der Betreff sagt egtl. bereits alles

Da ich bisher NULL Rauschen hatte, ist das Vorhandensein desselben erstmal ungewohnt!
Ich merke es ganz leise, sobald ich etwa 50cm vor den Lautsprechern stehe. Mit dem Ohr an TMT oder Hochtöner höre ich es aber deutlich. Direkt neben der rechten Nuline 120 steht mein CD-Butler. Also beim "CD aussuchen" muss ich zwangsläufig dem Rauschen zuhören

Nun möchte ich andere Faktoren ausschließen, bisher ist für mich das ATM schuld.
- 1) Im "direct" Modus, bei dem der AX-596 intern Vorstufe und Endstufe verbindet und somit das ATM übergeht = kein Rauschen.
2) "Direct" Modus aus, ATM an, also im Signalweg = normales o.g. Rauschen.
3) "Direct" Modus aus, ATM aus, aber im Signalweg = leises Rauschen.
4) Drehen des Lautstärkereglers hat keinen Einfluß auf den Pegel des Rauschens. Selbst bei Regleranschlag höre ich bei 1) KEIN Rauschen.
5) Ob das ATM-Netzteil an der Netzbuchse des AX-596 hängt oder in der Steckerleiste hat keinen Einfluss.
6) Das Rauschen höre ich auch, wenn der RXV-795 als Vorstufe genutzt wird.
7) Quelle ist am AX-596 der CDX-596.
So, für mich deutet alles auf das ATM hin. Ich finde das Rauschen derzeit nicht so schlimm, als dass ich das ATM umtauschen würde. Ich war nur eben früher kein Rauschen gewohnt. Und wenn es optimaler geht, warum nicht? (bin eben Perfektionist...)
=> Wie viel ist also "normal"?
Gruß, Stefan