Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kopfhörerausgang S/PDIF

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Kopfhörerausgang S/PDIF

Beitrag von mcBrandy »

Hallo Leute

Ich habe einen neuen Laptop mit einem Kopfhörerausgang 3,5mm Klinke, der auch S/PDIF kann. Jetzt ist meine Frage, ob das Clicktronic Kabel HC 303-200 das richtige ist, damit ich an meinen AVR ran kann.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Bild
Ja, scheint richtig zu sein.
Du musst beachten, dass du im Laptop einstellst, dass der Ton auch optisch augegeben wird.
Gruß
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ja, schon klar. Ich wollte auf jeden Fall das richtige Kabel erstmal haben.

BTW: Es ist ein FSC Lifebook E8020 mit 1,73GHz, 1GB RAM und 60 GB Festplatte. An dem Kopfhörerausgang kann man eine normal Klinke anstecken und eben das optische Kabel.

Danke

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Da mein neues Notebook ebenfalls nen 3,5mm optischen Ausgang hat, sieht meine nächste Reichelt-Bestellung so aus:

3m-LWL-Kabel mit 3,5mm und Toslink als einfache Variante

3m LWL-Normal und günstig

und für ganze 75 Cent: Mini-LWL-Toslink-Adapter, da kann man dann auch jedes Toslink-Kabel benutzen!!

Bin mal gespannt, wie sich die Sache an meinem Yamaha so macht :-)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hallo JensII

Warum nimmst nicht die Kabel von Clicktronic? Da kostet das Mini->Toslink Kabel auch nur 8,50€. Ok, das ist teurer aber ich denke, das das die bessere Qualität ist.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Unter anderem weil ich 2 Meter Luftlinie dazwischen habe, und es das Clicktronic nur in 1m und 2m gibt. Hatte aber auch überlegt, aber ein normales Clicktronik mit dem Adapter könnte auch gehen......

Liegt ja noch alles im Warenkorb :lol: Aber DANKE für den Tipp!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Bin ja gespannt, was du dann machst.

Ich hab bei uns einen kleinen Elektroladen gefunden, der solche Adapter und Clicktronic Kabel hat. Der ist zwar nicht ganz so günstig wie Reichelt, aber immer noch sehr viel günster als die Blödmärkte usw. ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

So nen Laden gibbet hier nicht und beim Blödmarkt guck ich nach solchen Sachen gar nicht mehr, wenn es nicht samstag abend um 19:30 ist und ein DVD-Abend ansteht ;-)

Wie du ja vielleicht schon in meinem Notbook-Thread gelsen hast, ahbe ich da ein neues.

Jetzt kommen natürlich die Überlegungen, was man wie am besten Anschließt. Grade eben habe ich den ersten Filmabend mit Notebook am TV und Anlage überstanden und genossen. Und bei den ganzen PC-Formaten (AVI, DivX, XVid usw) kann man IMHO alle DVD-Player vergessen, aber ein Notebook mit guten Sound (am besten digital) und gutem TV-Out ist als MediaCenter echt ganz fix und gut. Der Lüfter läuft auch nahezu nie!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Jens

Ich bin froh so einen kleinen Laden zu haben. Da kann man auch mal was ausprobieren und es ist nicht so teuer. ;-)

Ja, hab gelesen das du auch ein FSC hast. ;-)

Ich bin noch am überlegen, wie ich meinen Laptop anschließe. Momentan ist er nur mit nen Eigenbauadapter Klinke-Cinch am AVR. Reicht erstmal. Aber ich hab schon mal vorsorglich ein normales Toslinkkabel gelegt. Als TV-Out am Notebook hab ich S-VHS. Muss ich demnächst mal testen. ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
MarioAUT
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: So 4. Dez 2005, 15:38
Wohnort: Linz/AT

Beitrag von MarioAUT »

nur mal so als kleine anregung:

mittlerweile gibts dvd-player mit eingebautem w-lan

man kann also über funk auf die daten am pc zugreifen. stellt man sich jetzt irgendwo (in den abstellraum z.B.) nen günstigen server mit ein paar 100gb festplattenplatz, füllt diesen mit seinen filmen und mp3, hat man bequem vom wohnzimmer aus zugriff auf all seine filme und musikstücke. da die daten digital übertragen werden, gibts vom pc zum player keinen verlust. da man davon ausgehen kann, das der player nicht alle codecs kennt, wird man wohl heruntergeladene filmchen nicht alle abspielen können. aber um sich ne mega-media-jukebox aufzubauen finde ich das sehr gelungen....

finde ich persönlich besser gelöst als den laptop dafür zu missbrauchen....
gruß vom Mario
Antworten