Moin Gemeinde.
Nachdem ich meinen Hörraum im Dachgeschoss/Spitzboden unseres Hauses nach Feuchteschaden
notgedrungen komplett ausräumen, trocknen und sanieren muß, wächst ebenfalls der Wunsch nach
künftiger "Sanierung" meiner Lautsprecher. Und zwar sobald der Spitzboden wieder bezogen
werden kann (in ca. 4 Wochen).
Mit meinem bisheringen Nubert Equpment (CS-330 / RS300 / AW550) bin ich zufrieden, aber
auf meine alten Magnat V77 habe ich wirklich keine Lust mehr. Die Dinger machen zwar
gut Radau, aber erst bei höheren Lautstärken entwickelt sich ein akzeptabler Bass.
Außerdem sind die Teile recht sperrig und was mir letztens sehr negativ aufgefallen ist: bei
Depeche Mode "Halo" fängt das Gehäuse irgendwo an zu resonieren .... ist mir vorher noch
nie aufgefallen, also noch eben schnell ein weiteres "Killer"stück reinwerfen ... "Moments in
Love" von Art of Noise .... tja, was soll ich sagen ... gleiches Problem, Gehäuse schwingt
mit.
Fazit: Endgültig raus mit dem Zeug ...
es gelüstet mich nach hochwertigeren und gut verarbeiteten, dennoch bezahlbaren, aber vor
allem kompakten Lautsprechern.
Interessieren würden mich die NB380er plus ABL (für Stereo) plus Stands.
Mein Spitzboden-Musikzimmer hat ca. 25qm (ca. 4x6m) Fläche, bedingt durch die Schrägen aber ein eher
geringes Raumvolumen (schätze mit meinem rudimentären Geometriewissen ca. 30 Kubikmeter). Wird
künftig mit Teppichboden belegt.
Was meint Ihr, wäre diese Wahl empfehlenswert? "Klötze" wie die grosen Nuboxen, Waves oder
Lines sollten es wirklich nicht mehr sein.
Grüße
Lupino
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Alt gegen Neu
Hallo,
ich bin mir sicher, dass die 380er eine gute Wahl im elektronischen (Dance) Musikbereich sind. Dafür sind sie imho besser geeignet als NuWaves oder Lines, da sie einfach mehr Spass rüber bringen.
Wenn du keine großen LS mehr haben willst, so ist die 380er mit ABL wohl für ihren Preis (fast) unschlagbar!
Dazu kommt, dass dein Center und die Rears von der Abstimmung her gut zusammenpassen würden.
HAND andi
ich bin mir sicher, dass die 380er eine gute Wahl im elektronischen (Dance) Musikbereich sind. Dafür sind sie imho besser geeignet als NuWaves oder Lines, da sie einfach mehr Spass rüber bringen.
Wenn du keine großen LS mehr haben willst, so ist die 380er mit ABL wohl für ihren Preis (fast) unschlagbar!
Dazu kommt, dass dein Center und die Rears von der Abstimmung her gut zusammenpassen würden.
HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Hi Lupino,
ich bin nun seit 2003 mit meinen 380ern zufrieden; mit ABL sind sie wirklich überragend...
Allerdings solltest du beachten, daß sie gerade mit ABL Wandnähe nicht mögen. Richtig aufgestellt bauen sie eine Bühne vor dir auf ...
Nur bei wenigen CDs ist mir der Hochtonbereich zu aggressiv. Dann kann man aber prima mit dem ABL gegensteuern.
Einzig mit meinem cs-330 bin ich im Moment nicht so zufrieden. Der mußte der Optik wegen ins Rack unter dem Ferseher weichen und klingt dort bei weitem nicht so gut, wie oberhalb.
Die Anschlußproblematic des ABLs ist dir bekannt?!
Gruß, Andreas
ich bin nun seit 2003 mit meinen 380ern zufrieden; mit ABL sind sie wirklich überragend...
Allerdings solltest du beachten, daß sie gerade mit ABL Wandnähe nicht mögen. Richtig aufgestellt bauen sie eine Bühne vor dir auf ...
Nur bei wenigen CDs ist mir der Hochtonbereich zu aggressiv. Dann kann man aber prima mit dem ABL gegensteuern.
Einzig mit meinem cs-330 bin ich im Moment nicht so zufrieden. Der mußte der Optik wegen ins Rack unter dem Ferseher weichen und klingt dort bei weitem nicht so gut, wie oberhalb.
