Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HD ready oder nicht ?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Mulder1975
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 15:49

Beitrag von Mulder1975 »

Besten Dank für die zahlreichen Antworten. Wenn ich mal zusammenfassen darf:

1. Ich verkaufe also meinen alten Röhren und schaffe mir jetzt wirklich einen Plasma an.
2. FRAGE: TH-42PE55E und 50 unterscheiden sich durch HDMI.
3. Okok, ich weiß: Es geht mir in Foren, wo ICH Ahnung habe auch immer auf die Nerven, wenn jeder ständig ggf. dasselbe fragt, aber: WAS IST HDMI genau?
4. und...rechtfertigt der Preisaufschlag von ca. 150-200 Euro HDMI?
5. UND MUSS ICH DAZ U EXTRAkabel nutzen und was kosten die?

Danke danke danke
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Mulder1975 hat geschrieben:WAS IST HDMI genau?
HDMI steht für High Definition Multimedia Interface und ist eine Schnittstelle für die digitale Übertragung von Video- und Audiosignalen. HDMI ist abwärtskompatibel zu DVI-D, der bis dato einzigen verbreiteten Alternative für die Übertragung von digitalen Videosignalen.
und...rechtfertigt der Preisaufschlag von ca. 150-200 Euro HDMI?
Schwer zu sagen, zumal HDMI nicht gleich HDMI ist, da ein reibungsloses Zusammenspiel mehrerer HDMI-Komponenten (noch) nicht garantiert werden kann...
UND MUSS ICH DAZ U EXTRAkabel nutzen und was kosten die?
Du brauchst natürlich ein HDMI-Kabel, je nach Leitungslänge kann der Preis durchaus in den oben zweistelligen Bereich klettern.

greetings, Keita
Mulder1975
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 15:49

Beitrag von Mulder1975 »

danke, habe auch eben gegoogelt. also alles in allem finde ich es preislich lohnt es nicht, die kabel kosten ja ne menge. oder macht es ein WESENTLICH besseres bild/ton?
KarstenS
Semi
Semi
Beiträge: 183
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 01:47
Wohnort: Braunschweig/Hannover

Beitrag von KarstenS »

Mulder1975 hat geschrieben: 2. FRAGE: TH-42PE55E und 50 unterscheiden sich durch HDMI.
3. Okok, ich weiß: Es geht mir in Foren, wo ICH Ahnung habe auch immer auf die Nerven, wenn jeder ständig ggf. dasselbe fragt, aber: WAS IST HDMI genau?
HDMI ist ist eine Steckernorm und ein Übertragungsprotokoll für die digitale Übertragung von Bild und Tonsignalen.
Das besondere ist die explizite Unterstützung von HDCP. Die Content Industrie hat nämlich durchgesetzt das HDTV-Inhalte auf Verlangen nur verschlüsselt übertragen werden dürfen.

Theoretisch benötigt man also HDTV gar nicht bei einem ED Display. Der eigentliche Streitpunkt zwischen Burki und mir ist, in wieweit die Gerätehersteller in Zukunft qualitativ hochwertige analoge Signale anbieten werden. Ich persönlich gehe da zumindest mit einer laufenden Verschlechterung der analogen Ausgabesignale aus, wenn man gleichzeitig immer mehr auf diese Anschlußnorm zurück greift, wie es zum Beispiel momentan bei DVD-Playern der Fall ist.

Vom eigentlichen Inhalt bräuchte man mit einem ED-Display HDMI eigentlich nicht, doch in wie weit werden die Hersteller dem Kostendruck nachgeben und immer weniger Wert auf "weniger wichtige Formate" wert legen? Schließlich kann man damit immer schön werben und vom Prinzip her wäre ein digitaler Anschluß auch durchaus im Vorteil im Vergleich zur zweifachen Analog/Digital Wandlung die normalerweise vorgenommen werden muß.
2 x Nuline 80, 1 CS 72, 2 DS-50, 1 AW 550
Pioneer DV 444, Panasonic DVD-S 99, Pioneer VSX-AX3
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Also meine persönliche Angst betrifft nach wie vor nur die Zugangsmöglichkeiten neuer Filme auf DVD. Aber genau das bezweckt die Industrie ja auch. Verunsicherung schaffen, so dass sich alle "sicherheitshalber" auf HDMI einstimmen.

Die Frage ist doch, zu welchen Preisen der 55er zu haben ist. Und wie teuer der 50er noch ist. Ganz einfach.
Ich hätte den PA55 schon 3 Wochen nach seinem Erscheinen für 1749 Euro bekommen (mit Wartezeit). Mir persönlich wäre es nicht mehr auf 250 Euro angekommen.

Gucke ich bei Guenstiger.de:

PA50: ca. 1.400 Euro
PA55: ca. 1.500 Euro

Wegen einem Hunni bei einem 1500 Euro Fernseher auf HDMI verzichten? Würde ich schon nicht wg. der Möglichkeit sonstige digitale Quellen (PC, Multimediageräte) anzuschließen.

