Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Fragen die eine Antwort suchen (zu nuBox 400 / nuWave 105)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
coxsta
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: So 29. Feb 2004, 17:22

Fragen die eine Antwort suchen (zu nuBox 400 / nuWave 105)

Beitrag von coxsta »

Fragen die eine Antwort suchen!

1. Haben alle Nubertschen Lautsprecher den gleichen Hochtöner (bis auf die Asymmetrie)?

2. Ich habe im Nuforum gelesen, dass die Nuwave und die Nuline
die gleichen Bestückung haben. Ist das richtig?

3. Wenn Nuline und Nuwave die identische Bestückung haben,
warum sind die Nuline Speaker schwerer?

4. Wie laut kann ich eine NuWave 105 mit ATM (Moderate Bassanhebung) hören,
geht es lauter als die Standard nuBox 400?

5. Überall im Forum und im Katalog steht dass die 105er eher "schlanker" abgestimmt ist,
das hört sich für mich an wie langweiliger. Kann der Bass ohne ATM mit der NuBox400 mithalten?

6. Kann man die Garantie beim Gebrauchtkauf übertragen?

Am Ende möchte ich mich für meine Faulheit entschuldigen


:roll:
XXX
Benutzeravatar
Mike667
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Okt 2003, 15:43
Wohnort: München

Beitrag von Mike667 »

0800 - 6823780 (Mo.-Fr. 10:00-18:00 Uhr, Sa. 9:00-13:00 Uhr) :roll:
[size=75]2xNV-11, 2xRS-5, 1xNV-5, 1xAW440 an Yamaha RX-V2067, Panasonic BD-65, Panasonic 55TV50[/size]
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

1. Haben alle Nubertschen Lautsprecher den gleichen Hochtöner (bis auf die Asymmetrie)?
Keine Ahnung, meines Wissens nach haben die Wave/Line HTs eine andere Typenbezeichnung als die Box HTs.
2. Ich habe im Nuforum gelesen, dass die Nuwave und die Nuline
die gleichen Bestückung haben. Ist das richtig?
Bis auf (möglicherweise) leichte Weichenanpassungen, ja.
3. Wenn Nuline und Nuwave die identische Bestückung haben,
warum sind die Nuline Speaker schwerer?
Furnier.
4. Wie laut kann ich eine NuWave 105 mit ATM (Moderate Bassanhebung) hören,
geht es lauter als die Standard nuBox 400?
Gibt es eine nuBox 400 Spezial? Wie dem auch sei, gehen beide sehr laut, 105er sollte lauter gehen.
5. Überall im Forum und im Katalog steht dass die 105er eher "schlanker" abgestimmt ist,
das hört sich für mich an wie langweiliger. Kann der Bass ohne ATM mit der NuBox400 mithalten?
Die 105er fällt ziemlich flach ab. Tiefbass sicherlich eher besser als die 400er, Kickbass keine Ahnung.
Langweiliger? Hmm, kann sein - anhören!
6. Kann man die Garantie beim Gebrauchtkauf übertragen?
Ja.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

Nach meinem Wissensstand sind die Wave und Line Lautsprecher exakt gleich bestückt.

Eventuell ist die Frequenzweiche der 30/35 und der 80/85 unterschiedlich wegen unterschiedlicher Gehäusetiefen.

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
coxsta
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: So 29. Feb 2004, 17:22

Beitrag von coxsta »

K.Reisach hat geschrieben:
1. Haben alle Nubertschen Lautsprecher den gleichen Hochtöner (bis auf die Asymmetrie)?
4. Wie laut kann ich eine NuWave 105 mit ATM (Moderate Bassanhebung) hören,
geht es lauter als die Standard nuBox 400?
Gibt es eine nuBox 400 Spezial? Wie dem auch sei, gehen beide sehr laut, 105er sollte lauter gehen.
Man möge mir meine undifferenzierte Ausdrucksweise entschuldigen.
Standard sollte bedeuten die 400er ohne ABL.

Ansonsten vielen Dank für die Antworten.

Einen Anruf bei der Hotline wollte ich vermeiden,
da auch hier im Forum ausreichend Kapazitäten an
qualifizierten Nubianern herrscht.
XXX
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Re: Fragen die eine Antwort suchen

Beitrag von ono »

coxsta hat geschrieben:...4. Wie laut kann ich eine NuWave 105 mit ATM (Moderate Bassanhebung) hören,
geht es lauter als die Standard nuBox 400?.....
Ich wage mal zu behaupten, daß alle Standboxen von Nubert lauter können als einem gesunden Gehör in einem normal großen Wohnraum zumutbar ist. Ordentlichen Verstärker vorausgesetzt.

Aber ich bin ja auch schon etwas älter und habe mir meine Ohren wohl noch nicht ruiniert.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: Fragen die eine Antwort suchen

Beitrag von tiyuri »

onoschierz hat geschrieben:
coxsta hat geschrieben:...4. Wie laut kann ich eine NuWave 105 mit ATM (Moderate Bassanhebung) hören, geht es lauter als die Standard nuBox 400?.....
Ich wage mal zu behaupten, daß alle Standboxen von Nubert lauter können als einem gesunden Gehör in einem normal großen Wohnraum zumutbar ist. Ordentlichen Verstärker vorausgesetzt.

Aber ich bin ja auch schon etwas älter und habe mir meine Ohren wohl noch nicht ruiniert.
Durch das ATM wird die Membranauslenkung der nuWave 10(5) erhöht (je nach Musikmaterial), sodass der maximalen Lautstärke Grenzen gesetzt sind (welche allerdings sehr hoch liegen). Ohne dies genau zu wissen, wird eine nuBox 400 im ganz Tiefen weniger laut spielen können.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Mike667 hat geschrieben:0800 - 6823780 (Mo.-Fr. 10:00-18:00 Uhr, Sa. 9:00-13:00 Uhr) :roll:
Na DIE Antwort kann man ja auf fast alle Fragen zu Nubert Produkten im Forum geben :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Die nubox 400 hat 100W/160W Leistung. Schon mal einen 100W-Amp voll aufgedreht? Ich bin bisher immer bei ca. 30dB unter Maximallautstärke (d.h. 1/8 Maximallautstärke!!!) gescheitert.
Das muss nichts heißen, aber es gibt eine Richtung vor.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Gianni
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 20:04

Beitrag von Gianni »

Hi,
Sirarokh hat geschrieben:Die nubox 400 hat 100W/160W Leistung.

nuBox 400 ist ein passiv-Lautsprecher und hat somit keine Leistung.

Um die noch offenstehende Frage von coxsta halbwegs zu beantworten:
Wie laut kann ich eine NuWave 105 mit ATM(Moderate Bassanhebung) hören?
Da Du "moderate Bassanhebung mit ATM" schreibst, gehe ich davon aus, dass sich Deine Frage auf den Tiefbassbereich bezieht.
Eine 105/ATM-Kombi erreicht (je nach erlaubter Klirrfaktorgrenze) bei etwas über 40 Hz knapp 115 dB SPL (Sound Pressure Level). Dafür brauchst Du ein Verstärker mit "echten" 500 Watt Leistung.

Gruss, Gianni
Antworten