Hallo zusammen,
habe vor 20 Jahren mal B&W DM2a und einen Rotel RA611 gekauft , und einen Dual Plattenspieler.
Habe nun 20 Jahre audiophil enthaltsam gelebt. Will jetzt die nuWave 35 oder nuLine 30 kaufen, plus das ATM 35. Als Vollverstärker habe ich an einen Yamaha AX496 gedacht.
Der Raum ist 7m lang und knapp 4m breit will aber die Lautsprecher in der Mitte auf mittlerer Höhe aufstellen.
Der Klang geht gegen Richtung Fenster. Habe auch keine Spannteppiche.
Werde natürlich noch die Nubert-Hotline anrufen, wollte aber zuerst auch mal hier Meinungen hören von den "Gurus"
Muss mir die Sachen schon ein bisschen überlegen weil hier auf Teneriffa nicht grad viel los ist in Sachen HIFI Zenter. Speziell Verstärker bin ich unschlüssig.. wieder einen Rotel??
Danke für jeden Tipp,
Rolf
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Von B&W DM2a zu Nubert... von Rotel RA611 zu... was kau
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo turicum und herzlich willkommen im nuForum!
Am besten wäre es natürlich, wenn sich jemand finden würde, der die DM2a aus eigenem Hörerleben kennt und vielleicht etwas zum klanglichen Eindruck - auch im Vergleich zu Nubert-Boxen - schreiben könnte.
Oder kann hier jemand holländisch?
http://www.audiofriends.nl/klassiek/page2.html
http://forum.audiofreaks.nl/index.php?P ... pic=1218.0
Aufgrund deines Wohnortes im Ausland ist es mit dem Probehören ja leider etwas aufwendiger (höhere Versandkosten, Rückholung nicht kostenlos).
In Sachen Aufstellung habe ich dich noch nicht ganz verstanden:
Willst du den Raum längs oder quer beschallen?
Und wie groß ist der Abstand von Hörplatz und rückwärtigen Fenstern? Sollte der Abstand nur gering sein, dann würde ich über eine Umgestaltung des Raumes nachdenken, denn solche ungebremsten Reflektionen von hinten versauen den Stereoeindruck ganz erheblich.
Meine Erfahrung mit Nubert-Boxen an Yamaha-Verstärkern ist weniger gut. Zwar wird hier im Forum von einigen Seiten betont, dass der yamahatypisch helle Klang eine alte Legende wäre, aber aus eigenem Erleben hat es zumindest vor etwa 5 Jahren noch gestimmt. Für meinen Geschmack passen bspw. NAD-Verstärker klanglich sehr gut zu Nubert-Boxen, Rotel kenne ich aus eigenem Erleben nicht.
Soll der Plattenspieler weiterhin zum Einsatz kommen? Hast du einen separaten Phonovorverstärker oder den Phonoeingang des Verstärkers verwendet? Es wäre zu beachten, dass Phonoeingänge ein bisschen aus der Mode gekommen sind (hat bspw. NAD auch nicht mehr) - wobei "Freaks" sowieso eher nur externe Phonovorstufen gelten lassen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Am besten wäre es natürlich, wenn sich jemand finden würde, der die DM2a aus eigenem Hörerleben kennt und vielleicht etwas zum klanglichen Eindruck - auch im Vergleich zu Nubert-Boxen - schreiben könnte.
Oder kann hier jemand holländisch?
http://www.audiofriends.nl/klassiek/page2.html
http://forum.audiofreaks.nl/index.php?P ... pic=1218.0
Aufgrund deines Wohnortes im Ausland ist es mit dem Probehören ja leider etwas aufwendiger (höhere Versandkosten, Rückholung nicht kostenlos).
In Sachen Aufstellung habe ich dich noch nicht ganz verstanden:
Willst du den Raum längs oder quer beschallen?
Und wie groß ist der Abstand von Hörplatz und rückwärtigen Fenstern? Sollte der Abstand nur gering sein, dann würde ich über eine Umgestaltung des Raumes nachdenken, denn solche ungebremsten Reflektionen von hinten versauen den Stereoeindruck ganz erheblich.
Meine Erfahrung mit Nubert-Boxen an Yamaha-Verstärkern ist weniger gut. Zwar wird hier im Forum von einigen Seiten betont, dass der yamahatypisch helle Klang eine alte Legende wäre, aber aus eigenem Erleben hat es zumindest vor etwa 5 Jahren noch gestimmt. Für meinen Geschmack passen bspw. NAD-Verstärker klanglich sehr gut zu Nubert-Boxen, Rotel kenne ich aus eigenem Erleben nicht.
Soll der Plattenspieler weiterhin zum Einsatz kommen? Hast du einen separaten Phonovorverstärker oder den Phonoeingang des Verstärkers verwendet? Es wäre zu beachten, dass Phonoeingänge ein bisschen aus der Mode gekommen sind (hat bspw. NAD auch nicht mehr) - wobei "Freaks" sowieso eher nur externe Phonovorstufen gelten lassen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Standort, Yamaha, etc...
