Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HDMI Kabel Lösung ?? :(

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
schwurz
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Di 10. Jan 2006, 13:07
Wohnort: Viernheim
Kontaktdaten:

HDMI Kabel Lösung ?? :(

Beitrag von schwurz »

Könnt ihr mir mal verraten ob man wirklich Qualitätsverluste hat, wenn ein HDMI Kabel zu lange wird.

Manchmal hört man, ein HDMI Kabel soll nicht länger als 10-12m sein, dann lese ich es soll max. 5m betragen ? Ja was denn nun ?

Weil bei mir stellt sich das Problem, das ich mein HDMI von der einen Seite des Raums auf die andere legen muss.
Aussen rum an der Wand beträgt die Länge ca. 12m wenn ich es über die Decke machen würde per Leiste ca. 7m, aber wobei ich nicht ob das überhaupt nach etwas aussieht.

Deswegen frage ich euch hiermit :D. Was würdet ihr mir denn raten ?

Grüße Mark
AV Receiver: Yamaha RX V2600
Lautsprecher: Teufel System 5 Cinema
Projector: BenQ PE 7700
DVD Player: Pioneer DV-626D
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

DVI Kabel sollten nicht länger als 4-5 Meter sein.
HDMI ist (angeblich) etwas weniger Störanfällig. Wir haben es auf der Arbeit getestet- bis 10 Meter gabs keinerlei Probleme. Bei 10 Metern DVI war das Bild dagegen schon arg Fehlerhaft.
Viele schöne Sachen
schwurz
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Di 10. Jan 2006, 13:07
Wohnort: Viernheim
Kontaktdaten:

Beitrag von schwurz »

Danke Malcolm schonmal für die schnelle Antwort. WOW ging echt schnell :roll: :roll:

Kennst du denn günstige Anbieter für längerem HDMI Kabel ? Oder irgend jemand hier ?
Desweiteren kennt sich hier jemand mit Leinwänden gut aus ? Mal so nebenbei gefragt :) ?
AV Receiver: Yamaha RX V2600
Lautsprecher: Teufel System 5 Cinema
Projector: BenQ PE 7700
DVD Player: Pioneer DV-626D
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Viele schöne Sachen
schwurz
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Di 10. Jan 2006, 13:07
Wohnort: Viernheim
Kontaktdaten:

Beitrag von schwurz »

Taugen die dort auch was ?
Gibts da nicht auch wieder Unterschiede zwischen diesem ganzen Kabel WirrWarr :D ?
AV Receiver: Yamaha RX V2600
Lautsprecher: Teufel System 5 Cinema
Projector: BenQ PE 7700
DVD Player: Pioneer DV-626D
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Bisher sind Kabel mit einer maximalen Länge von 15 Metern zertifiziert, allerdings muß man schon einiges auf die Ladentheke legen, um ein entsprechendes Kabel zu bekommen, welches diese Distanz ohne Störungen überbrückt. Du wirst vermutlich ohnehin einige Kabel testen müssen, wenn es sich nicht um kurze Strippen handelt...

greetings, Keita
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Der Service da ist sehr gut, die Kabel auch.
Probier es aus. Sollte eigentlich klappen. Wenn nicht schickste das Kabel halt wieder zurück und bekommst die Kohle wieder. Ein Schnäppchen sind 10 oder 15m HDMI Kabel aber nicht...
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: HDMI Kabel Lösung ?? :(

Beitrag von BlueDanube »

schwurz hat geschrieben:Könnt ihr mir mal verraten ob man wirklich Qualitätsverluste hat, wenn ein HDMI Kabel zu lange wird.
Qualitätsverluste kann man das nicht nennen - das Bild ist solange perfekt, bis die Grenze erreicht ist, dann gibt's starke Mosaikbildung und Totalausfall.

Ich habe dieses 10m-Kabel zwischen dem RX-V 4600 und dem Z3 in Betrieb und es funktioniert auch bei 1080i völlig fehlerfrei.
Teuer muss ein Kabel also nicht sein.....allerdings gibt es mein Kabel nicht mit 15m...
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Malcolm hat geschrieben:... Bei 10 Metern DVI war das Bild dagegen schon arg Fehlerhaft.
Oelbach 10m DVI Kabel im Einsatz seit 1,5 Jahren. Nie irgendwelche Probleme gehabt. :)
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Benutzeravatar
Meister Li
Profi
Profi
Beiträge: 475
Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57

Beitrag von Meister Li »

In Anbetracht der Preise würde ich darüber nachdenken, den DVD-Player zum Beamer zu stellen - oder evtl. sogar einen zweiten zu kaufen. Ein optisches 10m Kabel für den Ton kostet nämlich nur 10 Euro. Vorausetzung ist natürlich, dass man den DVDP gescheit zum Beamer stellen kann. Ich habe mir einen Ständer gebaut. Oben steht der Beamer und auf halber Höhe meine DVDP. Als HDMI Kabel reichte dann das mitgelieferte Kabel vom Panasonic S97 DVDP.
Antworten