im Herbst letzten Jahres, kauften wir uns eine D-Box2 (Sagem). Dazu gab es ein Premiere-Abo, mit drei Monaten "Premiere Film" + 12 Monate "Premiere Start". So weit, so überflüssig.
Die D-Box nervte (leichtes Brummen), und ich verbannte sie ins Schlafzimmer. Inzwischen konnte ich Gebrumme beseitigen, da ich einfach ein kleines Erdungskabel von der D-Box zu meiner Endstufe legte. Es reizt mich nun, häufiger in die digitalen Programme von ARD und ZDF reinzuschauen. Ausserdem bekommt man alle Dritten auf die Mattscheibe, ebenfalls sehr angenehm.
Nicht zufrieden bin ich allerdings mit der Bildqualität. Teilweise ist das "digitale Bild" über den Receiver, schlechter als das "analoge Bild". Nun frage ich mich, ob die Kompression der Sender dafür verantwortlich ist, oder ob die Sagem D-Box nichts taugt.
Frage:
Gibt es deutliche Unterschiede, bezüglich der Bildqualität bei Digital Receivern für Kabelfernsehen?
Wenn ja:
Was ist vom "Humax Fox C" zu halten? (Gefällt mir recht gut, da kleines Gehäuse.)
Was weiterhin gegen die Sagem Kiste spricht:
- Grauenhaft hässlich
- Umständliche Bedienung
Was für die Gurke spricht:
- Nettes Display mit Uhrzeit.
