Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

wie nah an die nu waves

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
bituri
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:16
Wohnort: Österreich

wie nah an die nu waves

Beitrag von bituri »

hallo ihr lieben,

habe eine frage an euch, wie weit auseinander und wie nah kann mann an die waves.
mein hörraum ist leider nicht optimal, lange wand, wobei die linke box seitlich nicht begrenzt ist die rechte aus der ecke wandabstand nach hinten 1,20 meter rechts begrenzt durch terassentüre 1 meter.
momentaner hörabstand zum sitzplatz 2,20m, basisbreite 2,40 meter mitte chasis.
bin momentan wieder einmal am rücken, doch finde ich nicht wirklich die richtige position.
mein problem momentan, stimmen wirklich mittig zum greifen, nur die musik scheint an den boxen zu kleben.
wisst ihr einen rat?

lg. heinz
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Beitrag von Kingping »

also das stereo dreieck sollte gleichseitig sein, die boxen dabei auf den hörplatz angewinkelt.
die hörposition sollte sich im hallradius befinden.
wenn sich der klang nicht richtig loslöst, lässt das auf reflektionen von der seitwand schließen.
kapitel 3: http://soundgalerie.de/stageaid/stages3.html
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Hallo bituri,
ich hoffe, ich geh richtig in der Annahme, dass du die nuWave10 hast?!
Der Abstand zu den Boxen sollte mindestens 1 Meter betragen. Der Abstand ist also nicht direkt das Problem. Ich tippe ebenfalls auf störende Reflexionen von der rechten Seite und eventuell von der Rückwand. Wieviel Abstand hast du zur Rückwand? Ist der Raum symmetrisch? Hast du Dachschrägen?
Du könntest testweise mal eine Matratze oder dicke Decke an die entsprechenden Wände hängen/legen, um einen Absorber zu "simulieren", vielleicht bringt es den gewünschten Effekt. Die Lautsprecheranschlüsse könnten aus Versehen auch verpolt angeschlossen sein.
Kannst du Stimmen genau orten oder sind sie sehr diffus?

HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
Antworten