Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuline oder nuWave
Nuline oder nuWave
Welche sind die richtigen für mich?
Höre zu 80% Musik 20% DVD-Filme
wo liegt der Unterschied, vom Preis tun sie sich ja nicht so viel. NuLine 100, nuWave 105.
Höre zu 80% Musik 20% DVD-Filme
wo liegt der Unterschied, vom Preis tun sie sich ja nicht so viel. NuLine 100, nuWave 105.
Da wird es keine eindeutige Antwort geben.
Ich selber besitze ein Paar NuWave 105, habe sie aber nicht direkt gegen die NuLines gehört.
Im allgemeinen wird gesagt, dass die Lines einen Tick "wärmer" sein sollen, die waves einen Tick "analytischer". Ist also auch eine Frage des persönlichen Geschmacks und vielleicht auch der Optik.
Soll aber Leute geben, denen der Umstieg auf die "analytischen" Nubis schwerfällt, wenn sie vorher andere LS gewohnt waren...
Ich selber besitze ein Paar NuWave 105, habe sie aber nicht direkt gegen die NuLines gehört.
Im allgemeinen wird gesagt, dass die Lines einen Tick "wärmer" sein sollen, die waves einen Tick "analytischer". Ist also auch eine Frage des persönlichen Geschmacks und vielleicht auch der Optik.
Soll aber Leute geben, denen der Umstieg auf die "analytischen" Nubis schwerfällt, wenn sie vorher andere LS gewohnt waren...
NuVero 10; NuWave CS-65 und RS-5
BLA.
Die Klangunterschiede werden im Wesentlichen von den unterschiedlichen Schallwänden bestimmt.
Bei der nuline kommt es freilich zu mehr Kantenbrechungen, was unter bestimmten Winkeln zu einer "Veränderung" des Klanges führt. Manche beschreiben es als Wärme, ich sage dazu Interferenzen durch Kantenbrechungen.
-->Die nuWave ist in dem Sinne näher am Ideal.
Gruß, Kevin
Die Klangunterschiede werden im Wesentlichen von den unterschiedlichen Schallwänden bestimmt.
Bei der nuline kommt es freilich zu mehr Kantenbrechungen, was unter bestimmten Winkeln zu einer "Veränderung" des Klanges führt. Manche beschreiben es als Wärme, ich sage dazu Interferenzen durch Kantenbrechungen.
-->Die nuWave ist in dem Sinne näher am Ideal.
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Hallo,
wenn du die LS nicht mit Messgeräten einpegelen willst, dann entscheide nach dem Optischem. Wenige cm Verrücken, sowie eine kleine Änderung des Eindrehwinkels und sie klingen unterschiedlicher, als das jeweilige Konkurrenzmodell.
Andi
wenn du die LS nicht mit Messgeräten einpegelen willst, dann entscheide nach dem Optischem. Wenige cm Verrücken, sowie eine kleine Änderung des Eindrehwinkels und sie klingen unterschiedlicher, als das jeweilige Konkurrenzmodell.
Andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Re: Nuline oder nuWave
welche die richtigen Boxen sind, kann dir hier im Forum sicher niemand sagen, aber Tips geben.Sandro hat geschrieben:Welche sind die richtigen für mich
Ich bin der Meinung, das es klar hörbare Unterschiede zwischen beiden Serien gibt.
Die NW ist direkter, analytisch, die NL im HT etwas zurückhaltender.
Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Sandro
Die Unterschiede wirst du nur hören, wenn du beide zu Hause hast und mit einem A/B Umschalter umschaltest. Ansonsten hast du keine Chance. Es gibt zwar klangliche Unterschiede, aber die kann man fast vernächlässigen und sie wurden schon oben beschrieben.
Bei den beiden Serien musst du entscheiden ob dir die Optik gefällt und wieviel Geld du ausgibst. NuLine sind Echtholzfurnier und daher teuerer und hochwertiger. Der Aufbau ist bei beiden Serien (ziemlich) gleich.
Gruss
Christian
Die Unterschiede wirst du nur hören, wenn du beide zu Hause hast und mit einem A/B Umschalter umschaltest. Ansonsten hast du keine Chance. Es gibt zwar klangliche Unterschiede, aber die kann man fast vernächlässigen und sie wurden schon oben beschrieben.
Bei den beiden Serien musst du entscheiden ob dir die Optik gefällt und wieviel Geld du ausgibst. NuLine sind Echtholzfurnier und daher teuerer und hochwertiger. Der Aufbau ist bei beiden Serien (ziemlich) gleich.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Star
- Beiträge: 3772
- Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Flexibler ist man allerdings mit der nuWave. Die klingt nämlich mit Abhörwinkeln von über 15 Grad ein bisschen wärmer und weniger analytisch (dafür noch "räumlicher", wegen der erhöhten Abstrahlung nach außen). Ich vermute mal, dass eine Wave mit Winkeln um die 15-20 Grad nicht mehr weit von einer Line entfernt ist.
Sooo groß ist der Unterschied jetzt allerdings auch wieder nicht, deswegen würde ich nach Budget und Optik entscheiden.
Sooo groß ist der Unterschied jetzt allerdings auch wieder nicht, deswegen würde ich nach Budget und Optik entscheiden.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM