Hallo miteinander,
hat von euch jemand Erfahrungen mit Dolby Headphone oder mit dem Kopfhörer-Surround-Modus der Yamahageräte.Ich habe eine DVD von Sara K. auf der eine eigene Headphonesurroundspur vorhanden ist. Das hört sich wirklich toll an. Wenn die o.g. Decoder aus Mehrkanalsignalen ähnlichen Sound zaubern, wäre das für mich eventuell ein Grund den Receiver zu wechseln. Oder gibt es auch spezielle Zusatzdecoder, die Dolby Headphone können. Vielen Dank für die Antworten im voraus !
Grüße aus dem Schwarzwald
Matthias Wissler
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Erfahrungen mit Headphone Dolby
-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 18. Feb 2002, 17:52
- Wohnort: Todtnau
-
- Semi
- Beiträge: 155
- Registriert: Mo 10. Jan 2005, 18:46
Es gibt von Phillips einen Kopfhörerprozessor, den HP 1500, der Dolby Headphone beherrscht.
Kostet bei Ebay um 150 Euro, mit einem mittelprächtigen Kopfhörer. Hab ich selbst jedoch nicht gehört.
Soll von der Räumlichkeit her beeindruckend klingen, mit leichten Defiziten bei der Detailwiedergabe.
Von Creative soll auch was ähnliches auf dem Markt sein oder noch kommen.
Kostet bei Ebay um 150 Euro, mit einem mittelprächtigen Kopfhörer. Hab ich selbst jedoch nicht gehört.
Soll von der Räumlichkeit her beeindruckend klingen, mit leichten Defiziten bei der Detailwiedergabe.
Von Creative soll auch was ähnliches auf dem Markt sein oder noch kommen.
Re: Erfahrungen mit Headphone Dolby
hi,Matthias Wissler hat geschrieben:Hallo miteinander,
hat von euch jemand Erfahrungen mit Dolby Headphone oder mit dem Kopfhörer-Surround-Modus der Yamahageräte.
bei meinem yami heisst das wohl "silent cinema", und kann lt.handbuch :
"SILENT CINEMA gestattet Ihnen, Mehrkanalmusik
oder Filmton, einschließlich Dolby Digital- und DTSSurround-
Ton, über herkömmliche Kopfhörer zu hören.
SILENT CINEMA aktiviert automatisch, wenn Sie die
Kopfhörer an die PHONES-Buchse anschließen, während
Sie das CINEMA DSP- oder HiFi DSPSoundfeldprogramm
hören."
ich muss gestehen,das ich es noch nicht ausprobiert habe. da du danach fragst,werde ich das die tage mal antesten und meine "subjektive" meinung hier schreiben!
nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 18. Feb 2002, 17:52
- Wohnort: Todtnau
- McClean
- Semi
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
- Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach
Hi,
also direkt zu der Frage kann ich nicht beitragen, aber ich hatte mal einen AKG Hearo 777 titan. Das ist ein Funkkopfhörer mit Dolby Headphone. Angeschlossen wird er per analog, kann also nur Dolby Surround. Es gibt neue von AKG mit Digitaleingang.
Meine Erfahrung in Kurzform: der Funk ist recht kritisch, lecht gibt es Störungen mit anderen Geräten (z.b. Funk-Wetterstation/Thermometer). Der Klang Stereo war ordentlich. Vom Surround-Modus war ich wenig begeistert. Entweder ist der Hearo zu alt, also schlechte Implementierung von Dolby Headphone, oder es lag dran, dass er nur Analog-Eingänge hat. Es klang irgendwie schon räumlich, aber alles diffus. Richtungen hätte ich keine ausmachen können. Für mich zumindest untauglich was Kino/Filme angeht.
Der Denon AVC-11VX hat z.b. auch Dolby Headphone mit drin, würde mich interessieren ob es da besser klingt.
Gruss,
Steffen
also direkt zu der Frage kann ich nicht beitragen, aber ich hatte mal einen AKG Hearo 777 titan. Das ist ein Funkkopfhörer mit Dolby Headphone. Angeschlossen wird er per analog, kann also nur Dolby Surround. Es gibt neue von AKG mit Digitaleingang.
