Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was haltet ihr von dieser 7.2 Kombination?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Graveworm
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 02:33
Wohnort: Crailsheim

Was haltet ihr von dieser 7.2 Kombination?

Beitrag von Graveworm »

Hallo Leute.

Lese schon seit einiger Zeit in diesem super Forum mit. Heute nun mein erster Beitrag. Ich plane mir ein komplett neues Surround-System anzuschaffen. Da ich derzeit im bauen bin habe ich noch so ziemlich alle Optionen mit Verkabelung und Boxenaufstellung offen.

Ich habe mal in meiner Galerie einen Grundplan von meinem EG hinterlegt auf dem ihr die räumlichen Gegebenheiten sehen könnnt. Ich hoffe es kommt rüber was ich meine.

In der Mitte der Nordwand meines Fernsehraumes wird ein Plasma-TV (42") an der Wand hängen. Direkt darunter auf dem Boden steht ein Lowboard auf dem ich den nuLine CS-70 Centerspeakerin der Mitte plazieren möchte. Das Lowboard ist zwei meter lang. Direkt am Ende dieses Lowboardes möchte ich auf jeder Seite jeweils einen nuLine AW-1000 Aktiv-Subwoofer auf den Boden stellen. (Auch wenn ihr mich für verrückt haltet zwei Subwoofer einzusetzen so finde ich dass es akkustisch besser klingt wenn der Bass auf zwei Subwoofer verteilt wird, außerdem finde ich den Raum einfach symetrisch und optisch schöner wenn zwei anstatt nur ein Subwoofer von vorne zu sehen sind :D ). Dann möchte ich vorne in jeder Ecke jeweils eine nuLine100 Standbox aufstellen. Hinten, direkt hinter dem 3-Sitzer möchte ich gerne zwei nuLine-DS50 Dipol-Rearspeaker auf zwei BS 103 Boxenstative stellen (auf die erste Stufe) sowie nochmals zwei nuLine-DS50 Dipol-Rearspeaker auf zwei BS 103 Boxenstative rechts und links vom 3-Sitzers (auf die zweite Stufe) stellen.

Jetzt würde ich gerne von euch wissen was ihr von dieser Konstelation haltet. Sind die Dipol-Rearspeaker "gut" genug für den Rest des Systems oder würdet ihr die nuLine DS-60 empfehlen? Ich hab mich eigentlich aus optischen (weil sie kleiner sind) sowie aus finannzielen Gründen eher für die DS-50 interessiert.

Habt ihr sonst noch irgend eine andere Idee was ich anders oder besser machen könnte?

Achja als Receiver hätte ich an den AV-Verstärker Onkyo TX-NR801E gedacht. Kennt den jemand? Ist der in Ordnung für meine Surround-Anlage?

Ich werde ca. 50% DVD sehen und zu ca. 50% Musik hören.

Also... über einr rege Diskussion eurerseits würde ich mich sehr freuen. Laßt mich bitte alles wissen was ihr gut oder schlecht an meiner Auswahl findet.

PS: Wie gesagt, damit ihr besser wißt von was ich rede ist es vielleicht sinnvoll mal einen Blick in meine Galerie zu werfen. Habe im dort angehängten Grundplan die Stellen in Neongrün markiert an denen ich gerne die Boxen aufstellen möchte.
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Hallo und Willkommen im Forum.

Zunächst: Die bereits von Dir angestellten Überlegungen sind für Heimkino durchaus schlüssig.

Mir gefallen allerdings die NuLine 120 deutlich besser als die 100, ich habe, wenn auch mit einigem zeitlichen Abstand, beide zuhause getestet. Klare Sache: die 120 ist eine Klasse für sich, gerade bei Musik.
Mit dem CS-70 ist Nubert allerdings ein weiterer Spitzenlautsprecher gelungen. Daraus folgt:
Alternative 1: Vorne 2x 120 und CS-70 und ggf. zunächst kein oder nur ein AW-1000.
Alternative 2: Vorne 3x CS-70 und ein oder zwei AW-1000.

Der DS-50 ist für seine Größe ein beachtlicher Dipol. Ich hatte ihn zuerst als Rear-Dipol, inzwischen steht er auf den BS-103 zusammen mit dem ATM-5/50 bei meiner Mutter (nur Stereo).
Die DS-60 können sich noch einmal deutlich absetzen. 7.x halte ich nicht für unbedingt erforderlich, mit 5.x bzw. 6.x habe ich auch bereits sehr gute Ergebnisse erzielt. Daraus folgt:
Alternative 3: Hinten 2x DS-60 oder 3x DS-60
Alternative 4: Hinten 2x CS-70 oder 3x CS-70
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Benutzeravatar
Graveworm
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 02:33
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von Graveworm »

Hi NuWriter.

Danke für deine schnelle Antwort. Klingt ja interessant. Wußte gar nicht dass auch 6.x geht :oops:
Bin halt auf diesem Gebiet noch ein totaler Laie.

Was spricht bei deiner Alternative 1 gegen einen bzw. zwei Subwoofer. Macht den Dobly Surround ohne Subwoofer überhaupt Spaß? .... außerdem du hastŽs ja gelesen.. die Symetrie muß bei mir stimmen :lol:
Alternative 2: Du würdest die CS-70 den nuLine 100 als Standboxen vorziehen?
Alterantive 3 und 4: Da mein Raum nach den Rearspeakern nicht aufhört sondern in einen anderern übergeht wollte ich da halt nicht zu "klobige" Boxen stehen haben. Daher gegen die DS-60 (bzw. CS-70 die ähnlich groß ist) als Rearspeaker.
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Graveworm hat geschrieben:Was spricht bei deiner Alternative 1 gegen einen bzw. zwei Subwoofer.
Bis auf das Loch im Geldbeutel natürlich nichts.
Graveworm hat geschrieben:Macht den Dolby Surround ohne Subwoofer überhaupt Spaß?
Diese Frage kannst nur Du Dir selber beantworten. Die 120 sind schon sehr bassstark, aber mit Sub(s) sind die Effekte noch eindrucksvoller, vor allen, da der Subpegel meist zu hoch eingestellt wird.
Graveworm hat geschrieben:Alternative 2: Du würdest die CS-70 den nuLine 100 als Standboxen vorziehen?
Ja. Der Vorteil sind drei gute absolut identische Frontlautsprecher. Tiefbass wird durch die Subs sichergestellt. Außerdem: Große Standboxen (ebenso Subs) sind bei sehr wandnaher Aufstellung etwas und in Ecken meist sehr problematisch im Tiefbassbereich.
Graveworm hat geschrieben:Alterantive 3 und 4: Da mein Raum nach den Rearspeakern nicht aufhört sondern in einen anderern übergeht wollte ich da halt nicht zu "klobige" Boxen stehen haben. Daher gegen die DS-60 (bzw. CS-70 die ähnlich groß ist) als Rearspeaker.
Kann ich nachvollziehen. Die DS-60 sind schon deutlich größer als die DS-50. Man muß halt Prioritäten setzen.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Benutzeravatar
Graveworm
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 02:33
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von Graveworm »

NuWriter hat geschrieben:Bis auf das Loch im Geldbeutel natürlich nichts.
Na das hab ich ja einkalkuliert :lol: :lol:
NuWriter hat geschrieben:Diese Frage kannst nur Du Dir selber beantworten.
eben nicht da ich ja keinerlei Erfahrungen bisher habe :wink:
NuWriter hat geschrieben:Ja. Der Vorteil sind drei gute absolut identische Frontlautsprecher. Tiefbass wird durch die Subs sichergestellt. Außerdem: Große Standboxen (ebenso Subs) sind bei sehr wandnaher Aufstellung etwas und in Ecken meist sehr problematisch im Tiefbassbereich.
Aha.. sehr interessant. Und wa heißt "sehr wandnah", hab ja etwas Platz im Zimmer muß daher die Boxen nicht ganz an die Wand bzw. ins Eck! Wie weit weg wäre ideal?
NuWriter hat geschrieben:Kann ich nachvollziehen. Die DS-60 sind schon deutlich größer als die DS-50. Man muß halt Prioritäten setzen.
Eben. Sind deiner Meinung nach die DS-50 trotzdem ausreichend?
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Graveworm hat geschrieben:
NuWriter hat geschrieben:Diese Frage kannst nur Du Dir selber beantworten.
eben nicht da ich ja keinerlei Erfahrungen bisher habe :wink:
Schwierige Frage. Probieren geht über studieren. Die meisten wollen für Heimkino Sub(s), also fang mal mit einem AW-1000 zu testen an.
Graveworm hat geschrieben:Und was heißt "sehr wandnah", hab ja etwas Platz im Zimmer muß daher die Boxen nicht ganz an die Wand bzw. ins Eck! Wie weit weg wäre ideal?
Noch so eine schwierige Frage. Generell: je weiter, desto besser. Von der Seitenwand wäre ca. 1m schon nicht schlecht, zur Wand dahinter ca. 20cm oder mehr, das wirkt sich aber in jedem Raum anders aus. Wie schon gesagt: probieren geht über studieren.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Re: Was haltet ihr von dieser 7.2 Kombination?

Beitrag von NuWriter »

Graveworm hat geschrieben:Achja als Receiver hätte ich an den AV-Verstärker Onkyo TX-NR801E gedacht. Kennt den jemand? Ist der in Ordnung für meine Surround-Anlage?
Wenn Onkyo, dann dürfte der neuere 703 http://www.areadvd.de/hardware/2006/onk ... 3e_1.shtml die bessere und günstigere Wahl sein.
Der Denon 2106 http://www.areadvd.de/hardware/denon_avr_2106_1.shtml soll fürs Geld sehr sehr gut sein.
Probier mal die Suchfunktion hier aus oder schau Dich auf http://www.areadvd.de um.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

So wie es aussieht hast ja deine Boxenauswahl schon getroffen. Allerdings würde ich vom AVR nicht sowas kleines nehmen wie den 2106 von Denon. Eher noch den 3806 oder gleich den 4306. Bei dem anderen Teil geht diesem schnell die Puste aus, wenn du 7 Surroundboxen dran hast.
Schau dir auch mal die anderen Hersteller an. Wennst auf DSP Programme stehst ist Yamaha nicht zu verachten.

Ist das "hochscalieren" auf 720p(HDTV) ein Thema?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hallo,

da scheint ja bei jemandem das Geld locker zusitzen ;-)

Kleiner Spaß, sorry. Aber nun zur Sache.

Ich würde das ganze langsam angehen und mich nicht auf etwas festlegen ohne vorher etwas Erfahrung bzw. Wissen bezüglich Gerätetechnik, Raumakustik, etc. gesammelt zu haben. Geduld in dieser Hinsicht lohnt sich. Man ärgert sich später leicht über eine voreilig getroffene Entscheidung.

Ohne jetzt detailliert auf deine vorgeschlagene Auswahl einzugehen, möchte ich Dir dazu ein paar Punkte zu bedenken geben.

Du gibt's an, du würdest das Sytem für ca. 50% DVD und 50% Musik nutzen. Wie war es denn bisher. Bist Du eher ein ambitionierter Stereohörer gewesen oder hattest Du bis jetzt noch gar keine Aurüstung in der Hinsicht. Denn bei jemandem der schon dementsprechend Stereo-Hörerfahrung hat, könnte sich das Verhältnis leicht zu Gunsten des Musik hörens verschieben, wenn Du die Nubis erst einmal zu Hause stehen hast ;-)
Hört sich doof an, war aber bei mir so. Seit ich mein NuLine-Set komplett habe, höre ich wesentlich mehr und konzentrierter wieder nur Stereo. Und dann wünscht man sich manchmal schon die 120er vorne!

