Hallo hubacsi und herzlich willkommen im nuForum!
hubacsi hat geschrieben:Wo der Ton im Raum entsteht ist egal der Sub schaltet einfach ein, selbst wenn ich das Verbindungskabel zum Sub ausstecke
Die Kabel vom Sub zu den Satellitenböxchen hast du bei diesem Test aber nicht abgezogen?
Wenn ja, dann ist meine Vermutung folgende:
Der Verstärker des Subwoofers wird automatisch aktiviert, wenn ein Signal vom Receiver kommt. Ist der Receiver ausgeschaltet, dann werden dessen Lautsprecherausgänge üblicherweise per Relais getrennt (Ein- und Ausschaltgeräuschunterdrückung, Schutzschaltung).
In diesem Zustand hängen die Satelliten aber praktisch unbelastet am Subwoofer. Jedes dynamische Chassis ist aber ebenso auch ein Mikrofon. Vermutlich bildet sich bei bestimmten Tönen in den kleinen Boxen eine Resonanz aus, die dann zu einem genügend kräftigen Schwingen der Chassis und damit zu einem genügend hohen Eingangssignal für das Reagieren der Einschaltautomatik des Subwoofers führt.
Mach doch mal folgenden Test: Nimm nicht das Kabel am Subwoofer ab, sondern am Receiver (wo die Strippen einzeln angeschlossen werden). Dann schließe die jeweils zusammengehörenden Adernpaare miteinander kurz. Wenn meine oben geäußerte Vermutung richtig ist, dann dürftest du den Subwoofer nun nicht mehr "wachrufen" können.
Sodann kannst du testen, ob die Einschaltautomatik auf alle Kanäle reagiert oder sich bereits durch das Kurzschließen eines oder zweier Eingänge (wenn, dann vermutlich die Stereo-Frontkanäle) schlafenlegen lässt.
Sollte meine Vermutung zutreffen und der Kurzschlusstest den gewünschten Erfolg zeigen, dann kauf dir ein paar belastbare Drahtwiderstände (so viele wie die Einschaltautomatik Eingänge auswertet) - bspw. 47 Ohm, 17 Watt Belastbarkeit (gibts bspw. bei
Reichelt). Die schaltest du parallel zu den angeschlossenen Lautsprechern, das belastet die Endstufen nicht nennenswert, aber hoffentlich ausreichend die freilaufenden Chassis, wenn der AVR ausgeschaltet ist.
Eine Alternative wäre, den Subwoofer zu öffnen und nachzusehen, ob man die Empfindlichkeit der Einschaltautomatik irgendwo einstellen kann.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt