Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ABL oder Subwoofer???

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
jablonski
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: So 12. Feb 2006, 18:07

ABL oder Subwoofer???

Beitrag von jablonski »

Hallo!

Ich bin gerade ein wenig überfordert - ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Nubert Kompaktlautsprecher anzuschaffen (über das Modell herrscht noch Unklarheit). Mal angenommen, ich packe die Boxen aus, schließe sie an und stelle fest, dass mir der Bassbereich zu schwach ist - bestelle ich mir dann ein ABL-Modul oder einen Subwoofer dazu???

Danke!
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Hallo,
also das kommt natürlich drauf an ob du Heimkino hast, oder "nur" Stereohörer bist.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
jablonski
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: So 12. Feb 2006, 18:07

Beitrag von jablonski »

...ich bin "nur" Stereohörer!
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

....ich auch.. :wink: ,
persönlich würde ich in diesem Fall das ATM vorziehen, weil ein Sub sich "schwerer" in ein Stereosystem integrieren läßt.
Aber es gibt auch einige hier, die auch Stereo mit Sub hören und drauf schwören.
Also, du wirst wahrscheinlich noch andere Meinungen bekommen, als meine... :wink:
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
ABL/ATM wäre dann präziser.

cu B.
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

Hallo,

für reines Stereo wird das ABL/ATM eher empfohlen - weil der Bass präziser ist als bei einem Sub.
Allerdings kommen Kompakt-LS bis max. 41Hz (z.B. NW35) hinunter - echter Tiefbass ist das
also nicht. Deshalb kommt es IMHO auf die Musik an, die Du hörst - evtl. ist ein "kleiner Sub"
z.B. AW560 da empfehlenswerter.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
jablonski
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: So 12. Feb 2006, 18:07

Beitrag von jablonski »

...musikmäßig gehts bei mir schon eher in die Rock-Ecke, aber auch ein wenig Blues und Jazz sind dabei!
Warum ist denn ein Subwoofer schwerer zu integrieren?

MfG
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

jablonski hat geschrieben:...musikmäßig gehts bei mir schon eher in die Rock-Ecke, aber auch ein wenig Blues und Jazz sind dabei!
Warum ist denn ein Subwoofer schwerer zu integrieren?
Ich habe beides; nubox380+ABL und den AW-440.
Aus der Erfahrung in meinem Raum kann ich dir nur sagen, daß es unter Umständen ein Problem darstellt einen Standort für den Sub zu finden damit er einen "knackigen" und dröhnfreien Bass erzeugt. Grundlagen: Sub keinesfalls in eine Ecke stellen; mindestens 40cm Luft zur Rückwand und noch mehr Luft zur Seitenwand. Den Sub auf einen kleinen Sockel (z.B. 20cm, siehe mein Album) zu stellen hat den Bass bei mir auch verbessert. Allerdings hat man dann trotzdem ausgeprägte Zonen mit Bassüberhöhung bzw. Basslöchern.
Für die zwei Hauptlautsprecher mit ABL/ATM gilt das gleiche ... ordentlich Luft nach Hinten und zu den Seitenwänden, sonst dröhnt es u.U.
Ich höre hauptsächlich Rock/Progessiv Rock; da reicht das ABL bei 95% aller Titel. Die restlichen 5% klingen aber mit ABL und Subwoofer noch wesentlich eindrucksvoller.
Eine bässere Lösung mit wesentlich besserer Bassverteilung im Raum ist nur mit mehreren Subs zu erreichen!
Gerade in Problemräumen (quadratischer Grundriß) bekommt man das Dröhnen mit einem Subwoofer kaum in den Griff.

Gruß, Andreas
jablonski
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: So 12. Feb 2006, 18:07

Beitrag von jablonski »

...da wären wir dann schon wieder beim nächsten Problem - der Raum, in dem die Boxen stehen sollen, hat nur 15 Quadratmeter und dementsprechend stehen die Boxen ziemlich nah an den Wänden, bzw. eine der beiden sogar wirklich in einem Regal. Muss ich jetzt das Zimmer komplett umräumen oder kriege ich auch so einen guten Klang hin???

Danke!

MfG
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

jablonski hat geschrieben:...da wären wir dann schon wieder beim nächsten Problem - der Raum, in dem die Boxen stehen sollen, hat nur 15 Quadratmeter und dementsprechend stehen die Boxen ziemlich nah an den Wänden..., bzw. eine der beiden sogar wirklich in einem Regal. Muss ich jetzt das Zimmer komplett umräumen oder kriege ich auch so einen guten Klang hin???
Hallo,

um dazu was zu sagen, wäre es hilfreich eine Skizze oder wenigstens eine Beschreibung Deines Raumes (Länge, Breite, Fensterfronten, Bodenbelag, Wandbehänge/Vorhänge etc.) zu haben.
Na, wie wärs damit :wink:
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Antworten