Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Heimkinoraumbeschallungsoptimierungsgedanke

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Minijobber
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Di 31. Jan 2006, 07:53
Wohnort: bei Bremen

Heimkinoraumbeschallungsoptimierungsgedanke

Beitrag von Minijobber »

Mordswortungetümmeinerseits 8)

Raum:

Breite 2,40
Länge 5,60
Höhe 2,30

an der Rückseite ist ein Fenster (Aussenseite bündig mit Seitenwand) => daher muß der Rear c.50cm von der Rückwand abstehen.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=3399

öhhh....wie mache ich das mit den Bildern korrekt...??? :cry:

Folgende Lautsprecher (dachte ich mir mal so...)

3 x NuWave CS-65 -Terracotta
2 x NuWave DS-55 -Terracotta

Aktiven Subwoofer besitze ich schon.

Hör-/Sehgewohnheiten:

80% Filme
10% Konzerte
5% Musik
5% Spielen

Frage:

1) Paßt diese Zusammenstellung im Bezug zu meinem Raum (13,4qm)
2) Die Leinwand sollte möglichst niedrig angebracht werden (leider sollen die Lautsprecher ja am besten senkrecht klingen...hatte sonst vor, die beiden äußeren Senkrecht neben der Leinwand leicht zur Hörposition angewinkelt und den Center waagerecht anzubringen)

Fragen über Fragen... :roll:
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Hallo,
und herzlich willkommen im Forum!
Minijobber hat geschrieben:Frage:
1) Paßt diese Zusammenstellung im Bezug zu meinem Raum (13,4qm)
2) Die Leinwand sollte möglichst niedrig angebracht werden (leider sollen die Lautsprecher ja am besten senkrecht klingen...hatte sonst vor, die beiden äußeren Senkrecht neben der Leinwand leicht zur Hörposition angewinkelt und den Center waagerecht anzubringen)
Mit den Lautsprechern sollte es so keine Probleme geben, abgesehen von eventuellen Raummodenproblemen und Ortbarkeitsschwierigkeiten, auf Grund dessen, dass sie so nahe an den Wänden stehen (Fronts). Das hat aber nichts mit den Lautsprechern zu tun, sondern ist bauartbedingt des Hörraums. Ich würde die vorderen 3 Ls mindesten einen halben Meter zur Rückwand entfernt hinstellen und seitlich möglichst weit von den Seitenwänden entfernt. Es wäre optimal wenn der Center steht, wenn er liegt ist es aber auch kein Problem.

Mit der Zusammenstellung solltest du so keine Probleme haben.

Andi

Bilder im Thread fügst du wie folgt ein:

Code: Alles auswählen

[img]URL_des_Bildes[/img]
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Minijobber
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Di 31. Jan 2006, 07:53
Wohnort: bei Bremen

Beitrag von Minijobber »

@711

Danke für Deine Antwort...ist leider nicht so ausgefallen wie ich es mir erhofft hatte... :roll: ich würde natürlich die LS am liebsten an der Wand befestigen...naja...

ok...Wunschliste wird also wie folgt geändert:

3 x NuWave CS-65 á 385,00 € = 1.155,00 €
2 x NuWave DS-55 á 465,00 € = 930,00 €
4 x Standfüße BS-80 á 199,00 € (Paar) = 398,00 €
1 x Standfuß BSC-58 = 169,00 €

ach ja...mein Verstärker (Denon AVC-11) sollte dafür bestimmt ausreichen...

Du sagtest: ...wenn der Center steht, wenn er liegt ist es aber auch kein Problem...

tja...das Problem bei einer Leinwand ist, das die Bildmitte möglichst auf der Augenachse liegen sollte. D.h. bei mir wäre die Bildunterkante bei höchstens 70cm => mit dem oben genannten Ständer wäre ich bei 58cm + 22cm = 70cm BINGO 8)

ups...fast hätte ich es vergessen...was für ein Lautsprecherkabel nehmen...?!?

Nu aber zum WAF...das Killerkriterium schlecht hin...

Meine Holde und ich möchten natürlich die Lautsprecher live erleben (und sehen) weil 2.652,00 € zzgl. 44,00 € Versand für uns keine Kleinigkeit darstellt...falls...uns die Lautsprecher wider erwarten nicht gefallen => was kommt da auf einen an Kosten zu bzw. wenn wir uns für eine andere Zusammenstellung entscheiden sollten (z.B. mein aktiver Subwoofer paßt klanglich nicht dazu)...und wie sind so die Lieferdauer...und...äähhhh...was weiß ich was so alles passiert...