Die Anschlußproblematic des ABLs ist dir bekannt?!
Gruß, Andreas
hi elchhome,
anschlussproblematik des ABL ... meinst du damit das einschleifen des moduls
in den anlagenkreis(lauf)?
ich dachte mir, das ich für stereo den analogen ausgang des dvd-players
(denon 2200) und den den tape/monitor des receivers nutze (besitze den pio ax3).
da gibts ja scheinbar mehrere varianten hinsichtlich des anschlusses ...
center: ist bei mir annähernd auf ohrhöhe und somit (m.e.) ideal aufgestellt.
by the way: die NB400 (auch plus ABL) ist ja auch noch halbwegs akzeptabel,
was die abmaße betrifft, die wäre doch zumindest eine überlegenswerte alternative
für mich ... oder spricht da etwas gegen?!
servus
lupino
anschlussproblematik des ABL ... meinst du damit das einschleifen des moduls
in den anlagenkreis(lauf)?
ich dachte mir, das ich für stereo den analogen ausgang des dvd-players
(denon 2200) und den den tape/monitor des receivers nutze (besitze den pio ax3).
da gibts ja scheinbar mehrere varianten hinsichtlich des anschlusses ...
center: ist bei mir annähernd auf ohrhöhe und somit (m.e.) ideal aufgestellt.
by the way: die NB400 (auch plus ABL) ist ja auch noch halbwegs akzeptabel,
was die abmaße betrifft, die wäre doch zumindest eine überlegenswerte alternative
für mich ... oder spricht da etwas gegen?!
servus
lupino
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Hi Lupino,
das ABL funktioniert über die Tape-Monitor Funktion des Receivers dann natürlich nur für analoge Stereoquellen.
Damit das ABL bei allen Quellen funktioniert, habe ich meinen Receiver zwischen Vor- und Endstufe aufgetrennt.
Siehe Rudis Anleitungen.
... und es spricht natürlich auch nichts gegen eine Nubox400! Allerdings ist die etwas zu klein. Um den Hochtöner auf Ohrhöhe zu bringen braucht man dann wieder einen kleine Sockel. Vielleicht bist du aber auch so schon ohne zufrieden.
Wenn *ich* Platz hätte würde *ich* die 580er nehmen. Dann braucht man auch nicht mehr unbedingt das ABL. Aber ich habe keine Platz ...
Du kannst ja mal in mein Album schauen.
Gruß, Andreas
das ABL funktioniert über die Tape-Monitor Funktion des Receivers dann natürlich nur für analoge Stereoquellen.
Damit das ABL bei allen Quellen funktioniert, habe ich meinen Receiver zwischen Vor- und Endstufe aufgetrennt.
Siehe Rudis Anleitungen.
... und es spricht natürlich auch nichts gegen eine Nubox400! Allerdings ist die etwas zu klein. Um den Hochtöner auf Ohrhöhe zu bringen braucht man dann wieder einen kleine Sockel. Vielleicht bist du aber auch so schon ohne zufrieden.
Wenn *ich* Platz hätte würde *ich* die 580er nehmen. Dann braucht man auch nicht mehr unbedingt das ABL. Aber ich habe keine Platz ...
Du kannst ja mal in mein Album schauen.
Gruß, Andreas
hi elchhome,
ja, das ist mir so bereits bewußt. ich würde das ABL tatsächlich nur für den
stereobetrieb nutzen. für den HK betrieb käme der sub dazu.
(evtl. würde ich später im jahr noch einen aw550, respekt. -560 für
gleichmässigere bassanregung dazunehmen)
ich werde einfach mal die 380er plus ABL ordern, dann sehe ich weiter.
danke für die tipps und anregungen!!!
werde demnächst posten, wenns losgeht ...
gruß
lupino
ja, das ist mir so bereits bewußt. ich würde das ABL tatsächlich nur für den
stereobetrieb nutzen. für den HK betrieb käme der sub dazu.
(evtl. würde ich später im jahr noch einen aw550, respekt. -560 für
gleichmässigere bassanregung dazunehmen)
ich werde einfach mal die 380er plus ABL ordern, dann sehe ich weiter.
danke für die tipps und anregungen!!!
werde demnächst posten, wenns losgeht ...
gruß
lupino