**********
Ich habe dieses Gerät, auf meiner Suche nach einem Kopfhörerverstärker, gefunden:

PRESONUS HP-4
Kostet um die 110-120. Zumindest auf dem Foto wirkt das Gerät solide. Was mir sehr zusagt, ist die Möglichkeit mehrere Kopfhörer anzuschliessen. Wenn wir Besuch haben, und meine bessere Hälfte, sich schon in ihre Gemächer zurückgezogen hat, könnte ich mit Freunden noch schön laut Musik hören.

Hier die technischen Daten:
Presonus HP 4 kompakter 4-Kanal Kopfhörer Verstärker
* kompakter 4-kanaliger Kopfhörerverstärker
* Eingangsimpedanz: 10k Ohm
* Volumeregler pro Kanal (-80dB bis + 10dB)
* Ausgangsimpedanz symmetrisch: 51 Ohm
* THD+Noise: < 0.002%
* Rauschen: -98dB
* Signalrauschabstand: >95dB
* Netzteilstörung: >98dB
* Gewicht: 780g
* Abmessungen: B15,8 x T15,8 x H4,3 (mm)
* Stahlchassis mit Aluminium Front- und Seitenteilen
* externes Steckernetzteil 16VAC/ 1000mA (im Lieferumfang enthalten)
Der HP4 ist ein einfacher Kopfhörerverstärker mit Klinken-Ein- und Ausgängen, die gleichermaßen symmetrische wie unsymmetrische Signale akzeptieren. Das eingespeiste Mono- oder Stereo-Signal wird auf vier Ausgänge ausgegeben, die sich separat in der Lautstärke regeln lassen.
Eingang und Ausgang sind mit Klinkenbuchsen ausgestattet. Adapter von Cinch auf Klinke zu beschaffen, wäre problemlos und günstig. Da das Gerät auch über einen Ausgang verfügt, könnte man das Signal durchschleifen. Mir schwebt folgendes vor:
Momentan ist der Kopfhörer an meinen Surroundreceiver angeschlossen. Damit bin ich zufrieden, wenn es um DVDs geht. Bei Musik wünsche ich mir jedoch mehr Einstellmöglichkeiten. Das Surroundgerät (Yamaha 1400), bietet zwar eine eigene Tonreglung für den Kopfhörer an, aber bei sehr "dünnen" Aufnahmen, sind selbst die maximalen +6dB im Bassbereich zu wenig. Ergo möchte ich an den zweiten Pre-Out, meiner Stereo Vorstufe (NAD S100), einen Equalizer anschliessen. Hinter diesem EQ, will ich dann den Kopfhörerverstärker einschleifen.
Der Kopfhörerverstärker soll aber auch über einen Ausgang verfügen. Dieser Ausgang wird dann auf den Eingang Nr.3 meines ATM 125 geleitet.
So würde ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Ich könnte am EQ, einen beliebigen Klang für den Kopfhörer einstellen. Wenn mir nach "Krawall" ist, könnte ich den EQ auch für die Boxen nutzen.
Die ATM Belegung sähe dann wie folgt aus:
Eingang 1: Surroundgerät
Eingang 2: Stereovorstufe
Eingang 2: Stereovorstufe + EQ
Wer kennt das Presonus Gerät? Wie ist Eure Meinung zu meiner Idee?