Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Entscheidungshilfe wg Nubert Surroundsystem....

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Morgen,
also die 580er ist ohne Zweifel sehr Basspotent.
Gibt es bei dir im Raum irgendwo Ecken oder Bereiche in denen deiner Meinung nach der Bass stärker ist?
Hast du einen LS aus Versehen verpolt angeschlossen?
Warum stellst du den EQ aus, wenn du den Bass auf +6 stellst, so kann dies doch garnicht wirken?!?

Andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Benutzeravatar
Wallace2110
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 15:32

Beitrag von Wallace2110 »

Also der Bass ist überall gleich...Der Bass kann eigentlich nicht verpolt angeschlossen worden sein, da mir doch sonst das Einmesssystem den Fehler Phase angezeigt hätte. Ich meinte mit EQ den Cinema EQ. Sonst hat der 2106 auch keinen Equalizer.
Hier mal ein Bild vom Raum und der Aufstellung:
[/img]http://img207.imageshack.us/my.php?image=raum3tw.jpg

Wenn alle stricke reissen werde ich den Denon gegen den Yamaha RX-V757 tauschen...
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Hi,
mir gehen langsam die Ideen aus. Die, die mir noch übrig geblieben sind, sind folgende:

-Blechbrücken zwischen Hoch- und Tieftonanschluss draussen/nicht ganz fest
-Verstärker kaputt
-Verstärker läuft in einem Art "Nachtmodus" - kenne den Verstärker nicht
-Bewegen sich die Tieftöner bei basslastiger Musik? Luftzug beim Bassreflexrohr?
-Suchst du Discobass?

Andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

0711er hat geschrieben:Hi,
mir gehen langsam die Ideen aus. Die, die mir noch übrig geblieben sind, sind folgende:

-Blechbrücken zwischen Hoch- und Tieftonanschluss draussen/nicht ganz fest
-Verstärker kaputt
-Verstärker läuft in einem Art "Nachtmodus" - kenne den Verstärker nicht
-Bewegen sich die Tieftöner bei basslastiger Musik? Luftzug beim Bassreflexrohr?
-Suchst du Discobass?

Andi
Hallo Marcel, hallo Andi,

ich selbst habe die 580er auch im Einsatz (den Bass aber auf linear geschaltet). Das mit den losen Blechbrücken hatte ich auch mal bei einem "schnellen Testanschluss" - da fehlte wirklich was, aber ich denke nicht, dass dies der Grund bei Marcel ist.

[/Neidmodus an]Lt. Deinem Plan stehen die 580er schön frei [/Neidmodus aus].
Aber zu Deinem Problem:
- Welche Art von Musik hörst Du (Klassik, Pop...)? Sprich: Ist da auch wirklich Bass auf der Quelle drauf?
- Hörst Du Stereo-CD oder DTS/DD5.1? Wenn 5.1: Hast Du dann den LFE-Anteil auf die Fronts umgeleitet?

Noch ein Hinweis: Bei meinem Kenwood habe ich mit +6dB auch ohne die Bass-Anhebung am LS einen supertollen, präzisen - eher sogar leicht überbetonten Bass.

Kann es sein, dass Du die Linearität der Nubis noch nicht gewohnt bist und Dich erst mal "einhören" musst?
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Benutzeravatar
Wallace2110
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 15:32

Beitrag von Wallace2110 »

Charlie39 hat geschrieben:
0711er hat geschrieben:Hi,
mir gehen langsam die Ideen aus. Die, die mir noch übrig geblieben sind, sind folgende:

-Blechbrücken zwischen Hoch- und Tieftonanschluss draussen/nicht ganz fest
-Verstärker kaputt
-Verstärker läuft in einem Art "Nachtmodus" - kenne den Verstärker nicht
-Bewegen sich die Tieftöner bei basslastiger Musik? Luftzug beim Bassreflexrohr?
-Suchst du Discobass?

Andi
Hallo Marcel, hallo Andi,

ich selbst habe die 580er auch im Einsatz (den Bass aber auf linear geschaltet). Das mit den losen Blechbrücken hatte ich auch mal bei einem "schnellen Testanschluss" - da fehlte wirklich was, aber ich denke nicht, dass dies der Grund bei Marcel ist.

[/Neidmodus an]Lt. Deinem Plan stehen die 580er schön frei [/Neidmodus aus].
Aber zu Deinem Problem:
- Welche Art von Musik hörst Du (Klassik, Pop...)? Sprich: Ist da auch wirklich Bass auf der Quelle drauf?
- Hörst Du Stereo-CD oder DTS/DD5.1? Wenn 5.1: Hast Du dann den LFE-Anteil auf die Fronts umgeleitet?

