Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

EAX am PC über dig. Ausgang der Soundkarte und HIFI Verst-

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Treppendorf
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Di 3. Aug 2004, 14:19

EAX am PC über dig. Ausgang der Soundkarte und HIFI Verst-

Beitrag von Treppendorf »

Hallo

Ich habe folgendes Problem:

An meinem PC habe ich bis vor kurzen ein Creative 5700 Digital mit ext. Decoder betrieben. Digital angeschlossen hat alles soweit ganz gut funktioniert. Im Laufe der Zeit mußten hier natürlich auch HIFI Boxen und ein gebrauchter YAMAHA HIFI Verstärker her.

Ich habe den Digitalausgang der Soundkarte (Creatice Audigy 2, 3.5 mm Klinken Buchse) mit dem elektrischen Digitaleingang meines Verstärkers verbunden. Stereo Betrieb ok. DVD Betrieb mit 5.1 o.k.

Was braucht man mehr ? - EAX Games kann ich nur noch in Stereo, nicht mehr in 5.1 Zocken. Grund hierfür ist, daß die Verbindung des ext. Decoder des Creative Speaker Systems und der Soundkarte über einen digitalen DIN Stecker vollzogen wird. Bei diesem exotischen Stecker handelt es sich um eine 3-fach SPDIF Verbindung. Hierdurch funktioniert auch der 5.1 Betrieb. Da es aber keinen HIFI Verstärker gibt, der EAX decodieren kann, hab ich mir folgende Lösung überlegt.

Ich würde mir gerne den externen Decoder vom Creative Speaker System auf Pre Outs von Rudi (rudijopp) umbauen lassen. Ich würde dann den Hifi Verstärker nur noch als Mehr-Kanal-Endstufe verwenden.

Hier ein Bild vom Decoder:

http://images.europe.creative.com/iss/i ... 5700_c.jpg

Rudi hab ich auch direkt mal angeschrieben.

Gibt es evt. eine ander Lösung ?

Ich hab auch schon an die Spannungsteiler Lösung gedacht, welche ich aber aufgrund der Tatsache, daß der Creative Decoder nur 6 Watt am Ausgang hat, nicht richtig einschätzen kann.

Evt. sollten die kleinen Kästchen aus dem Car-HIFI Bereich passender sein !

mfg

Thomas

P.S. Will entlich wieder vernünftig zocken !
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Öhm, war es nicht die Audigy 2, die EAX in DD kodieren kann?

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
burki

Beitrag von burki »

Hi,
ich sehe bei der ganzen Angelegenheit mehrere Problemchen:
(i) Kann man ueberhaupt zerstoerungsfrei etwas beim Creative-Plastik-Dekoder nachruesten ?
(ii) bringt er tatsaechlich einen "klanglichen Gewinn" gegenueber einem Softwaredekoder (bzw. Soundkarte, die ja wohl EAX unterstuetzen wird) ?
(iii) hab zwar nichts zu dem "Spannungsteilerthread" geschrieben, doch fuer mich waere soewtas eine absolute Notloesung.
--> taete Dir eher anraten, den Creativedekoder draussen vor zu lassen und Yamaha <--> PC zusaetzlich analog zu verbinden (Brummgefahr ist da auch nicht wesentlich groesser).
Gruss
Burkhardt
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

HI!

Die zur Zeit einzig gebräuchliche Möglichkeit Mehrkanal-PC Spiele-Sound per Digital Kabel auszugeben haben manche Athlon XP Boards mit Firestorm Chipsatz.

Egal bei welcher Audigy , du wirst über den Digi-Out immer nur ein normales Stereo-Signal - oder eben die Weiterleitung der Film-DVDs ( DD / DTS) bekommen. Thats it.

Daher muss man die Creative-karten mit dem Multi-Channel Input des AVRs verbinden, damit EAX auch an Deine Nubis kommt :wink: Alles andere ist eine Bastellösung.
burki

Beitrag von burki »

Hi,
noch ein Zusatz:
Stimmt die Audigy 2 besitzt (hab auch nach laengerer Suche noch keine Alternative dazu gefunden) einen dreifach gekoppelten SPDIF, der aber garnicht so einfach ansprechbar ist. Theoretisch wuerde dieser auch bei entsprechender Mehrkanalvorstufe (Meridian, Tact, ...) wohl die beste Loesung bieten (also ein Mehrkanal-PCM-Signal).
Mit anderen internen Dingen (wie z.B. den ac3filter) klappt leider nichts bei EAX ...
Gruss
Burkhardt
Treppendorf
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Di 3. Aug 2004, 14:19

Beitrag von Treppendorf »

Analog hab ich natürlich den Yamaha mit der Audigy auch verbunden. Die räumliche Ortung ist analog wesentlich schlechter als beim Creative 5700 Digital. Gerade bei 3D Shootern ist die Ortung das "a" und "o".

Zur Frage zerstörungsfreier Umbau des Creative Decoders: Man könnte doch die 3.5 mm Klinkenbuchsen, an welche im Normalfall die Creative Brüllwürfel angeschlossen werden, als "Schnittstellen" zum Yamaha verwenden !
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

EAX-Sound digital an einen Surround-Receiver übertragen wird möglich durch Zusatzgerät von Creative:
Master J hat geschrieben:Öhm, war es nicht die Audigy 2, die EAX in DD kodieren kann?
Nachtrag:
Mit dem externen Wandler "Home Theater Connect DTS-610" will es Creative Labs Besitzern von Geräten mit analoger 5.1-Kanal-Ausgabe ermöglichen, Mehrkanal-Heimkinosysteme auch digital per DTS-Stream zu füttern.
http://www.golem.de/0602/43227.html

http://www.soundblaster.com/products/pr ... duct=14191

http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=171005
Raumakustik ist ein Schwein!
Treppendorf
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Di 3. Aug 2004, 14:19

Beitrag von Treppendorf »

Na das sind ja mal geile Neuigkeiten !

Glaub ich werd das Teil mal testen müssen, obwohl die Analogausgänge der X-Fi wirklich erheblich besser sind als der "alten" Audigy karten !

Trotzdem Thx für die Info
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Das Gerät hat zwei Digitale Ein- und Ausgänge, sowie die für EAX nötigen drei Analogeingänge.

Man könnte also den PC
- zum Musikhören per Lichtleiter (so vorhanden) anschließen und direkt durchleiten lassen
- zum Spielen mit EAX-Sound per Analogausgang anschließen und auf Lichtleiter umsetzen lassen.

Auch eine Lösung für Stereoübertragung, wenn man noch keinen Digitalausgang am PC hat und mit langen Leitungen oder Brummschleifen zu kämpfen hat.

[Angaben ohne Gewähr, lediglich aus der Beschreibung zusammengereimt]
Raumakustik ist ein Schwein!
Antworten