Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kompakt- vs. Standbox; Verstärkerfrage, Raumproblem?
- Christian H
- Star
- Beiträge: 1472
- Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
- Wohnort: Schweiz
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 88 times
Hi
Nur um alle Varianten aufzuzählen: Nebst nicht auftrennbaren Receivern und Stereoverstärkern gibt es noch die Möglichkeit von auftrennbaren AV-Receivern. Allerdings ist die Auswahl hier recht klein. Mir fallen genau diese ein:
- NAD T-743 und aufwärts
- ältere (!) Harman/Kardon (5500 und aufwärts, wenn ich mich richtig entsinne).
Ich könnte mir vorstellen, dass du z.B. mit einem NAD T-743 durchaus glücklich werden könntest.
Ausserdem erwähntest du, dass es heute keine hochwertigen Stereo-Receiver mehr gäbe. Das sehe ich nicht ganz so (kommt natürlich auf die Definition "hochwertig" an ):
- NAD C 720 BBE (auftrennbar, gleiche Verstärkersektion wie 320 BBE)
- Yamaha RX-797 (auftrennbar)
- Harman/Kardon HK 3380 und HK 3480 (beide auftrennbar)
Gruss
Christian
Nur um alle Varianten aufzuzählen: Nebst nicht auftrennbaren Receivern und Stereoverstärkern gibt es noch die Möglichkeit von auftrennbaren AV-Receivern. Allerdings ist die Auswahl hier recht klein. Mir fallen genau diese ein:
- NAD T-743 und aufwärts
- ältere (!) Harman/Kardon (5500 und aufwärts, wenn ich mich richtig entsinne).
Ich könnte mir vorstellen, dass du z.B. mit einem NAD T-743 durchaus glücklich werden könntest.
Ausserdem erwähntest du, dass es heute keine hochwertigen Stereo-Receiver mehr gäbe. Das sehe ich nicht ganz so (kommt natürlich auf die Definition "hochwertig" an ):
- NAD C 720 BBE (auftrennbar, gleiche Verstärkersektion wie 320 BBE)
- Yamaha RX-797 (auftrennbar)
- Harman/Kardon HK 3380 und HK 3480 (beide auftrennbar)
Gruss
Christian
Ich erhebe mal ein Veto gegen diese ständige AVR + Stereo Kombi.
Man muss ja auch mal sehen, was vorher genutzt wurde. Gute Boxen sind eine hervorragende Basis. Da würde ich jetzt eher Geld in die Boxen als in einen Stereo-Verstärker investieren. Aber muss jeder selbst wissen.
Unter all meinen Testkombis konnte man die Verstärker am zweitmeisten vernachlässigen. Davor kamen die Kabel.
Bei Zimmerlautstärke scheint man auch bei einer Nu80/85 nicht um ATM rumzukommen. Die Rechnung Nu30+ATM = Nu80 kann man deshalb wohl so nicht stehen lassen. Denn auch bei den Nu80/85 braucht man wie gesagt das ATM. Ich vermisse jedenfalls noch Fundament.
Man muss ja auch mal sehen, was vorher genutzt wurde. Gute Boxen sind eine hervorragende Basis. Da würde ich jetzt eher Geld in die Boxen als in einen Stereo-Verstärker investieren. Aber muss jeder selbst wissen.
Unter all meinen Testkombis konnte man die Verstärker am zweitmeisten vernachlässigen. Davor kamen die Kabel.
Bei Zimmerlautstärke scheint man auch bei einer Nu80/85 nicht um ATM rumzukommen. Die Rechnung Nu30+ATM = Nu80 kann man deshalb wohl so nicht stehen lassen. Denn auch bei den Nu80/85 braucht man wie gesagt das ATM. Ich vermisse jedenfalls noch Fundament.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 22. Feb 2006, 00:52
Hallo!
hier sind ja noch einige Meldungen zusammen gekommen. Lieben Dank erst einmal dafür.
Vielen Dank auch für die Hinweise zu den aktuellen Yamaha-Verstärkern. Ich bin dann doch ganz froh, dass zumindest keine ablehnenden Meinungen zu YAMAHA kommen. Bei bestimmte Dingen entscheidet bei mir der Sympathiefaktor und dieser tendiert eindeutig zu YAMAHA (fragt mich nicht nach dem Grund, ich weiß es nicht) und Nubert-Boxen.
Die NAD- und Marantz-Verstärker klingen auch interessant. Harman-Kardon kommt für mich aus Design-Gründen überhaupt nicht in Frage. Es sieht zwar gut aus. wen es aber mit anderen Herstellern zusammen kommt passt es einfach nicht mehr (meine Meinung).