Noch ein Hinweis: Bei meinem Kenwood habe ich mit +6dB auch ohne die Bass-Anhebung am LS einen supertollen, präzisen - eher sogar leicht überbetonten Bass.

Kann es sein, dass Du die Linearität der Nubis noch nicht gewohnt bist und Dich erst mal "einhören" musst?
...das kann natürlich auch sein...

Also das mit den Bleckbrücken werde ich noch überprüfen!!!
Musik höre ich House und ein wenig Black. Aber überwiegend schaue ich halt Filme und da ist es mir aufgefallen das der Bass nicht so da ist. Der Bass in Filmen ist zwar schon da aber halt nicht so Potent eher total ruhig und zurückhaltend...
Die Boxen stehe bei mir in der Schalterstellung Bass anheben.
Was meinst du mit LFE Anteil auf die Fonts? Da die Fonts auf Large stehen müßten sie doch den ganzen Teil spielen-Mittel Hoch und Tiefton.
Gruß Marcel
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

@Marcel: Was meinst du mit LFE Anteil auf die Fonts? Da die Fonts auf Large stehen müßten sie doch den ganzen Teil spielen-Mittel Hoch und Tiefton.

Hallo Marcel,

ich gehe davon aus, dass Du die Filme in DD5.1 anschaust und (noch) keinen Sub hast - richtig?
Sollte das der Fall sein, dann muss der Denon-AVR (Speakermode: no sub) das LFE-Signal auf
die Fronts leiten - sprich das .1 auf die beiden 580er.
Eigentlich sollte das Einmess-Programm das automatisch richtig machen...

Hier mal ein paar Beispiele zu Filmen in DD5.1 mit 580ern ohne Sub:
- die Schneelawine bei Triple-X bläst direkt durch mein Wohnzimmer (jeder sucht den Sub)
- die Harley in Terminator2 fährt durchs ganze Zimmer und die Explosion des LKW's am Brückenpfeiler haut beinahe jeden um (manche ducken sich sogar).
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
die 580 (hab selbst welche) sind zwar sehr basspotent gehen linear aber trotzdem "nur" bis ca. 40Hz runter, d.h. bei Filmen fehlt etwas. Musik (normale Musik) dürfte aber kaum in diese Bereiche kommen weil handbediente Instrumente im Normalfall auch nur bis 40-60Hz spielen.

Ich tippe auf den typischen Fall der vermurksten Hörgewohnheit von früher. Viele, ich auch, tendieren doch dazu ohne Meßinstrumente mehr Bass einzustellen.

Alternative zum Sub bei den 580ern wäre vielleicht auch das ABL. Ich hab das ABL zusätzlich zum Sub und selbst das bringt noch was.

cu B.
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Hallo Wallace,

hast Du eventuell die LS-Kabel verpolt?
Den Center würde ich auf alle Fälle auch auf Large stellen.
Habe den Denon an einem Paar 580 auch schon gehört (rein Stereo) und da klang er im Bass schon ordentlich!
Versuch doch mal statt automatische Einmessung die Einstellungen zunächst nur für die Fronts nach Gehör (manuell) einzustellen und höre nur Stereo.

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
Wallace2110
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 15:32

Beitrag von Wallace2110 »

So langsam tippe ich auch auf eine vermurkste Hörgewohnheit....Mein damaliges System war eigentlich immer Bassbetont :roll: Wenn ich bedenke wie sauber und klar der Höhen und der Mittelbereich rüberkommt kann man das eigentlich schon mit dem Wort Wahnsinn beschreiben. Habe jetzt nochmal mit Nubert telefoniert und sie meinten es könnte an der Aufstellung der Lautsprecher liegen, sollte mal die Lautsprecher weiter weg von der Wand rücken und mal schauen ob sich was tut... Dann ist am Wochenende erstmal umräumen angesagt :twisted: :twisted: Was mir aufegallen ist dann ich im Schlafzimmer zb. den Bass derber spüre als im Wohnzimmer...
Ansonsten bin ich wie gesagt super zufrieden und finde den Klang erste Sahne!!!! Wenn ich das Problem mit dem Bass bei den 580er noch hinbekomme dann spring ich erstmal im viereck :lol:

Gruß Marcel
Benutzeravatar
Wallace2110
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 15:32

Beitrag von Wallace2110 »

Habe jetzt mal hinten an der Nubox angefasst, konnte aber nicht spüren, keine Luft die aus dem Lautsprecher austritt. Werde jetzt mal die Boxen und den DVD Player sowie meine Anlage in die andere Ecke vom Zimmer räumen und euch dann berichten obs was gebracht hat...
Im Wohnzimmer läuft gerade ZIK Hip Hop. Im WOhnzimmer habe ich kein BAss und hier im Schlafzimmer bebt alles :roll: :roll: :roll:
Antworten