Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox 310 für Pc

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
kunkunk
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 22. Jan 2006, 10:32

NuBox 310 für Pc

Beitrag von kunkunk »

Hallo!

Seit längerem schon hatte ich mich entschlossen, mir ein neues soundsystem für meinen pc zuzulegen. Ich hab jetzt mal ein bischen im netz herumgesucht, und die Boxen "Nubox 310" schienen mir da ein gute wahl zu sein. Von diesen würde ich mir zwei kaufen, und die dann als normlae desktop-Lautsprecher verwenden. Da stellen sich mir allerdings 4 Fragen:

1.Haben die Boxen genug Bass, ich höre nämlich zumeist HardRock/Metal

2.kann ich die so ohne weiteres in die soundkarte von meinem Pc anschließen?

3.Sollte ich mir vlt. eine neue Soundkarte zulegen, als die momentanige onboard, wenn ja welche?

4. Ein Freund von mir hat sich vor kurzem für 220€ eine komplett-anlage gekauft(cd-spieler, kastettenrekorder, etc.) + Boxen. Die Boxen hatten eine Leistung von 440 Watt. Die Boxen die ich mir kaufe wären dann also mit ihren ~200 Watt leistungsärmer, obwohl sie keine komplette anlage dabei haben und teurer sind?? (250€)

viele Fragen auf einmal, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen... ;)

mfg

kunkunk
Klaus-Bärbel
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: So 10. Jul 2005, 21:45

Beitrag von Klaus-Bärbel »

Hi Du und herzlich willkommen,

zu 1.) genug Bass ist subjektiv. Ich behaupte einfach mal ja.
zu 2.) nein kannst du nicht, weil das passive HiFi Boxen sind. Da musst du dir schon einen Verstärker besorgen.
zu 3.) wenn du mit dem Klang zufrieden bist, stellt sich die Frage nach einer Neuanschaffung eigentlich nicht.
zu 4.) Verzeih mir, aber die Frage ist wirklich doof :) Was hat die total überzogene und unrealistische Watt angabe einer billig Kompaktanlage mit Hifi Boxen zu tun? Die 310er dürften so ziemliche jede Kompaktanlagenlösung komplett an die Wand spielen. Lass dich nicht verarschen. Diese Kompaktdinger sind prima für die Küche oder für Kinder geeignet, mehr aber MEINER MEINUNG nach nicht. Bedenke immer - nicht eine Leistungsangabe macht den Klang...... Davon mal abgesehen wette ich, dass die 310er immer noch lauten unverzerrten Klang liefern, wenn die Kompaktboxen deines Kumpels nur noch am schrabbeln und kratzen sind und kurz vorm abglühen stehen.

LG

Klaus-Bärbel
kunkunk
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 22. Jan 2006, 10:32

Beitrag von kunkunk »

danke erstmal für die schnelle Antwort :) !!

entschuldige, wenn ich mich jetzt total dumm anstelle , bin nämlich noch n' newbie auf dem Gebiet... :)

also: 1.gibt es denn auch aktive hifi Boxen von Nubert, die ich direkt an den Pc anschließen könnte?

2.Ich habe momentan das 5.1 soround-system von aldi.. :s im subwoofer hinten ist soviel ich weiß ein verstärker drinne, könnte ich nicht den Verstärker hernehmen, ausserdem hätte ich dann zusätzlich noch nen subwoofer... :D

3. Hab mich jetz auch mal nach nem verstärker umgeguckt, aber da wird einem hier imForum nix unter 300€ geraten :o, ist alles drunter nicht akzeptabel, oder sind die generell so teuer... ??
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hallo, willkommen im nuForum,

1.) Doofe oder dumme Fragen gibt es nicht. Es gibt nur dumme Antworten. :wink:

2.)
Gemessen an ihrer Größe bieten die nuBox 310 erstaunlich viel Bass. Allerdings haben sie nicht diesen schwammigen überblähten Bummbumm-Bass, sondern sind eher "neutral" abgestimmt. Da hat man auf Dauer imho aber mehr von und wenn dein Freund in 2 Jahren seine tolle Kompaktanlage auf den Mond schießt, wirst du noch weitere 18 Jahre Spaß an deinen nuBox 310 haben können (ich hoffe, das wird jetzt nicht als Drohung verstanden :)).

