hi,
nach kurzer überlegung bin ich zum entschluss gekommen, dass sich deine fragen - sofern man nicht über insider-informationen verfügt - nicht beantworten lassen, daher kann man nur spekulieren, resp. vermutungen äussern.
[assumption mode: on]
zunächst wäre interessant zu wissen von wieviel prozent leistungsverlust hier die rede ist, und wieviele sich im handel befindende verstärker überprüft wurden. in der automobilbranche z.b., gibt es bei der motorleistung von neufahrzeugen, eine toleranz von +/- 8% (?) die der hersteller einzuhalten hat.
eventuell gilt das gleiche auch im verstärkerbau? sollte das nicht der fall sein (was ich jedoch bezweifle), und es läge tatsächlich nur an den schutzschaltungen, müsste man auch hier zuerst prüfen, ob die schutzschaltungen der geräte bewusst "manipuliert" worden sind. es wäre doch denkbar, dass es sich hier ebenfalls um eine gewisse toleranz handeln könnte, oder aber die schutzschaltungen aus einer charge stammen könnten und "falsch eingestellt" wurden?!
es gibt m.m.n viel zuviele faktoren die man berücksichtigen und überprüfen muss (ich hab nur ein paar davon erwähnt), bevor man eine antwort "wagen" kann.
[assumption mode: off]
zum thema "betrügen, tricksen, manipulieren usw." erlaube ich mir eine kleine geschichte zu erzählen, die mir ende letztes jahres in einem laden passiert ist: ( ich denke, sie passt durchaus in diesem thread)
ich war auf der suche nach einem plasma fürs wohnzimmer. durch die vielen positiven berichten in verschiedenen foren, hatte ich mich auf die geräte von panasonic fixiert, insbesondere auf die modelle th-42pa 50e und th-42 500e. also ab zum händler. als ich dort ankam, standen beide geräte nebeneinander. und siehe da, obwohl beide geräte identisch (via antennenkabel) angeschlossen waren, war der unterschied eklatant (selbst ray charles hätte den unterschied gesehen).
ich fragte mich wie sowas überhaupt möglich sei, schliesslich hatte "Blap" was ganz anderes berichtet. hatte er an dem tag zuviel "highland park" intus (

)? also nahm ich mir die fernbedienung und wälzte mich durchs menü. et voilà! das teurere modell war viel besser eingestellt als das günstigere. als ich den verkäufer darauf aufmerksam machte, antwortete er:
"hmm, wir haben die geräte von panasonic so bekommen. ich dachte der unterschied sei auf die bessere auflösung des teureren modells zurückzuführen."

(so richtig geglaubt hab ich ihm nicht, aber was soll's)
letzten endes hab ich mich für den günstigeren entschieden, da die unterschiede ab einer entfernung von ca. 3 meter für mich kaum bis nicht mehr vorhanden waren.
lange rede kurzer sinn:
"jeder" versucht zu "tricksen" wo es nur geht! die kunst liegt darin, sich nicht austricksen zu lassen - ist aber schwieriger als man denkt!
gruss
gianni