Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufhilfe nuBox
Kaufhilfe nuBox
Hallo ich überlege jetzt schon seit längerem mir ein neues Sourroundsystem anzuschaffen, nun bin ich vor ca. einer Woche auf die Firma Nubert gestoßen, doch habe leider keine Ahnung welches System zu meinen Gegebenheiten passen könnte. Ich möchte das System an meinen PC und an meinen Fernseher anschließen und werde es ca. 70% für Musik und 30% für Homecinema nutzen. Das zu beschallende Zimmer ist ca. 30 m² groß. Was haltet ihr von dem nuBox-580-Set 3 ohne Subwoofer oder würde das nuBox-580-Set 2 ohne Subwoofer für das Zimmer genauso reichen ? Desweiteren habe ich keine Ahnung welchen Receiver ich für die nuBox 580 brauche da sie ja doch 300 Watt hat und ich nicht weiss welcher Receiver für diese Boxen von der Leistung ausreichen würde. Ich würde mich über eine baldige antwort und vielleicht ein paar Verbesserungsvorschläge sehr freuen.
mfg
mfg
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Ohne die Sets genau angeguckt zu haben würde ich zu einem Set bestehend aus 2x Nubox 580 raten wenn kein Subwoofer dazu soll. Dazu ein CS-330 und 2 Rears. Wenn die Sitzposition an der Rückwand ist 2 Dipole, bei viel Platz "nach hinten" auch Direktstrahler, etwa die Nubox 310 oder 380.
Alternative: Nubox 380/400 als Front, dann brauchst Du aber noch ein ABL oder ATM wenn Du keinen Sub einsetzen willst.
Receiver sind eigentlich alle aktuellen Leistungsstark genug. Welches Budget hast Du denn für den Verstärker?
Alternative: Nubox 380/400 als Front, dann brauchst Du aber noch ein ABL oder ATM wenn Du keinen Sub einsetzen willst.
Receiver sind eigentlich alle aktuellen Leistungsstark genug. Welches Budget hast Du denn für den Verstärker?
Viele schöne Sachen
Hallo Came, willkommen im Forum,
für die 580 reicht IMHO ein recht moderater AMP/AV-Receiver aus, da sie einen guten Wirkungsgrad von 87,5db/W/m hat. Hatte die Box selbst an meinem Kenwood-AVR mit 5x100W dran und die Leistung hat
gut gereicht. Die 300W der NuBox580 ist nur Ihre Dauerbelastbarkeit mit 440W Spitze - mehr nicht.
Ob Du das 580-Set2 mit Dipol RS300 oder 580-Set3 mit 380er als Rear nehmen sollst, hängt wohl
von Deinem Raum ab. Kannst Du dazu noch was sagen?
für die 580 reicht IMHO ein recht moderater AMP/AV-Receiver aus, da sie einen guten Wirkungsgrad von 87,5db/W/m hat. Hatte die Box selbst an meinem Kenwood-AVR mit 5x100W dran und die Leistung hat
gut gereicht. Die 300W der NuBox580 ist nur Ihre Dauerbelastbarkeit mit 440W Spitze - mehr nicht.
Ob Du das 580-Set2 mit Dipol RS300 oder 580-Set3 mit 380er als Rear nehmen sollst, hängt wohl
von Deinem Raum ab. Kannst Du dazu noch was sagen?
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Danke für die schnelle Antwort. Da ich im mom leider nicht so viel Geld zur Verfügung habe hatte ich mir gedacht vorerst auf den Sub zu verzichten und auch auf einen qualitativen Verstärker und ihn mir in den nächsten Monaten nachzukaufen. Für das Boxenset und einen "Überbrückungs" Receiver habe ich ca. 2000€ eingeplant, komme ich damit erstmal hin ?
Diese Vorgehensweise halte ich persönlich nicht für empfehlenswert.Came hat geschrieben:... auf den Sub zu verzichten und auch auf einen qualitativen Verstärker und ihn mir in den nächsten Monaten nachzukaufen...
Selbst für den billigsten Receiver musst du gut 250 Euro einplanen. Für solche Geräte bekommt man aber auf dem Gebrauchtmarkt nicht mehr viel - du hast also für wenige Monate Nutzung einen großen Verlust.
Da solltest du eher gleich zu einem besseren Receiver greifen und vielleicht die Anschaffung einer Centerbox zurückstellen.
Raumakustik ist ein Schwein!