Hallo Gerald,
zuerst herzlichen Dank für die Willkommensmeldung. Bin mich nun langsam ans Thema einarbeiten und dazulernen.
Habe mir das heute auch nochmals überlegt mit der Beschallung und musste mich an einen Freund erinnern der zu unserer audiofilen Zeit zwei Lowther- Boxen hatte welche zu dieser Zeit stolze 4000 kosteten(spreche vor über 20 Jahren). Waren in einem Räumchen von knapp 3m x 2,5m postiert.. in einem alten Bauernhaus, also alles aus Holz. Hörten Jazz Direktschnitte und erinnere mich noch immer an das Raumgefühl der verschiedenen Instrumente. Hatte das Gefühl zwischen den Musikern zu sitzen. Und die Klarheit der Instrumente!!
Nachdem ich einige Beiträge gelesen habe über ganz extreme Raumbeschaller hier im Forum leuchtet mir nun das irgendwie ein.
Beschallung wäre längs(?), also von der Mitte des Raumes weg Richtung Sofa,welches die ganze Wand einnimmt und über dem Sofa die ganze Wand lang(knapp 4m) Fenster. (Distanz BoxenSofa etwa 4m)
Die Lautsprecher auf etwa 1,5o Höhe aufgehängt, seitlich an der Wand.
Das mit dem Yamaha war mehr so eine momentane Idee. Wie gesagt kenn mich überhaupt nicht mehr aus was aktuell ist. Hör schon lange nur CD,s-habe dazu mal einen CD Player gehabt welchen ich an den Rotel anschloss.
Habe mir einen DVD Player Pioneer DV470 zugetan und denke den könnte ich dann an den neuen Verstärker anschliessen .!> will aber die Maschinerie nur für die Musik benützen, bin kein Surround Fan. Wo wir grad beim Thema sind, will folgende Musik hören : Blues, alten Rock und als Vorgabe klassische Musik wo mir Klavier und Violine sehr gefällt uns als Dessert Smoke on the Water
Habe ehrlich gesagt auch diese Sache mit dem Vorverstärker nicht ganz kapiert, was ist genau der Unterschied zwischen einem Vollverstärker und den Vor und Enddings-Stufen??
Danke auf jeden Fall für alle Antworten und freue mich dieses interessante Forum gefunden zu haben. Ist auch ein Grund warum ich Nubert Boxen kaufen möchte, da man hier noch die Freude an der Sache merkt.
Mit Grüssen aus dem kalten Santa Cruz(14 Grad),
Rolf
zuerst herzlichen Dank für die Willkommensmeldung. Bin mich nun langsam ans Thema einarbeiten und dazulernen.
Habe mir das heute auch nochmals überlegt mit der Beschallung und musste mich an einen Freund erinnern der zu unserer audiofilen Zeit zwei Lowther- Boxen hatte welche zu dieser Zeit stolze 4000 kosteten(spreche vor über 20 Jahren). Waren in einem Räumchen von knapp 3m x 2,5m postiert.. in einem alten Bauernhaus, also alles aus Holz. Hörten Jazz Direktschnitte und erinnere mich noch immer an das Raumgefühl der verschiedenen Instrumente. Hatte das Gefühl zwischen den Musikern zu sitzen. Und die Klarheit der Instrumente!!
Nachdem ich einige Beiträge gelesen habe über ganz extreme Raumbeschaller hier im Forum leuchtet mir nun das irgendwie ein.
Beschallung wäre längs(?), also von der Mitte des Raumes weg Richtung Sofa,welches die ganze Wand einnimmt und über dem Sofa die ganze Wand lang(knapp 4m) Fenster. (Distanz BoxenSofa etwa 4m)
Die Lautsprecher auf etwa 1,5o Höhe aufgehängt, seitlich an der Wand.
Das mit dem Yamaha war mehr so eine momentane Idee. Wie gesagt kenn mich überhaupt nicht mehr aus was aktuell ist. Hör schon lange nur CD,s-habe dazu mal einen CD Player gehabt welchen ich an den Rotel anschloss.
Habe mir einen DVD Player Pioneer DV470 zugetan und denke den könnte ich dann an den neuen Verstärker anschliessen .!> will aber die Maschinerie nur für die Musik benützen, bin kein Surround Fan. Wo wir grad beim Thema sind, will folgende Musik hören : Blues, alten Rock und als Vorgabe klassische Musik wo mir Klavier und Violine sehr gefällt uns als Dessert Smoke on the Water
Habe ehrlich gesagt auch diese Sache mit dem Vorverstärker nicht ganz kapiert, was ist genau der Unterschied zwischen einem Vollverstärker und den Vor und Enddings-Stufen??
Danke auf jeden Fall für alle Antworten und freue mich dieses interessante Forum gefunden zu haben. Ist auch ein Grund warum ich Nubert Boxen kaufen möchte, da man hier noch die Freude an der Sache merkt.
Mit Grüssen aus dem kalten Santa Cruz(14 Grad),
Rolf