@ Christian
Danke für den Hinweis zum YAMAHA RX-797. Diesen hatte ich im Prospekt und im Internet total übersehen. Dieser scheint für mich in die engere Wahl zu kommen. Die Verstärkersektion scheint, nach dem was ich hier im Forum gelesen habe, vielleicht nicht ganz so gut zu sein wie beim AX-596. Die Leistungsdaten sind ansonsten fast identisch. Der große Pluspunkt: Zum fast gleichen Preis des AX-596 ist ein Tuner integriert. Leider gibt es hierzu keine Tests im Internet.
Insgesamt gilt für beide: Wenn diese i.O. sind, ziehe ich diese einem gebrauchten Gerät eindeutig vor. Beide kosten ca. um die 300 euro im Internet.
Ansonsten überlege ich halt noch bzgl. des NAD C320BEE und NAD C352 und Marantz 7200.
@EgoManiac
Es ist richtig was du schreibst. Ich werde auch den Großteil in die Boxen investieren.Jedoch brauche ich auch einen Verstärker, da ich einfach nichts mehr habe. Für mich ist momentan eigentlich die Hauptfrage, ob ich AV überhaupt brauche. Da muss ich mir aber im Klaren werden. Wenn ich AV in den nächsten zwei bis drei Jahren nicht brauchen sollte (und bisher bin ich sehr gut ohne ausgekommen, da ich in der Woche vielleicht zwei Stunden fernsehe, aber ca. 20 Stunden Musik höre.), ist das gleiche oder weniger Geld besser in einen Stereo-Verstärker investiert. Auch glaube ich, dass ein Film auch mit einer Stereo-Anlage super klingen kann.
Viele Grüße
Dirk
hier sind ja noch einige Meldungen zusammen gekommen. Lieben Dank erst einmal dafür.
Vielen Dank auch für die Hinweise zu den aktuellen Yamaha-Verstärkern. Ich bin dann doch ganz froh, dass zumindest keine ablehnenden Meinungen zu YAMAHA kommen. Bei bestimmte Dingen entscheidet bei mir der Sympathiefaktor und dieser tendiert eindeutig zu YAMAHA (fragt mich nicht nach dem Grund, ich weiß es nicht) und Nubert-Boxen.
Die NAD- und Marantz-Verstärker klingen auch interessant. Harman-Kardon kommt für mich aus Design-Gründen überhaupt nicht in Frage. Es sieht zwar gut aus. wen es aber mit anderen Herstellern zusammen kommt passt es einfach nicht mehr (meine Meinung).
@ Christian
Danke für den Hinweis zum YAMAHA RX-797. Diesen hatte ich im Prospekt und im Internet total übersehen. Dieser scheint für mich in die engere Wahl zu kommen. Die Verstärkersektion scheint, nach dem was ich hier im Forum gelesen habe, vielleicht nicht ganz so gut zu sein wie beim AX-596. Die Leistungsdaten sind ansonsten fast identisch. Der große Pluspunkt: Zum fast gleichen Preis des AX-596 ist ein Tuner integriert. Leider gibt es hierzu keine Tests im Internet.
Insgesamt gilt für beide: Wenn diese i.O. sind, ziehe ich diese einem gebrauchten Gerät eindeutig vor. Beide kosten ca. um die 300 euro im Internet.
Ansonsten überlege ich halt noch bzgl. des NAD C320BEE und NAD C352 und Marantz 7200.
@EgoManiac
Es ist richtig was du schreibst. Ich werde auch den Großteil in die Boxen investieren.Jedoch brauche ich auch einen Verstärker, da ich einfach nichts mehr habe. Für mich ist momentan eigentlich die Hauptfrage, ob ich AV überhaupt brauche. Da muss ich mir aber im Klaren werden. Wenn ich AV in den nächsten zwei bis drei Jahren nicht brauchen sollte (und bisher bin ich sehr gut ohne ausgekommen, da ich in der Woche vielleicht zwei Stunden fernsehe, aber ca. 20 Stunden Musik höre.), ist das gleiche oder weniger Geld besser in einen Stereo-Verstärker investiert. Auch glaube ich, dass ein Film auch mit einer Stereo-Anlage super klingen kann.
Viele Grüße
Dirk
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Mit Sicherheit! ..wenn man kein Surround - Freak ist und großen Wert auf diverse Effekte legt.ancistrus01 hat geschrieben: Auch glaube ich, dass ein Film auch mit einer Stereo-Anlage super klingen kann.
Ich höre nicht immer TV-Ton über meine Anlage. Wenn, dann mal bei guten Filmen. Und ich habe auch ohne Center die Stimmen schön mittig !
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Hoppla, ich hatte das so verstanden, dass Du schon einen Yamaha AVR hast... wohl zu schnell gelesen. Dann musst Du ja nur entscheiden, ob Du jetzt schon Surround brauchst. Wenn nicht und wenn genug Platz für zwei Verstärker da ist, kann ein guter Stereo-Verstärker ja nicht verkehrt sein.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Zum Vergleich Ax 596 und Rx 797 gab es letztens hier einen Thread...nach Aussage von Yamaha hat der Ax 596 höherwertige Komponenten...ich hatte mir die gleiche Frage auch gestellt und mich dann für den Verstärker entschieden. Einfach aus dem Grund, dass ich mir, sobald ich auf Surround aufrüste, eh einen Receiver kaufe. Und so oft höre ich nicht Radio, für die Anlässe reicht meine Kompaktanlage oder das Küchenradio locker aus...
