Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einmessung ohne Rücksicht auf Verluste

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

teite hat geschrieben:Hrhr indeed, ist ein armer Peerloser XLS10 inner kleinen CB, sollte eigentlich ein Grundstock fürn DBA werden, aber momentan finde ich Dipole spannender ;)
Jaja, du mit deinem halben URPS... tzz, kann ja nix werden, ups. :-P

------

Kingping! Erzähl mal bisschen was von deinen DIY-Subs. Interessiert mich.
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

raw hat geschrieben:Kingping! Erzähl mal bisschen was von deinen DIY-Subs. Interessiert mich.
Sind die so ähnlich wie die neuen Subs von schauki (AreaDVD)?
Verdammt, der Kerl hat mit seinem Beitrag bei mir vor ein paar Tagen so bescheuerte DBA-Hirngespinste ausgelöst... ich versuchs noch eine Weile zu unterdrücken, jetzt hab ich doch grad erst die Standboxen entzerrt. 8)
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Ach... das DBA ist hier ein seltsames Thema. Prinzipiell könnte es hier schon so viele DBAs geben, aber niemand traut (oder "möchte nicht") sich selber eine kleine Delayschaltung zu löten oder zu kaufen. Im Selbstbau müsste das ein paar Euro kosten. Man wartet lieber ungeduldig auf eine Wunderkiste von Nubert. Naja.
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

raw hat geschrieben:Man wartet lieber ungeduldig auf eine Wunderkiste von Nubert. Naja.
Nee, was mich abschreckt ist der Gedanken an mein "unregelmäßiges" Zimmer. Wenn ich nen simplen Quader hätte, hätt ich vielleicht schon längst ein DBA.

Die nötige Elektronik hab ich ja schon - der DEQ bietet sowohl Delay für die einzelnen Kanäle, als auch Entzerrung.
Dazu würde ich mit 4 kleine geschlossene Sub-Kisten mit 30er Chassis bauen, alles an einen kleinen Thomann oder Behringer Amp und fertig. Ich denke mal, mehr als 650 Euro würde der Spaß nicht kosten.

ABER: Ich hab Bedenken, dass sowas bei mir überhaupt funktioniert.
Mein Grundriss, rot markiert die Stellen wo ich evtl. ein DBA hinstellen könnte:
Bild

Wie schauts aus, haltet ihr das für machbar, oder sind die Störeffekte durch die Nische zwischen den Frontboxen und den "Nebenraum" auf der rechten Seite zu groß?
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Beitrag von Kingping »

schauki hat die subs genauso gebaut wie ich.
man könnte die natürlich auch flacher ausführen oder als regal tarnen wie US.
ich könnte jetzt noch mehr schreiben, wäre aber zu sehr ot.

@philipp:
benutzt du deine anlage auch für filme? 4x12" ist doch schon einiges an membranfläche.
auf der skizze wirkt die südwand am geeignetsten für ein sba.

ich glaube, dass in den meisten fällen schon ein sba ausreicht, selbst wenn der raum dba-fähig wäre.
es bleiben ja dann nur mehr die längsmoden. wenn man jetzt noch 1-2 plattenresos verwendet
und den hörplatz geschickt wählt, braucht man da womöglich nicht mal mehr eq'n.
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Kingping hat geschrieben:benutzt du deine anlage auch für filme? 4x12" ist doch schon einiges an membranfläche.
auf der skizze wirkt die südwand am geeignetsten für ein sba.

ich glaube, dass in den meisten fällen schon ein sba ausreicht, selbst wenn der raum dba-fähig wäre.
es bleiben ja dann nur mehr die längsmoden. wenn man jetzt noch 1-2 plattenresos verwendet
und den hörplatz geschickt wählt, braucht man da womöglich nicht mal mehr eq'n.
Ich würde INSGESAMT 4 Chassis verwenden. Zwei vorn, zwei hinten.

Alternativ baue ich einfach deine/schaukis Subs nach und stelle sie als SBA an die "untere" Wand.
Allerdings stehen die Frontboxen an der "oberen" Wand, fällt das störend auf wenn sich das SBA hinter dem Hörplatz befindet?
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Beitrag von Kingping »

deine stereoanlage hat ja kein bassmanagement...
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Kingping hat geschrieben:deine stereoanlage hat ja kein bassmanagement...
:mrgreen:
Stimmt.
Aber DAS ist jetzt doch irgendwie nicht das Problem, oder?
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Beitrag von Kingping »

naja, dass ist das problem, welches hr nubert über die kombination von 2- und 3-wegern beschrieben hat.
denn wenn die subwoofer zb bei 120hz getrennt werden haben die eine ganz andere phasenlage als die tts der boxen,
die bis ~2khz laufen und dann mitten im übertragungsbereich der subs die br tuningfrequenz haben.
die boxen sollten bei der trennfrequenz mit der selben flankensteilheit abfallen, damit sich die überlappungsbereich korrekt summieren.

wenn du die nuline verkehrt auf die jeweils 2 subs stellst, könntest du ne canton vento reference draus machen. :lol:
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Zugegeben, um diesen Kram hab ich mir noch nichtmal Gedanken gemacht... wird wohl komplizierter als ich dachte, wenn das ganze Hand und Fuß haben soll.
Kingping hat geschrieben:wenn du die nuline verkehrt auf die jeweils 2 subs stellst, könntest du ne canton vento reference draus machen. :lol:
Schaut halt nicht ganz so gut aus.
Klingt aber vielleicht sogar besser.

Hmmmmmm. Naja ich lass den Gedanken mit dem SBA mal langsam reifen, in ner Woche hab ich ne wichtige Prüfung an der Uni, vorher mach ich eh nix. Ich häng eh schon wieder viel zu viel im Internet rum, statt dessen sollte ich lieber lernen... :?
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Antworten