Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox-400er Serie

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
The Gunner
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 17:56

Beitrag von The Gunner »

Hallo,

Mir ist gerade noch eine Frage eingefallen:

An die Lautsprecher kann man normales 4qmm Kabel anschliessen (ausser an Subwoofer natürlich) oder? Das ist nur vom Receiver abhängig, ob dort in die Klemme das Kabel reinpasst, nicht?
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

www.nubert.de hat geschrieben:Anschlussterminal
Das Bi-Wiring-Terminal erlaubt den getrennten Anschluss von Hochton- und Tiefmitteltonbereich an den Verstärker, was Klangverlusten vor allem bei großen Kabellängen vorbeugt. Die stabilen Metallschraubklemmen eignen sich für die Aufnahme von Kabeln bis zu einem Querschnitt von über 6 qmm.
Bei den LS ist es also kein Problem, beim Receiver findet man auch im Manual nichts genaues. Oft werden die Geräte in verschiedenen Ländern auch mit unterschiedlich Schraubklemmen bestückt.

Auch auf AreaDVD gibts nix genaueres dazu, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass bis 4mm Querschnitt es kein Problem sein sollte (Aussage ohne Gewähr ;) )
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
The Gunner
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 17:56

Beitrag von The Gunner »

Hallo,

Hab da grad noch eine Frage:

1. Jeder Lautsprecher (ausser natürlich Subwoofer) wird mit nur einen Audio-Kabel verbunden und sonst nichts oder? D.h. die Stromversorgung geschiet auch über das Audio kabel, richtig?

2. Der Subwoofer braucht ja Stromanschluss. Kann man den einfach an eine 220V Steckdose hängen?
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

The Gunner hat geschrieben:Hallo,

Hab da grad noch eine Frage:

1. Jeder Lautsprecher (ausser natürlich Subwoofer) wird mit nur einen Audio-Kabel verbunden und sonst nichts oder? D.h. die Stromversorgung geschiet auch über das Audio kabel, richtig?

2. Der Subwoofer braucht ja Stromanschluss. Kann man den einfach an eine 220V Steckdose hängen?
So ists!
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
The Gunner
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 17:56

Beitrag von The Gunner »

Habe da noch was gefunden.

Der Denon AVR-1906 Receiver unterstuetzt nur 6-16 Ohm Boxen.

Was hat denn Nubert fuer Boxen?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo The Gunner,

fast alle Nubert-Boxen (mit Ausnahme der RS300) haben 4 Ohm Impedanz. Sie sind aber auch entsprechend anständig konstruiert, dass es keine kritischen, den Verstärker quälenden Impedanzminima gibt.

Lesestoff:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 382#180382
http://www.nubert.de/downloads/ts_38-39_impedanz.pdf

Denon selbst schreibt (als Anmerkung zu einem veröffentlichten Test):
Anmerkung der DENON-Redaktion: Der Betrieb von Lautsprechern mit einer Impedanz von 4 Ohm ist an allen DENON A/V-Receivern/Verstärkern ausdrücklich freigegeben. 4-Ohm-Lautsprecher haben keinen negativen Einfluss auf die Funktionssicherheit und deshalb gilt auch bei dieser Konfiguration unsere 24-Monate-Garantie gemäß der Garantiebedingungen in vollem Umfang.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
The Gunner
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 17:56

Beitrag von The Gunner »

Ok, aber der Denon Receiver ist eigentlich (laut denon.de) nur auf 6 - 16 Ohm ausgelegt und wie du gesagt, hast sind fast alle Nubert Lautsprecher auf 4 Ohm ausgelegt.

Und wenn man einen 4 Ohm Boxen an einen 6 Ohm Receiver anschliesst, habe ich schon mal gehoet, dass da Boxen explodiert sind.

Und auch wenn das jetzt Denon schreibt, ist es doch eine heisse Angelegenheit. Schon klar geht der Receiver nicht kaputt und sie geben die volle Garantie. Es fliegen dann halt die Boxen in die Luft...
Gianni
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 20:04

Beitrag von Gianni »

Hi,
The Gunner hat geschrieben:Und wenn man einen 4 Ohm Boxen an einen 6 Ohm Receiver anschliesst, habe ich schon mal gehoet, dass da Boxen explodiert sind.
bei den Lautsprechern von Günther Nubert ist sowas unmöglich, schliesslich befindet sich in jede Nubert-Box ein Mitglied einer nuBomb Squad.

Nein im Ernst: Es passiert rein gar nichts, erst recht nicht an den LS.

Gruss, Gianni
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Das einzige was passieren kann:

Der Amp verzerrt extrem, dann gehen die Hochtöner platt, sollte aber gut zu hören sein, und die Nubert-Boxen haben dafür selbstrückstellende Sicherungen. Mein Yamaha ist auch nur für 6-8 Ohm zugelassen und läuft auch seit 5 Jahren mit hohen Pegeln!

Das andere: Durch die Überlastung geht der Denon kaputt, das glaube ich aber nicht, dafür wird der wie eigentlich alle Amps ne Sicherung drin haben.

Verkauft Nubert nicht auch Denon? Was sagt die Hotline, die werden wohl kaum Verstärker und Boxen zusammen verkaufen, wenn das zu nem Defekt führen würde!

Und sonst lies dir mal den Ratgeber Technik durch, g.vogt hat das ja passend verlinkt!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten