Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kompakt- vs. Standbox; Verstärkerfrage, Raumproblem?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
den Grossteil des Budgets sollten die Lautsprecher einnehmen. Da Du erst spaeter in den Surroundbereich gehen willst, empfehle ich einen guten Stereoverstaerker, der ueber seperate Hauptstufeneingaenge bzw. einen Surroundprozessoreingang verfuegen sollte. Auf diese Weise koennte spaeter ev. ein Surroundreceiver ueber dessen
Vorverstaerkerausgae betrieben werden. Wenn Du mit diesen Stichworten hier mal suchst, wirst Du einiges finden.

Ich empfehle dies, weil ein Stereoverstaerker mit aehnlicher Stereoqualitaet eines Yamaha 1600 deutlich guenstiger zu bekommen ist. Dafuer kannst Du mehr fuer Boxen ausgeben. In ein zwei Jahren gibt es sowieso wieder andere Surroundstandards, ueppigere Ausstattungen fuer AV Receiver etc. Die Entwicklung bei Stereoelektronik ist bei weitem nicht so rasant. Ratsam ist es dann ein gebrauchtes Oberklassemodell zu kaufen.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

ancistrus01 hat geschrieben:Hallo Amperlite!
...
@Charlie: Das mit dem Bestellen ist richtig. Nur habe ich noch keinerlei sonstiges Equipment. Ohne Verstärker klingen selbst Nubert warscheinlich nicht ganz so gut :) Es ist nicht überall möglich 4 Wochen zu testen. Am liebsten wäre mir ja alles aus einer Hand. Sprich einen Verstärker oder AV-Receiver von Nubert und dannn testen.

Viele Grüße

Dirk
Hi Dirk,

die 35 mit ATM geht beinahe bis 40Hz runter, die 85 ohne ATM/ABL nur bis 50Hz. Demnach ist die 35+ATM bei niedrigen Pegeln (Zimmerlautstärke) bässer. Mein 1. Tip für Dich, wenn Du auf die Kosten schauen musst - nimm die 85er und ein ABL85 aus der Umtauschaktion für 149 Euro, dann kommt die 85er bis 27Hz runter. Welche dann bässer klingt und mehr Pegel machen kann - ist Dir dann Piepe. Die 105er kommt mit ATM auch nicht tiefer als eine 85+ABL85 - die Unterschiede sind da wohl eher marginal (kannst Du hier im Forum auch nachlesen - Suchfunktion).

Noch ein Tip: Bei Nubert kannst Du aus der Schnäppchen-Ecke evtl. auch einen AVR (z.B. den aufgetrennten 702er) oder Stereo-AMP (z.B. den Denon 1500MKII) mitbestellen. Kläre mit Nubert ab, ob Du da auch 2 Wochen Rückgaberecht bekommst.

Hope that helps.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
ancistrus01
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 00:52

Beitrag von ancistrus01 »

Ok Ok,

Ihr bekommt mich immer mehr in die Richtung auf einen AV-Receiver zu verzichten. Welche Leistung sollte der Verstärker denn für die 35 mit ATM oder die 85 mit ATM haben?

Seht Ihr keine Probleme mit meinen Räumlichkeiten?

Viele Grüße

Dirk
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

ancistrus01 hat geschrieben:Ok Ok,

Ihr bekommt mich immer mehr in die Richtung auf einen AV-Receiver zu verzichten. Welche Leistung sollte der Verstärker denn für die 35 mit ATM oder die 85 mit ATM haben?
Hallo Dirk,
nur ein kleiner Tip. Bei "Geräteschnäpchen" wird z.B. ein PM 7200 angeboten. Der reicht dicke von der Leistung her auch mit ATM...und ist auftrennbar.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
ancistrus01
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 00:52

Beitrag von ancistrus01 »

Hallo Volker,
da werd ich auch noch schauen.

Ich kann günstig an einen gebrauchten YAMAHA AX870 kommen. Hat noch Loudness-regelbar und die Vor- und Endstufe ist trennbar. Leistung nach Din wohl ca. 185 Watt. Das Ding müsste doch auch ganz i.O. sein, oder?

Ich weiß, Ihr steht alle auf andere Firmen. Ich glaube aber, dass ich einen Faible für YAMAHA habe.

Grüße

Dirk
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

ancistrus01 hat geschrieben:Ich weiß, Ihr steht alle auf andere Firmen.
Nicht alle... :wink: Es gibt hier einige im Forum, die sehr positiv über die Yammis berichten :wink: ...wart mal ab... :wink:
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
flatecke
Semi
Semi
Beiträge: 114
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 12:29

Beitrag von flatecke »

Dann werfe ich mal den Yamaha Ax-596 ins Spiel...hab ihn selber, bin super zufrieden. Der sollte auch ausreichen, um größere Nuberts anzutreiben (warte mal, bis Kevin hier postet). Der Verstärker ist auftrennbar, den kannst du dann später wunderbar mit einem AVR zusammen betreiben, ATM ist auch kein Problem...und er kostet nur 280 Euro neu...ich hab meinen gebraucht, aber fast neu erstanden, schau mal bei ebay...da kannst du vielleicht dann noch etwas sparen.
Der Verstärker sollte jedenfalls ausreichen, um auch Boxen wie NuWave 105 anzutreiben.
Gruß, Lars
NuBox 360 LE
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

wo zum henker bleibt kevin???

AX596

das ist doch sein thema....

im ernst, der yammi-amp sollte ne feine sache für dich sein!
lieber etwas mehr in die LS investieren als in den amp! das zahlt sich aus.

ich werte mal für dich:
so richtig nett:
ne 105
und erst dann
35+atm
danach ist schweigen.....:-)

auch von mir nochmal: wer das atm nicht kennt, glaubt es nicht...
es ist auch nicht vergleichbar mit irgendeiner equalizerspielerei.
es ist hochintelligent von herrn nubert und wahrhaft verblüffend. je kleiner der LS desto mehr "wie bitte ??" gesichter zaubert es !
bei einer nw35 ist es sehr viel beeindruckender als bei einer 105.

komischerweise finde ich die 85 für einen standlautsprecher auch zu lütt...
ich wäre für 35atm oder 105 bei dir!

gruss von pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

wo zum henker bleibt kevin???
Keine Ahnung.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

:) :) :)
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Antworten