Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Küchenradioempfang

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Fr 31. Mär 2006, 06:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Ich seh da auch nix.
Wenn Antenne im Netzkabel, müsste es auf der Primärseite des Trafos abgegriffen werden, es führt aber kein Kabel von der Primärseite zur Tunerplatine und auch auf der Unterseite der Trafoplatine gibt es keine Verbindung von rechts (primär) nach links (sekundär).
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Hallo zusammen,

nun habe ich alles wieder zusammengebaut und so hängt das Teil nun wieder unter`m Schrank:

Bild

Wie die japanischen Sonytüftler den Antennenempfang bei dem Gerät gelöst haben, wird wohl ihr Geheimnis bleiben :lol:

Ansonsten hat das Radio auch was Gutes. Man kann es auch mal mit "klebrigen Küchenhänden" bedienen.
Alles abgedichtet. Das finde ich eine gute Lösung für die Küche. Der sehr einfach zu bedienender Timer ist auch nicht schlecht.

Ich erinnere mich an so einen Spruch, weiß aber nicht, ob der so richtig ist: "ìt`s a sony, it`s not a trick"

Nochmal Danke für die Hilfe.
Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Antworten