Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hallo! Wie kann ich mich verbessern?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Flinte
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di 24. Jan 2006, 17:28
Wohnort: Siegen

Beitrag von Flinte »

Ach da sehe ich, dass ich grade sehr günstig
einen Marantz CD38 ersteigern könnte. Kennt den jemand?
Flinte
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
(Friedrich Nietzsche)
Benutzeravatar
Henry
Star
Star
Beiträge: 754
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 11:19
Wohnort: Selm

Beitrag von Henry »

Gebrauchte digitale Gerätschaften haben den Nachteil, bei Vorliegen/Auftreten eines Defekts meist nicht reparabel zu sein, deshalb meine diesbezügliche Zurückhaltung. Und: Natürlich kann man gebrauchte Nubis für unter Neupreis bekommen, wenn man bereit ist zu warten und sich keine riesigen Ersparnisse erhofft. Da kann man dann m.E. auch relativ sorglos zuschlagen - und die anstehende vorlesungsfreie Zeit zur Verbesserung des knappen Etats nutzen ;)
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Beitrag von Steppenwolf »

Hallo Flinte,

"ohne EQ" wäre mein nächster Voschlag gewesen.
Versuch macht klug. :wink:

Wenn's nur ein CD-Player sein soll, wäre Dir dieser (Yamaha CDX-396) als Neugerät dann wohl noch zu teuer?
Alternativ dieser (Denon DCD-485). Nur als Beispiel.
Um mal etwas von Deiner Museumsgerätschaft wegzukommen.
Bitte nicht falsch verstehen.
Du wolltest Dich verbessern, aber es bringt wohl nichts, weitere Museumsgeräte in Deine vorhande Anlage einzubauen, wenn Du weiterhin das Gefühl hast,
am Ergebnis mit einem ominösen EQ was verbessern zu wollen.
Passende Lautsprecher plus Verstärker wären dann die nächsten kleinen Schritte, für später.
Alles aber entsprechend Deinem vorgesehen (unbekanntem) Budget.

PS: Bitte nur als Denkanstoß verstehen.
Flinte
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di 24. Jan 2006, 17:28
Wohnort: Siegen

Beitrag von Flinte »

Hi Steppenwolf!
Also das mit dem (bzw. ohne den) "ominösen" EQ werde ich ausprobieren. Keine Sorge, ich bin
wirklich nicht empfindlich. Im Gegenteil - wenn mir jemand sagt: diese oder jene Komponente
Deiner Anlage ist schrott, dann bin ich für das klare Statement dankbar. Darum habe ich die
Anfrage ja inŽs Forum gestellt.
Kann schon sein, dass der EQ dem Klang eher schadet. Das werde ich morgen ausprobieren.
Bist Du denn ganz gegen Equalizer oder nur gegen den?
An andere Boxen hatte ich ja auch schon gedacht, aber meinen Verstärker mag ich eigentlich
ziemlich gerne. Ich habe hier ja auch schon ganz gute Kritiken und einen ebenfalls positiven Link
zu meinem 1050 bekommen. Allerdings bin ich auch da für alles offen, also wenn ich noch öfter
höre (bzw. lese) ich soll mal einen anderen probieren, bin ich auch dazu bereit. Ich hatte mir
vor kurzem einen Luxman L-210 gekauft und werde den jetzt allerdings wieder verkaufen.
Der kommt nämlich nicht mal annähernd an den Marantz heran.
Bei den "antiquierten" (bzw. Museums-) Geräten bin ich aber wirklich anderer Meinung.
Meines Erachtens sind die alten nämlich deutlich besser als die neuen.
Für jeden neuen Verstärker fällt mir ein alter für den gleichen Preis ein, den ich besser finde.
Das bestätigen mir meine eigenen Erfahrungen genau so wie die meiner Freunde und Bekannten.
Noch mal zum Budget: Ich will nicht etwa ein Geheimnis daraus machen, aber Tatsache ist, dass ich
tatsächlich auf Schnäppchen angewiesen bin. Ich kann deshalb kein genaues Budget nennen,
weil ich eigentlich wirklich keines habe. Die von Dir vorgeschlagenen Geräte sind schon ganz hart an
meiner Schmerzgrenze. Allerdings nehme ich mal an, dass ich für weniger wohl nichts gescheites
bekommen werde. Na gut, dann werde ich wohl von meinem in der vorlesungsfreien Zeit verdienten
Geld einen Teil investieren müssen.
Übrigens: ich bin 33, bekomme kein Bafög und arbeite also ohnehin immer. Aber eben nur
stundenweise und da bleibt nach Abzug der Miete und aller anderen Kosten eben nicht viel übrig.
Aber das nur am Rande.
Also einen neuen CD-Player für um die 140€ fasse ich dann schon mal inŽs Auge,
genau wie die Nubis.
Mal sehen.
Vielen Dank auf jeden Fall erst mal an alle, die mir hier versuchen weiter zu helfen.
Dankbare Grüsse von
Flinte
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
(Friedrich Nietzsche)
Flinte
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di 24. Jan 2006, 17:28
Wohnort: Siegen

Beitrag von Flinte »

Hallo
Jetzt habe ich mich grade mal ein bischen schlau gemacht.
Also die Nubox 380 ist eine Kompakte 2-Wege Box mit 140 Watt Sinusbelastbarkeit.
(Nennbelastbarkeit ist doch gleich Sinusbelastbarkeit, oder?)
Ich habe einen Standlautsprecher, 3Wege mit 180 W Sinusb.
Kann das wirklich eine Verbesserung sein wenn ich eine kleinere Box mit 2 Wegen
und weniger Watt Kaufe? Zur Erinnerung: Ich höre sehr gerne laut!
Grüsse
Flinte
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
(Friedrich Nietzsche)
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Hi Flinte,
die 380er ist sehr Pegelfest, davon träumen die CATs nur.
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Flinte
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di 24. Jan 2006, 17:28
Wohnort: Siegen

Beitrag von Flinte »

Hmmm... Blamiere ich mich jetzt wohl?
Egal! Was bedeutet das? (für einen Newbie ausgedrückt, bitte).
Flinte
Zuletzt geändert von Flinte am Mi 25. Jan 2006, 02:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
(Friedrich Nietzsche)
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Hi Flinte,
warum blamieren?? Hast doch mut bewiesen :wink:
Die Wattangaben dienen eher der "Verkäuflichkeit", gerade die billigen Ls mit (meistens) besch....
Klang, sind darauf angewiesen. Das hat mit Klang und/oder Qualität nix zu tun!
Ohne Deine Cats gehört zu haben, sag ICH, daß die nuBox 380 auf wesentlich höheren Niveau
spielt, und lauter als bisher möglich, sowieso.
Gruß Dirk und gute Nacht
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Flinte
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di 24. Jan 2006, 17:28
Wohnort: Siegen

Beitrag von Flinte »

Besten Dank!
Das ist mal eine Info, mit der ich was anfangen kann.
Bin schon ziemlich überzeugt!
Danke euch allen!
Und ebenfalls gute Nacht.
Flinte
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
(Friedrich Nietzsche)
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Hallo,

ich habe hier noch einen Testbericht zu der Cat gefunden. Darin beschreibt der Tester den Klang speziell im Mitten / Hochtonbereich anders, als der Tester aus dem Hifi-Forum, den Steppenwolf verlinkt hat.

Wer möchte kann den Test hier lesen:http://www.dooyoo.de/lautsprecher/cat-mbc-313/699915/

EDIT: (Henry, sorry)
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Antworten