Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer für Heimkino und PC nutzen

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
Ray1983
Semi
Semi
Beiträge: 170
Registriert: So 24. Apr 2005, 13:46
Wohnort: OWL

Subwoofer für Heimkino und PC nutzen

Beitrag von Ray1983 »

Ich nutze zur Zeit den Subwoofer vom Teufel Concept E Magnum. Hier ein link dazu: http://www.teufel.de/de/Multimedia/s_13 ... ow=technik

Da ich erst im Sommer den Sub mit 2 Nubox 580 tauschen will, bzw dann nur am Rechner nutzen will, suche ich nach einer Übergangslösung. Damit das Spielen am Rechner auch wieder Spass macht.
Momentan habe ich als Heimkinoanlage 2 Nubox 310 als Front, als Center den von Teufel (wird nächsten Monat mit nem CS 330 getauscht) und als Rear 2 Satelieten von Teufel an einen Yamaha Rx V 650.
Ist es möglich den Rechner ebenfalls am Subwoofer anzuschliessen, da ich am Receiver eine Übegangsfrequenz von 90 HZ eingestellt habe. Und die 2 ürbigen Satelieten an den Aktiven Sub anschliesse, die bei einer Übergangsfrequenz beim Sub von 100 HZ ja eigentlich nichts wiedergeben dürften (im Heimkinobetrieb).

Und den PC schliesse ich normal an. Also analog am Subwoofer. Ich müsste mir dann halt nur noch ein Y- Kabel für Sub Chinchkabel besorgen. Damit ich beide Quellen anschliessen kann.
Beide Qaellen will ich eh nicht gleichzeitig nutzen.

Meint ihr das klappt, oder habe ich irgentwo nen denkfehler. Ich hoffe ihr habt verstanden wie ich das meine!

Ray
Benutzeravatar
Ray1983
Semi
Semi
Beiträge: 170
Registriert: So 24. Apr 2005, 13:46
Wohnort: OWL

Beitrag von Ray1983 »

Habe eine elegante Lösung gefunden. Hätte mir auch ehr einfallen können. Ich kann ja an meinem Receiver Zone B Laustsprecher anschliessen. Habe nen Chinchkabel zum Receiver gelegt. Die beiden Satelieten an Klemme B gehangen und jetzt gehts. Unter A habe ich dann meine normale 5.1 Anlage und auf B dann die beiden Satelieten und Sub.
Nur ist es jetzt tierisch am Brummen. Liegt das am Kabel. Habe so ne 3 Meter Chinchverlängerung genommen!
Wollte mir demnächst die Audigy 2 ZS hohlen, und dann das Signal Digital übertragen.
Wird das Brummen dann weg sein?


Ray
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Ray1983 hat geschrieben:Nur ist es jetzt tierisch am Brummen. Liegt das am Kabel. Habe so ne 3 Meter Chinchverlängerung genommen!
Wollte mir demnächst die Audigy 2 ZS hohlen, und dann das Signal Digital übertragen.
Wird das Brummen dann weg sein?
Brummschleife. Ich nehme an, du hast noch den Fernseher mit am Receiver.
Wenn du das Signal digital überträgst wird das Brummen nur dann verschwinden, wenn du TosLink verwendest.
Das normale Koax-Kabel würde auch wieder zwei unterschiedliche Massepunkte verbinden, was zum Brummen führt.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Ray1983
Semi
Semi
Beiträge: 170
Registriert: So 24. Apr 2005, 13:46
Wohnort: OWL

Beitrag von Ray1983 »

Ja ich habe den Receiver am Kabalnetz angschlossen. Habe jetzt mal beide aus der Wand gezogen TV und Radio, und da war das Brummen weg. Dann brauche ich wohl nen Mantelstromfilter, oder?

Ray
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Ganz genau - es sei denn, du schließt den PC per TosLink an, dann brauchst du ihn nicht.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Ray1983
Semi
Semi
Beiträge: 170
Registriert: So 24. Apr 2005, 13:46
Wohnort: OWL

Beitrag von Ray1983 »

Da ich dann keine neue Soundkarte brauche, werde ich mir lieber nen Mantelstromfilter besorgen. Als nen optisches Kabel und ne passende Soundkarte. Da bin ich ja gleich 100 Euro los. Vielen Dank für deine Hilfe!

Ray

Noch ne Frage zum Mantelstromfilter. Ich habe ja 2 Kabel die aus der Wand kommen (Radio und TV), brauche ich dann 2 Mantelstromfilter. Oder kann ich das irgentwie hinter der Dose am Kabel zwischensetzten. Vieleicht sogar direkt im Keller wo das Kabel ankommt?
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Hallo,
Ray1983 hat geschrieben:Noch ne Frage zum Mantelstromfilter. Ich habe ja 2 Kabel die aus der Wand kommen (Radio und TV), brauche ich dann 2 Mantelstromfilter. Oder kann ich das irgentwie hinter der Dose am Kabel zwischensetzten. Vieleicht sogar direkt im Keller wo das Kabel ankommt?
um eine Brummschleife die durch das Antennenkabel zustandekommt sicher zu beseitigen, benötigst du für jedes mit der Anlage verbundene Gerät einen seperaten Mantelstromfilter. Die von Reichelt sind nicht teuer, dennoch gut!

Andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Benutzeravatar
Ray1983
Semi
Semi
Beiträge: 170
Registriert: So 24. Apr 2005, 13:46
Wohnort: OWL

Beitrag von Ray1983 »

Habe so eben bei Reichelt 2 Stück bestellt. Und wenn man schon mal dabei ist Rohling usw auch.
Ich habe diesen hier genommen, hoffentlich der Richtige. Habe drauf geachtet das er Galvanisch Getrennt ist!!

https://secure.reichelt.de/artikeldruck ... =MS-FILTER

Ray
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Das müsste der Richtige sein!
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Antworten