...bin halt skeptisch...
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Hallo!
Ich habe noch ein paar Anmerkungen:
Die Lieferzeit ist bei Nubert recht kurz, i.d.R innerhalb von ein paar tagen.
Wenn du die LS zurückschicken solltest, entstehen keine weiteren kosten und das Geld wird dir erstattet.
Wenn du dann ein neues Set orderst, entstehen wieder Versandkosten.
Ich finde, man sollte diese tollen Service nicht über strapazieren, d.h sich vorher wirklich Gedanken machen, welche denn die richtigen sein könnten, aber das machst du ja hier auch 8)
Ach ja, ich bin gar nicht so ein Fan von Dipolen. Wenn es der Raum nicht anders zulässt, sollte man schon Dipole nehmen, aber in deinem Fall ist ja hinter der Couch noch eine Menge Platz. Daher würde ich auch im Rearbereich über Direktstrahler nachdenken, also noch ein paar CS 65 oder die 35er. Im Zeiten von diskreten Kanälen, wo wir also Pro Logic 1 hinter uns gelassen haben, ist die Notwendigkeit eines diffusen Klangbildes, was durch die Dipole ja erzeugt wird, nicht mehr notwendig. Ist aber auch Geschmackssache.
Zuletzt: Wo wohnst du denn? Guck doch mal in die Karte (oben neben dem Album). Vielleicht wohnt ja jemand mit Nuwaves in Terakotta in deiner Nähe, bei dem du die LS mal anschauen und hören kannst.

Viel Spaß bei der Entscheidung
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Hi,
dein Verstäker sollte mit den Ls keine Probleme haben, besser geht natürlich immer :wink:

Zum Thema Leinwand: Hast du schon eine?
Falls nein: Was hast du vor für eine zu kaufen und vor allem welches Format?

Lautsprecherkabel:
Wenn sie optisch nichts besonderes sein sollen, kannst du im Baumarkt Boxenkabel 2*2,5mm² kaufen. Die reichen IMHO völlig aus. Kabelklang spielt, wenn überhaupt, nur im absoluten HighEnd eine rolle, also hier würde ich keine großen Investitionen machen.

Bei Nichtgefallen bleibst du auf einfachen Versandkosten sitzen, also 44€. Ich hoff ich bin da grad richtig informiert.

Wenn du dir ganz sicher bist, dass du einen Sub nutzen möchtest, wäre auch folgendes eine Möglichkeit:

-4*NuWave35 + CS65
-5*NuWave35
-2*NuWave35 + Rs-5 + CS65

Jeweils noch 2 Subs (z.B. AW560) dazu die gut im Raum stehen.

Könnte vom Bass her wesentlich angenehmer sein, und spielen gut zusammen.
Wenn du allerdings viel Wert auf Musik legst, würde ich doch zu den großen Fronts raten, da Musik mit Sub im Vergleich zu großen Ls meist den kürzeren zieht.

Sorry dass ich es dir jetzt nicht leichter gemacht hab!
Macht doch mal einen schönen Ausflug ins Schwäbische Gmünd - guter Wein, herzahaft leckeres Essen, und dann noch bei Nubert probehören!

Gruß
Andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Minijobber
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Di 31. Jan 2006, 07:53
Wohnort: bei Bremen

Beitrag von Minijobber »

@alfnetwork

moin...SUPER Hinweis 8O Die Landkarte ist eine tolle Möglichkeit das so zu machen wie Du sagtest...aber...zack...Bremen eingehämmert und...ohhh....da stehen ja mehrere...ahh...das mit den Profilen...Toll...und...AuBacke...die Realität schlägt zu...null ergebnis...alles Nullposter bzw. mhhh.

...war ne tolle Idee...aber die Karteileichen könnte man entfernen... :cry:

Zu Deinem Hinweis mit den Dipolen...Du hast recht ich kann die gut aufstellen...aber ich dachte mir: Soviele raten zu Dipolen...mmhhh...wird schon was dran sein...und umschalten kann ich auch...wichtig bei Mehrkanalmusik.

@0711er

Die Leinwand soll mal 16:9 sein (siehe Zeichnung-Link oben-) 2m breit und 1,13 hoch und als Projektor habe ich mir z.Zt.. den Sanyo Z4 vorgemerkt...alles hübsch der Reihe nach.