Hi,Came hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort. Da ich im mom leider nicht so viel Geld zur Verfügung habe hatte ich mir gedacht vorerst auf den Sub zu verzichten und auch auf einen qualitativen Verstärker und ihn mir in den nächsten Monaten nachzukaufen. Für das Boxenset und einen "Überbrückungs" Receiver habe ich ca. 2000 eingeplant, komme ich damit erstmal hin ?
Überbrückungskäufe finde ich schwachsinnig.
Welche Komponenten hast Du schon?
Bei 70 % Musik und sofort verfügbaren 2000 Euro könnte ich mir folgende Lösung vorstellen.
- 2 x nuLine 100/nuWave 105 und etwas in der Richtung Denon 3805 z.B.
- Zwei alte Boxen nach hinten, sofern vorhanden, später ein Paar umschaltbare Dipole.
- Subwoofer, sobald die Ansprüche gestiegen sind und wieder Geld da ist
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gruß
FrankOTango
Hallo Came,
die 7,30m ist wohl die Länge des Raums und die 4,0m die Breite - oder? Wie weit wären Deine Rears von der Hörposition (Couch) entfernt. Ist Teppich- oder Fliesenboden drin? Wie hoch ist der Raum - wie weit würden die 580er von der Wand (hinten und seitlich) wegstehen?
Bei einem Budget von 2000 Euro und einem 580-Set-Preis von ca. 1300-1400 Euro - blieben also noch etwa
600-700 Euro für den AVR. Da kann man schon einen ordentlichen Denon 38xx gebraucht oder einen Onkyo 702 neu bekommen, die IMHO sicherlich schon höherwertig sind und genügend Power haben.
die 7,30m ist wohl die Länge des Raums und die 4,0m die Breite - oder? Wie weit wären Deine Rears von der Hörposition (Couch) entfernt. Ist Teppich- oder Fliesenboden drin? Wie hoch ist der Raum - wie weit würden die 580er von der Wand (hinten und seitlich) wegstehen?
Bei einem Budget von 2000 Euro und einem 580-Set-Preis von ca. 1300-1400 Euro - blieben also noch etwa
600-700 Euro für den AVR. Da kann man schon einen ordentlichen Denon 38xx gebraucht oder einen Onkyo 702 neu bekommen, die IMHO sicherlich schon höherwertig sind und genügend Power haben.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Danke für die vielen Anregungen.
Nun bin ich wirklich am überlegen ob ich mir nicht doch erstmal eine gescheiten Receiver und zwei nuWave 105 oder zwei nuLine 100 kaufen soll. Besteht ein großer Unterschied zwischen den nuWave 105 und den nuLine 100 da der Preisunterschied ja nicht sehr groß ist ?
Die Rears müssten 3m links und rechts an der Wand angebracht werden.
Die Frontspeaker hätten ca. 10 cm nach Hinten und 1,5m nach links und rechts Platz.
Da ich eine Dachschräge habe ist der Raum an der höchsten Stelle 2,20 m hoch und an der niedrigsten Stelle (hinter der Couch) 1,10 m.
Der Boden ist aus Linoleum und Teilweisse mit Teppich ausgelegt.
Meine jetzigen Komponenten sind leider nicht für ein Sourroundsystem zu gebrachen (PA).
Als Receiver hatte ich eigentlich an den Harman Kardon DPR 2005 gedacht, was haltet ihr von diesem Receiver ist er für die Nubertboxen geeignet ? Gibt es vielleicht eine preisliche Alternative oder ratet ihr mir von diesem Receiver ab ?
Nun bin ich wirklich am überlegen ob ich mir nicht doch erstmal eine gescheiten Receiver und zwei nuWave 105 oder zwei nuLine 100 kaufen soll. Besteht ein großer Unterschied zwischen den nuWave 105 und den nuLine 100 da der Preisunterschied ja nicht sehr groß ist ?
Die Rears müssten 3m links und rechts an der Wand angebracht werden.
Die Frontspeaker hätten ca. 10 cm nach Hinten und 1,5m nach links und rechts Platz.
Da ich eine Dachschräge habe ist der Raum an der höchsten Stelle 2,20 m hoch und an der niedrigsten Stelle (hinter der Couch) 1,10 m.
Der Boden ist aus Linoleum und Teilweisse mit Teppich ausgelegt.
Meine jetzigen Komponenten sind leider nicht für ein Sourroundsystem zu gebrachen (PA).
Als Receiver hatte ich eigentlich an den Harman Kardon DPR 2005 gedacht, was haltet ihr von diesem Receiver ist er für die Nubertboxen geeignet ? Gibt es vielleicht eine preisliche Alternative oder ratet ihr mir von diesem Receiver ab ?