NuBox 360 LE
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 22. Feb 2006, 00:52
Hallo!
Danke noch einmal für Eure Antworten.
Ich werde mir einen YAMAHA AX-596 zulegen. Die gibt es neu ja wirklich preiwert (279,- in Titan). Tuner muss ich dann überlegen, ob ich den neu oder gebraucht kaufen werde.
Bzgl. Box lege ich mir eine NuWave 36 mit ABL oder eine NuWave 105 zu. Hier werde ich mich entscheiden müssen und noch einmal meine Finanzen checken.
Viele Grüße
Dirk
Danke noch einmal für Eure Antworten.
Ich werde mir einen YAMAHA AX-596 zulegen. Die gibt es neu ja wirklich preiwert (279,- in Titan). Tuner muss ich dann überlegen, ob ich den neu oder gebraucht kaufen werde.
Bzgl. Box lege ich mir eine NuWave 36 mit ABL oder eine NuWave 105 zu. Hier werde ich mich entscheiden müssen und noch einmal meine Finanzen checken.
Viele Grüße
Dirk
-
- Star
- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
- Wohnort: Kloten / Schweiz
- Kontaktdaten:
Hi Dirkancistrus01 hat geschrieben:Hallo!
Danke noch einmal für Eure Antworten.
Ich werde mir einen YAMAHA AX-596 zulegen. Die gibt es neu ja wirklich preiwert (279,- in Titan). Tuner muss ich dann überlegen, ob ich den neu oder gebraucht kaufen werde.
Bzgl. Box lege ich mir eine NuWave 36 mit ABL oder eine NuWave 105 zu. Hier werde ich mich entscheiden müssen und noch einmal meine Finanzen checken.
Viele Grüße
Dirk
Ich hatte beide eine Zeitlang in Betrieb. Wenns das Budget zulässt, dann greif gleich zur 105er. Die 35er ist zwar ein wirklich gute Kompaktbox, aber die NW105er legt doch überall noch drastisch zu und bringt Dir für Musik schlichtweg einfach viel mehr Das wirkt sich auch dadurch aus, dass Du wunderbare Mitten hast, die Höhen sind sowieso edel und der Bassbereich würd ich als straff und sec bezeichnen. Du erlebst mit der 105er einfach viel mehr an Natürlichkeit und bringt schlicht mehr Spass! Die Musiker und sänger werden in Deiner guten Stube musizieren und erscheinen schon fast greifbar. Es wirkt einfach alles auch räumlicher
Falls Du zur 35er greifen würdest, so befürchte ich fast, dass Du zwar die ersten Monate glücklich sein würdest, danach aber schnell der Wunsch nach "mehr" aufkeimen würde. ...und falls Du später noch auf Surround aufrüsten wolltest, so wärst Du mit der 105er ebenfalls um einiges besser bedient als mit der 35er.... so könntest Du Dir noch einen CS-65er und für die Rears ein Pärchen RS-5er zulegen.
Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 22. Feb 2006, 00:52
Hallo!
Also, der Verstärker AX-596 ist bestellt.
Ich werde nächste Woche den Verstärker unter den Arm nehmen, mir eine entsprechende Probe-CD brennen, mich ins Auto setzen und zu Nubert fahren. Ich will einfach die Serien mal Probe hören. Es werden wohl alle Boxen sehr gut sein. Ich werde dann aber nach persönlichen Hörempfinden und Geschmack entscheiden. Wenn die jeweiligen Boxen dann gleich da sein sollten, werde ich diese gleich mitnehmen. Dann hat sich da Thema erledigt und ich habe auch ein gutes Gefühl dabei. Bei dem Preis spielt die Fahrt dann auch keine Rolle mehr.
Viele Grüße
Dirk
Also, der Verstärker AX-596 ist bestellt.
Ich werde nächste Woche den Verstärker unter den Arm nehmen, mir eine entsprechende Probe-CD brennen, mich ins Auto setzen und zu Nubert fahren. Ich will einfach die Serien mal Probe hören. Es werden wohl alle Boxen sehr gut sein. Ich werde dann aber nach persönlichen Hörempfinden und Geschmack entscheiden. Wenn die jeweiligen Boxen dann gleich da sein sollten, werde ich diese gleich mitnehmen. Dann hat sich da Thema erledigt und ich habe auch ein gutes Gefühl dabei. Bei dem Preis spielt die Fahrt dann auch keine Rolle mehr.
Viele Grüße
Dirk