich dir zu den NuBox-Modellen raten, da diese die Musik IMHO besser rüberbringen, sie haben da einfach etwas mehr pepp. Gerade in diesem Musikbereich lässt zudem die Musikqualität oft zu wünschen übrig, und machen mit den NuLines und NuWaves wesentlich weniger Spass (eigene Erfahrung).
Falls du auch mal richtig aufdrehen möchtest, könnte ich mir auch 4xNuBox380 super vorstellen, da brüchtest du für Musik auch nicht wirklich ein Sub. Für Heimkino ist es Geschmackssache.

HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
p-toni
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 20:57
Wohnort: Wr.N.
Kontaktdaten:

Beitrag von p-toni »

hallo, Danke für die schnelle Antwort.
Hm, also die verschieden Lösungen währen ja nicht schlecht, aber richtig gefallen tut mir aber keine. Denn die Boxen vor den Kasten oder auf ein Stativ gefällt mir persönlich nicht. Somit ist das Projekt momentan gestorben.
Aber auf eine Idee habt ihr mich doch gebracht, die ich verwirklichen könnte. So wie die Anlage momentan eingepegelt ist, habe ich in Sourrund Betrieb ja keine Probleme, da geht es ja gut zur Sache. Die Effekte sind toll, bin mit der jetzigen Einstellung eigentlich sehr zufrieden. Da es meine 3 Anlage ist, zuerst nur Dolby, dann eine 5.1, und die jetzige. Da ich ja noch den JVC Verstärker im Regal stehen habe,(der hat 2x 125 W RMS aŽ8 Ohm) werde ich mir 2x nu Box 310, oder was halt in der Höhe reingeht, kaufen, diese in den rechten Teil unten in die Schrankwand stellen, und diese mit dem JVC Verstärker einfach zum Musik hören betreiben. Da ich eh direkt gegen über Sitze, werde ich das einfach mal austesten. Und wenn es nix ist, werde ich die 2 Boxen einfach aufheben.
Denn in 3 Jahren möchte ich den Kasten eh entsorgen, dann habe ich Platz für 2 Standboxen, einen ordentlichen Center, und Sub, und in die Mitte kommt dann der Plasma oder LCD Fernseher hin.


@0711er,
ich höre eigentlich immer sehr leise Musik, momentan zeigt der Yammy -63db an.
Nur beim DVD schauen, drehe ich so auf -40 db auf.

Wenn ich mal richtig Spaß haben will, dann fahre ich ein wenig mit dem Auto, da geht es wenn man es übertreibt wirklich extrem zu. Aber spielen kann ich mit der Auto Anlage eigentlich alles, z.b. gefällt mit die Vanessa May unheimlich gut. Auch Yello kommt voll gut. Und wenn man es sich extrem besorgen will, einfach eine Bass CD einlegen...............Und wenn das noch zu wenig ist, ein Bass Regenerator ist auch noch verbaut.
Ach ja, wenn man das Geld in eine Heimanlage investiert hätte, währe diese auch 1A oder High End.

So, nun ist es aber genug.

mfg
Toni
Antworten