Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ABL oder Subwoofer???

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Hallo jablonski,
hast du denn eigentlich schon eine Anlage / Boxen. Oder ist es das berühmte erste Mal :wink:

Für 15 qm wären doch Kompaktboxen o.k.
Wenns nicht reicht im Bass, wie schon gesagt das ATM nachbestellen.
Es ist halt manchmal etwas schwierig im Stereobetrieb einen zusätzlichen Sub homogen zu integrieren.
Soll heißen, die genaue Trennfrequenz, die Phase und die Lautstärke am Sub richtig an die Haupt-LS anzupassen
ist nicht immer einfach. Bei mir war es etwas schwierig. Mit dem ABL war die Einstellung einfacher und es passte.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
jablonski
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: So 12. Feb 2006, 18:07

Beitrag von jablonski »

...ich habe einen Technics SL-PS7 und einen Yamaha AX 890. Momentan hängen da 2 alte Grundig Boxen dran - die klingen zwar nicht schlecht, aber DIE Erfüllung ist es beim besten Willen nicht! Zu wenig Bass, zu scharfe Höhen! Dazu kommt das Problem, dass ich sehr wenig Platz habe und die Lautsprecher (zumindest einer) wirklich im Regal stehen muss!

MfG
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

Hallo,

dass ein LS im Regal stehen muss - ist nicht so dramatisch. Achte aber darauf, dass die Front mit der Regalvorderseite abschliesst oder etwas darüber hinausragt. Der LS sollte möglichst rechts und links mit Büchern o.ä. eingeschlossen werden (Tip ist aus den Infos zur NB310/NW35).

Ich kenne die Grundig-LS nicht, denke aber, dass Du von allen Kompakt-Nuberts positiv überrascht sein wirst. So ging es mir mit meinen 3-Wege-Philips-LS auch.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Benutzeravatar
AJM
Profi
Profi
Beiträge: 385
Registriert: Do 20. Jan 2005, 09:56
Wohnort: Prignitz/Elbe

Beitrag von AJM »

Moin Moin!

Auch ich höre Musik mit nur ABL und 360er. Habe nach langem hin und her probieren rausgefunden, daß es einfach besser klingt, als mit einem Sub. Bei Filmen allerdings, schalte ich das ABL aus und den Sub ein, da die Klangkulisse da dann besser ist, als mit ABL und Sub. Probiere es am besten aus. Die Geschmäcker sind halt verschieden.
Mit freundlichen Grüßen an alle!
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

..ja..ja..auf alle Fälle verwende ich auch mit meinen nuBox 380 das ABL 380 im Stereobetrieb (obwohl ich ein Schmucke-Hammer-Stück wie den Sub AW-1000 habe, der übrigens "Goldenes Ohr 2006" gewonnen hat :-) ) Es ist einfach alles homogener mit dem ABL und man kann den Klang beeinflussen ("Klangwaage"!). Die nuBox 380 wirkt eindeutig sanfter und räumlicher (kann ich bei meinem Marantz mit einem Knopf direkt vergleichen). Und das ABL kostet ja deutlich weniger als der günstigste nubert Sub.

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
AJM
Profi
Profi
Beiträge: 385
Registriert: Do 20. Jan 2005, 09:56
Wohnort: Prignitz/Elbe

Beitrag von AJM »

Moin "jablonski"

Bist du denn schon zu einer Lösung gekommen?
ABL oder Sub, oder beides, oder doch die Grundig Boxen behalten?
Wie siehts aus?
Mit freundlichen Grüßen an alle!
Antworten