ABER: HDMI ist ein teurer Spaß (im Augenblick):

1. Bessere HDMI-Kabel in der Länge von 5m kosten ein Vermögen (schnell 150-300 Euro)

2. Mittelfristig werden HD-Komponenten (Receiver, DVD-Player, DVD-Rekorder) sehr viel Geld kosten

3. HD-DVDs werden mit Sicherheit auch nur mit Aufschlag verkauft

4. Mittelfristig wird man zunächst mal nur per Pay-TV HDTV-Vergnügen haben. Zunächst mal müssen die privaten überhaupt mal in die digitalen Netze eingespeißt werden. Und auch sonst sind Sendungen in HDTV Einzelankündigungen. Das wird zwar immer mehr. Trotzdem sind Folgekosten wahrscheinlich. Denn auch die Kabelanbieter wollen wohl die Privat-Sender zu Pauschalen von 10-15 Euro digital anbieten.

Richtig ist auch, dass HDMI bislang noch ein junger, problembehafteter Standard ist. Allerdings sind weniger die HDMI-Schnittstellen des PA55 das Problem. Oft gibt es Probleme bei HDMI-Geräten; manchmal auch Kabeln.

Aber muss ja jeder selbst entscheiden.

Indes finde ich nicht, dass ein Plasma derzeit nur ein Kompromiss ist. Der PA50 macht alles besser als mein alter Grundig, den ich vor 7 Jahren mal für 2.800 DM gekauft habe. Das Bild ist wesentlich größer, das Bild flimmert nicht, Schriften sind scharf. Solis sind mit den richtigen Einstellungen kaum wahrnehmbar (vielleicht liegt es auch an den Betriebsstunden? Anfangs hat's mich wahnsinnig gemacht, inzwischen kann man sie kaum noch ausmachen - habe aber auch viel rumgespielt).

Von LCDs würde ich die Finger lassen. Bei Plasma wüsste ich keinen Grund. Sehen wir mal von den Medion-Geräten ab (und vergleichbare). Ich hatte den Aldi-Plasma letztes Jahr hier auch stehen (neben dem Panasonic). Der Preis und die Features waren vielversprechend. Das Design war auch akzeptabel. Aber die Bildqualität war abgrundtief schlechter.

Aber wenn jetzt schon bekannt ist, dass nächsten Monat der Nachfolger kommen soll, würde ich mich vielleicht auch lieber zurückhalten mit einem Kauf. Nichts verärgert mich als wenn man einen Monat später hätte günstiger oder besser kaufen können. Wobei man bei Flachbildschirmen sich sowieso noch eine Zeit lang keinen Kopf mehr NACH dem Kauf machen darf. Das verleidet einem nur den Spaß an der Neuerwerbung.

Ich möchte keine Stunde mehr missen. Ich weiß gar nicht, wie ich mir vorher diesen Augenkrebs-Verursacher einer Röhre antun konnte (immerhin auch 82cm, 16:9, Megatron Bildröhre, PiP, etc. pp). Und Rückpro's kann man nur ernsthaft in Betracht ziehen, wenn man es ohne Anspruch möglichst groß haben will. Allein, dass ich mich kaum vom Fleck bewegen darf, ohne dass der Kontrast darunter leidet wäre für mich ein K.O. Kriterium - von der Größe mal ganz abgesehen.


@Mulder

Alle die ich kenne und HDMI einsetzen schwärmen vom Unterschied. Ich kann ehrlich gesagt keine Unterschiede erkennen (ggü. einer YUV Zuspielung; auch eine hochwertige RGB-Zuspielung über Scart ist kaum sichtbar schlechter als YUV. Die Erkenntnis hat mich auch viel Geld gekostet).

Ton ist erst mal egal. Was soll den aus den Mini-Lautsprechern am Plasma rauskommen? Insofern wirst Du DVDs ja eh über Anlage hören.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Hier ein link zur info über die neuen Panasonic-Plasma:
http://www.asbyon.com/screen/rubriken/n ... rom=archiv
Der wie ich finde sehr interessante PV 60 soll um die 2000€ liegen.
Gruß
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Mulder1975
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 15:49

Beitrag von Mulder1975 »

Super, danke für Deine sehr ausführliche Antwort. Im Klartext:
Ich kaufe den 50er, weil sich der Rest wegen hohen (Folge)kosten (noch) nicht lohnt oder erst in =>5 Jahren.

Was meintest Du mit Nachfolgemodell? Vom 50er?
>>> HAT SICH WOHL ERLEDIGT DIE FRAGE...siehe posting oben drüber...
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Na, die Ankündigung der neuen Serie offenbart aber nicht so recht was Neues, oder?

Frage ist nur, ob die UVP runter geht...

Außerdem.. was sollen bitte 5 Serien nebeneinander? Da wäre ich doch etwas verunsichert, würde ich jetzt kaufen wollen. Zumal zu befürchten wäre, dass die Einstiegsserie vielleicht nachlässt zugunsten des Preises.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Antworten