Meine Erfahrung in Kurzform: der Funk ist recht kritisch, lecht gibt es Störungen mit anderen Geräten (z.b. Funk-Wetterstation/Thermometer). Der Klang Stereo war ordentlich. Vom Surround-Modus war ich wenig begeistert. Entweder ist der Hearo zu alt, also schlechte Implementierung von Dolby Headphone, oder es lag dran, dass er nur Analog-Eingänge hat. Es klang irgendwie schon räumlich, aber alles diffus. Richtungen hätte ich keine ausmachen können. Für mich zumindest untauglich was Kino/Filme angeht.
Der Denon AVC-11VX hat z.b. auch Dolby Headphone mit drin, würde mich interessieren ob es da besser klingt.
Gruss,
Steffen
Verstärker: Yamaha RXV-1700, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
hallo,
hat ein paar tage gedauert, aber nun hatte ich mal zeit "silent cinema" zu hören, versuche mal eine subjektive einschätzung abzugeben:
- kopfhörer Vivanco SR 1000 IFL (in front location)
- musik bruce springsteen "devils & dust" 5.1 dolby digital
- musik kraftwerk live DVD "minimum maximum" dts (meine persönliche referenz im moment bei mehrkanalklang)
- film matrix,diverse szenen mit effekten und dialogen, dolby digital
fazit:
der simulierte surroundklang über die kopfhörer ist eher schlechter, als über die boxen! ich will nicht sagen "enttäuschend", da man natürlich nicht allzuviel erwarten durfte! bei musik klingt es ein bischen wie ein konzertmitschnitt,schon klar und kraftvoll, aber manche details bleiben irgendwie leise und undeutlich. einzelne instrumente sind sehr gut ortbar,backgroundgesang z. bsp. verschwindet dabei aber fast, man muss schon richtig laut hören, damit keine details im "künstlichen klangraum" verloren gehen!
bei der kraftwerk-dvd bin ich besonders verwöhnt beim boxenklang, wirklich meine absolute referenz im moment! hier wird der unterschied bei den zum teil im raum wandernden klangeffekten besonders deutlich.der kopfhörerklang kann zwar sehr gut links und rechts gestaffelt in der tiefe darstellen,aber effekte, die von vorne nach hinten wandern sind an den boxen um welten besser zu hören! denoch war ich von der klarheit und auch vom bass durchaus begeistert an den kopfhörern!
der filmklang fällt in zwei kategorien qualitativ auseiander. die effekte bei matrix waren im silent cinema modus richtig geil! klare differenzierte geräuschkulisse,wuchtige bässe,auch die seitliche staffelung von nahen und entfernten geräuschen, sowie vorne und hinten kamen wirklich sehr gut heraus! leider fallen die dialoge dabei kräftig ab in der klangqualität. deutlich leiser,schwächer,und irgendwie dünn. hier stimmte das verhältnis von der klanglichen wucht der effekte zur sprachverständlichkeit nicht,weder in der lautstärke, noch im klang ansich! auch hier musste ich deutlich lauter regeln, damit es irgendwie passte!
vermutlich muss man mal selber vergleichen. silent cinema ist ein nettes feature, das bei bedarf schon den raumklang auf die kopfhörer übermittelt. wenn man also mal gezwungen ist besonders leise zu hören, dann ist das im vergleich zum stereoklang bei filmen mit effekten schon ein deutlicher gewinn! wenn man allerdings keine rücksicht nehmen muss, dann bleibt der klang der boxen 1. wahl bei mir! schön das der yami silent cinema hat, wichtig ist es für mich aber nicht!
nino
hat ein paar tage gedauert, aber nun hatte ich mal zeit "silent cinema" zu hören, versuche mal eine subjektive einschätzung abzugeben:
- kopfhörer Vivanco SR 1000 IFL (in front location)
- musik bruce springsteen "devils & dust" 5.1 dolby digital
- musik kraftwerk live DVD "minimum maximum" dts (meine persönliche referenz im moment bei mehrkanalklang)
- film matrix,diverse szenen mit effekten und dialogen, dolby digital
fazit:
der simulierte surroundklang über die kopfhörer ist eher schlechter, als über die boxen! ich will nicht sagen "enttäuschend", da man natürlich nicht allzuviel erwarten durfte! bei musik klingt es ein bischen wie ein konzertmitschnitt,schon klar und kraftvoll, aber manche details bleiben irgendwie leise und undeutlich. einzelne instrumente sind sehr gut ortbar,backgroundgesang z. bsp. verschwindet dabei aber fast, man muss schon richtig laut hören, damit keine details im "künstlichen klangraum" verloren gehen!