Leistungsangaben:
Passive Lautsprecher haben keine Leistung sondern eine Belastbarkeit. Gerade bei billigen Kompaktanlagen und Billigstlautsprechern wird da gerne massiv gemogelt und übertrieben. Kein Wunder, dass da viele Kunden, die nicht tiefer in das Thema "HiFi" einsteigen können oder wollen, zunächst etwas überfordert sind. Die Nubert-Boxen gehören sicherlich zu den belastbarsten Lautsprecherboxen am Markt.

Von Nubert gibt es noch keine aktiven Boxen für den Computer. Man munkelt immer wieder, dass da was in der "Pipeline" ist, aber man weiß nichts genaueres über ein (mögliches) Erscheindatum.
Ich kenne das Aldi-System nicht. Höchstwahscheinlich ist aber ein Einsatz zusammen mit der nuBox 310 nicht ratsam.

Was wärst du denn bereit für einen Verstärker auszugeben? Da sollte sich auch im unter 200 EUR Bereich was finden lassen können.

Was ist das denn für eine Onboard-Soundkarte? Oft kann man hier noch ein wenig was rausholen. Das würde ich aber als letztes angehen.

Gruß
Christoph
kunkunk
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 22. Jan 2006, 10:32

Beitrag von kunkunk »

jo 200€wären schon ok.
Als onboard soundkarte hab ich eine C-Media AC-97 also eine standart onboard.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Die AC97er sind imho grottenschlecht- leider.
Hier würde eine separate Soundkarte Sinn machen.
Natürlich kann man den Onboard-Sound vorübergehende benutzen, oder auch erstmal testen.
Vielleicht ist "Deiner" ja auch besser als "meiner" war.
Und wenn nicht gibts halt irgendwann noch eine brauchbare Soundkarte dazu :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

kunkunk hat geschrieben:jo 200€wären schon ok.
Ich denke, dass man nicht wirklich schlimm daneben greifen kann. Einen recht guten Ruf haben hier im Forum z.B. die Geräte von Yamaha, AX-396 (ab ca. 170 EUR), AX-496 (ab ca. 205 EUR), AX-596 (ab ca. 280 EUR).
Ansonsten z.B.:
Onkyo A9211 (ab ca. 170 EUR)
Pioneer A-209-R (155 EUR)
Denon PMA-495 (ca. 160 EUR)

Evtl. käme auch was gebrauchtes in Frage. Allerdings finde ich, dass die Preise bei Ebay meist viel zu hoch steigen. Die älteren Geräte von AKAI erreichen meinem Eindruck nach oft moderate Preise, möglicherweise weil sich viele nicht mehr daran erinnern, dass AKAI vor ca. 15 Jahren mal sehr solide Stereo-Vollverstärker gebaut hat. Besonders interessant finde ich gerade im Zusammenhang mit dem Computer die größeren AKAI-Geräte mit digitalen Eingängen (z.B. AM55), die aber oft doch noch höhere Preise erreichen.
Benutzeravatar
Ray1983
Semi
Semi
Beiträge: 170
Registriert: So 24. Apr 2005, 13:46
Wohnort: OWL

Beitrag von Ray1983 »

Vieleicht schaust du dir das Teufel Concept E Magnum mal. Kostet 150 Euro, ist vollaktiv. Und reicht fürn PC auf jeden Fall. Ich habe es übergangsweise auch als Heimkinoanlage genutzt.
Aber da machen 2 x Nubox 310 mit dem Sub vom Concept E Magnum, schon etwas mehr Spass.

Ray
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

kunkunk hat geschrieben:jo 200€wären schon ok.
Falls es ein normaler, preiswerter Stereoamp sein soll guck mal hier. Habe ich durch Zufall entdeckt, interessanter Preis für den Onkyo finde ich.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Hi,

die 310er am PC sind genial und wahrscheinlich jeder als "PC-Lautsprecher" angebotenen Lösung überlegen (ich spreche hier aus Erfahrung).

Richtig ist, daß Du einen zusätzlichen Verstärker. Irgendwas kleines mit einer Leistung von 40-50Watt (sinus) sollte reichen.
Solche Verstärker (oder Receiver, dann kannst Du auch nebenher Radiohören) gibt es oft sehr günstig gebraucht. Idealerweise in Deiner Heimatstadt in Laden, dann kannst Du die Funktionsfähigkeit vor Ort prüfen und bei Bedarf Dich auch beschweren...

gruss
Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Antworten