Bedenke bei deinen Planungen der (Rear-) Lautsprecher auch die gesamte Höhe! Wie hoch sind denn deine Stufen?
Und wie ist deine Ohrhöhe, wenn Du deiner Couch sitzt?.
Ein DS60 auf einem BS-80 sind 127cm hoch. Eine DS50 auf einem BS-103 sind schon 128 cm hoch. Und eine CS70 auf einem BS80 ist ganze 135cm hoch! Höher als eine NuLine 120!!!
Plus die Stufen :? Ich finde, wenn die Rearspeaker zu weit oben sind, geht einiges von dem Surround-Gefühl flöten.

Ähnlich wie NuWriter bin ich der Meinung, lieber 5.x oder evtl. 6.x als 7.x. Warum?
Es gibt noch keine Software (also Filme) mit 7.1 Ton. Selbst echte 6.1 Filme sind sehr rar gesäht. Und es ist IMHO sogar so, das selbst die wenigstens Filme wirklich richtig das 5.1 Potential ausschöpfen. Lediglich auf einigen Musik-DVDs wird dies genutzt.
7.1 Ton wird dann dementsprechend vom Receiver hochgerechnet (PLIIx)
Und, übrigens der Onkyo 801 ist kein 7.1-Receiver ;-)

Zu dem Subwoofer. Zwei AW1000 sind nicht schlecht, dann würde ich aber mindestens einen davon, aus raumakustischen Gründen, höher platzieren. Ich würde aber mit einem 1500er anfangen. Der hat diese Anordnung schon eingebaut und außerdem ist er billiger als zwei 1000er. Und die Differenz (1728-1256 = 472) deckt schon fast den Aufpreis von der 100er zur 120er ab ;-)

Aber letztendlich musst Du selber entscheiden, was Dir besser gefällt. Und was dein Portemonnaie hergibt ;-)

Achja, und informiere Dich gut, was HD-Ready und HDMI betrifft, was Du in dieser Hinsicht wirlich benötigst und lass dich nicht von einem Hype anstecken.
Meine Meinung 8O

Gruß
Ekkehart
Benutzeravatar
Graveworm
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 02:33
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von Graveworm »

Hi Leute.

vielen Dank für eure rege Beteiligung.

Sorry dass ich erst jetzt zum Antworten komme. Bin aber tagsüber in aller Regel nicht online da ich immer bis spät abends arbeite.
mcBrandy hat geschrieben:Hi. So wie es aussieht hast ja deine Boxenauswahl schon getroffen.
Nein, hab ich noch nicht war ja nur eine erste Überlegung. Hätte ich mich schon festgelgt dann hätte ich euch ja nicht mehr um euren Rat gefragt sonder hätte gleich drauf los gekauft. :D Also nochmals: Alle Vorschläge sind gern Willkommen.
Ähm.. DSP bedeutet?
mcBrandy hat geschrieben:Ist das "hochscalieren" auf 720p(HDTV) ein Thema?
Wenn ich wüßte was das bedeutes vielleicht :lol: :lol:
Ekkehart hat geschrieben:da scheint ja bei jemandem das Geld locker zusitzen
Ne, so ist es ja nicht ich arbeite nur viel und lange und möchte mir halt gerne dafür was besonderes leisten. Habe bis jetzt eine "billige" 5.1 Anlage von Yamaha aus dem Media Markt. Die ganze Anlage hat damals 850,00 EUR gekostet samt Boxen, Verstärker und Player. Und bei jedem Film den ich anschaue ärgere ich mich am falschen Ende gespart zu haben... und das muß sich ändern. :wink:
Ekkehart hat geschrieben:Und, übrigens der Onkyo 801 ist kein 7.1-Receiver Wink
Ähmm...peinlich.. meinte Natürlich Verstärker :oops:
Antworten