bei der kraftwerk-dvd bin ich besonders verwöhnt beim boxenklang, wirklich meine absolute referenz im moment! hier wird der unterschied bei den zum teil im raum wandernden klangeffekten besonders deutlich.der kopfhörerklang kann zwar sehr gut links und rechts gestaffelt in der tiefe darstellen,aber effekte, die von vorne nach hinten wandern sind an den boxen um welten besser zu hören! denoch war ich von der klarheit und auch vom bass durchaus begeistert an den kopfhörern!
der filmklang fällt in zwei kategorien qualitativ auseiander. die effekte bei matrix waren im silent cinema modus richtig geil! klare differenzierte geräuschkulisse,wuchtige bässe,auch die seitliche staffelung von nahen und entfernten geräuschen, sowie vorne und hinten kamen wirklich sehr gut heraus! leider fallen die dialoge dabei kräftig ab in der klangqualität. deutlich leiser,schwächer,und irgendwie dünn. hier stimmte das verhältnis von der klanglichen wucht der effekte zur sprachverständlichkeit nicht,weder in der lautstärke, noch im klang ansich! auch hier musste ich deutlich lauter regeln, damit es irgendwie passte!
vermutlich muss man mal selber vergleichen. silent cinema ist ein nettes feature, das bei bedarf schon den raumklang auf die kopfhörer übermittelt. wenn man also mal gezwungen ist besonders leise zu hören, dann ist das im vergleich zum stereoklang bei filmen mit effekten schon ein deutlicher gewinn! wenn man allerdings keine rücksicht nehmen muss, dann bleibt der klang der boxen 1. wahl bei mir! schön das der yami silent cinema hat, wichtig ist es für mich aber nicht!
nino
nuVero 140, nuWave cs-4, nuWave rs-5, Yamaha rx-v 757, Onkyo integra a-8850, Onkyo dx-6830, Tevion 6000, Teac TN-3B, iPod touch, Beyerdynamic T1 (3. Generation), Denon AH C 751 & Denon AH D 2000
-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 18. Feb 2002, 17:52
- Wohnort: Todtnau
Erster Hörbericht SBC HP 1500
Habe mir oben genannten Surroundprozessor gekauft. Erster Eindruck: Geil! Surroundaufnahmen bekommen ein für Kopfhörer nicht für möglich gehaltene Räumlichkeit. Vor allem zusammen mit einem großen Beamerbild wirkt das klasse. Habe mir gestern folgende DVDŽs angehört: Dixie Chicks -An evening with the Dixie Chicks, Sarah McLachlan - Afterglow Live, Der Soldat James Ryan. Dixie Chicks und Sarah McLachlan kommen wirklich mit beeindruckender Räumlichkeit. Auch die Vorne-Ortung der Stimmen funktioniert. Wenn man eine Zeit lang hört, erinnert einem eigentlich nur noch der Druck der Kopfhörermuscheln daran, daß man einen Kopfhörer auf hat. Beim Solday James Ryan ist die Räumlichkeit, insbesondere auch die Stimmwiedergabe, ausgezeichnet. Man fühlt sich wirklich mitten im Geschehen. Die Schüsse und Explosionen bei der Landung krachen einem von allen Seiten um die Ohren. Das Einzige was fehlt sind die wirklich brutalen Tiefbässe, die bei mir sonst ein AW880 wiedergibt. Das Details verloren gehen kann ich eigentlich nicht bestätigen. Für mich eine klare Alternative für Leute wie mich, die ihre Nachbarn nicht verärgern wollen und trotzdem tollen Surroundklang genießen wollen. Gerhört habe ich übrigens mit dem Beyer DT990. Der beigelegte Kopfhörer von Philips ist zwar auch nicht schlecht, aber der Beyer gefällt mir persönlich besser (auch wenn er Höhen und Bässe etwas zu laut bringt, aber mit dem Surroundprozessor paß das einfach).
Für 150,-- in ebay (LIste 300,--) ist dieser Surroundprozessor ein Megaschnäppchen. Vor allem wenn man den Kopfhörer nicht braucht und wieder verkauft.
Grüße aus dem Schwarzwald
Matthias Wissler
Für 150,-- in ebay (LIste 300,--) ist dieser Surroundprozessor ein Megaschnäppchen. Vor allem wenn man den Kopfhörer nicht braucht und wieder verkauft.
Grüße aus dem Schwarzwald
Matthias Wissler