1. Raum (habe ich) -ERLEDIGT
2. Sitzgelegenheit -ERLEDIGT
3. Verstärker etc. -ERLEDIGT
4. Lautsprecher -in Arbeit
5. Leinwand -Warteposition => Rahmenleinwand in Selbstbau
6. Projektor -Warteposition => z.Zt. den Sanyo Z4 oder den Optoma 79 (wenn mich jemand sponsort!!!)

so...muss jetzt erst mal in den Fachmarkt => Vorhänge für Kinoraum aussuchen (mit Frau und Sohnemann 2 und nen Keks)...danach schaue ich mal wieder hier rein...

Bis denne
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

0711er hat geschrieben:Ich würde die vorderen 3 Ls mindesten einen halben Meter zur Rückwand entfernt hinstellen
Wenn damit die Rückseite der Lautsprecher gemeint ist, erhöhe ich auf 70cm. :wink:
Der Hörplatz ist ja schon auf idealen 2,2m Abstand zur Rückwand.
Wie hoch ist eigentlich der Raum - doch nicht etwa 2,5m? 8O

Eventuell sind einige schallschluckende Maßnahmen an den Seitenwänden (im vorderen Drittel) nötig.
Die DS-55 sollten an verschiedenen Positionen getestet werden (zB etwas weiter vorne und in verschiedenen Abstrahlwinkeln) - aber mit Ständern ist das ja kein Problem.

Den Subwoofer würde ich nicht gerade in der Mitte festnageln (Pegelsenke bei 70Hz).....andererseits, wenn der Raum ebenso hoch wie breit ist, kann's sogar ein Vorteil sein.... :roll:
Minijobber hat geschrieben:...aber ich dachte mir: Soviele raten zu Dipolen...mmhhh...wird schon was dran sein...und umschalten kann ich auch...wichtig bei Mehrkanalmusik.
Hast schon recht - mit den DS-55 stehen Dir alle Möglichkeiten offen.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Raico

Beitrag von Raico »

Diesen Hinweis von BLueDanube: "Eventuell sind einige schallschluckende Maßnahmen an den Seitenwänden (im vorderen Drittel) nötig" möchte ich unterstreichen.
Gerade weil der Raum so schmal ist, wird es schwierig mit dem Abstand der Fronts zu den Seitenwänden.

Wenn du aber die Wände wie beschrieben verkleidest, kannst du mit den Speakern näher ran ohne dir störende Reflexionen und Phantomschallquellen einzuhandeln.
Könnte sogar bei den Rears funktionieren.

Direktstrahler halte ich dort auch für besser.
Minijobber
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Di 31. Jan 2006, 07:53
Wohnort: bei Bremen

Beitrag von Minijobber »

@BlueDanube

boah, da habe ich ja echt Schwein gehabt...die Höhe ist NICHT 2,5m sondern >Trommelwirbel< 2,6m...Ist das ein Problem...wenn ja...dann schreibe ich hier nicht mehr :( dann kauf ich mir ein Kofferradio und schau auf meinem im Kofferradio integriertem SchwarzWeiß-Fernseher.... :evil:

Du schreibst von Schallschluckende Maßnahmen im ersten Drittel...welche Art von Maßnahmen kann ich denn dort ausführen :?:

Würde gerne ein paar Fotos reinstellen...wie sollten die sein damit ein optimales Bild zu sehen ist...ach was soll's...ich probier einfach mal.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Minijobber hat geschrieben:boah, da habe ich ja echt Schwein gehabt...die Höhe ist NICHT 2,5m sondern >Trommelwirbel< 2,6m...Ist das ein Problem...
Naja, das ist ja praktisch das selbe - richtig problemlos wäre in diesem Fall erst eine Raumhöhe von etwa 3,5m....
Minijobber hat geschrieben:...wenn ja...dann schreibe ich hier nicht mehr :( dann kauf ich mir ein Kofferradio und schau auf meinem im Kofferradio integriertem SchwarzWeiß-Fernseher.... :evil:
So schlimm ist es auch wieder nicht, aber bei 70Hz kann eine Pegelsenke entstehen und bei 140Hz ein Dröhnen....darauf muss man eben mit der Subwooferaufstellung achten.
Minijobber hat geschrieben:Du schreibst von Schallschluckende Maßnahmen im ersten Drittel...welche Art von Maßnahmen kann ich denn dort ausführen :?:
Am besten wären Breitbandabsorber - je nach Geschmack und Geldbörse von Aixfoam, R-T-F-S oder W-Vier.
Im Notfall könnte auch ein dicker, flauschiger Wandteppich reichen - ideal ist das aber nicht....

Plazieren müsste man die Absorber dort, wo vom Hörplatz aus in einem Spiegel die Lautsprecher zu sehen sind.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten